Die drei Leben der Mühlegasse 9

Die drei Leben der Mühlegasse 9

Das Müllerhaus in Zunzgen war für den Abbruch schon freigegeben. Doch dann wurde eine gotische Decke im Erdgeschoss entdeckt. Dies ist die Geschichte einer Rettung in letzter Minute.

 

Die drei Leben der Mühlegasse 9

Die drei Leben der Mühlegasse 9

Das Müllerhaus in Zunzgen war für den Abbruch schon freigegeben. Doch dann wurde eine gotische Decke im Erdgeschoss entdeckt. Dies ist die Geschichte einer Rettung in letzter Minute.

 

«Bausubstanz möglichst umfassend erhalten»

«Bausubstanz möglichst umfassend erhalten»

Peter Hemmig über die Renovation denkmalgeschützter Häuser.

«Bausubstanz möglichst umfassend erhalten»

«Bausubstanz möglichst umfassend erhalten»

Peter Hemmig über die Renovation denkmalgeschützter Häuser.

Neuer Anlauf für zwei Vorhaben

Neuer Anlauf für zwei Vorhaben

Zwei zurückgewiesene Projekte kommen erneut vor den Sissacher Souverän. Der Architektenwettbewerb für die Primarschule soll enger gefasst und begleitet werden, die für den Veloparkplatz am Bahnhof zu fällenden Bäume will der Gemeinderat ersetzen.

Neuer Anlauf für zwei Vorhaben

Neuer Anlauf für zwei Vorhaben

Zwei zurückgewiesene Projekte kommen erneut vor den Sissacher Souverän. Der Architektenwettbewerb für die Primarschule soll enger gefasst und begleitet werden, die für den Veloparkplatz am Bahnhof zu fällenden Bäume will der Gemeinderat ersetzen.

Solarausbau wird beschleunigt

Solarausbau wird beschleunigt

Keine Vernehmlassung, kein Abwarten eines möglichen Referendums und fehlende Beachtung des Naturschutzes. Das dringliche Bundesgesetz für eine Solaroffensive in den Alpen und auf Neubauten wird stark kritisiert. Die Baselbieter Ständerätin erklärt, wieso das Vorgehen richtig war.

Solarausbau wird beschleunigt

Solarausbau wird beschleunigt

Keine Vernehmlassung, kein Abwarten eines möglichen Referendums und fehlende Beachtung des Naturschutzes. Das dringliche Bundesgesetz für eine Solaroffensive in den Alpen und auf Neubauten wird stark kritisiert. Die Baselbieter Ständerätin erklärt, wieso das Vorgehen richtig war.

Generationenprojekt löst Investitionsstau auf

Generationenprojekt löst Investitionsstau auf

Wasserversorgung in Verbindung mit Oberdorf aufgegleist

Die in die Jahre gekommene Niederdörfer Wasserversorgung soll neu ausgerichtet werden. Dazu sollen 3,5 Millionen Franken in die Hand genommen werden.

Generationenprojekt löst Investitionsstau auf

Generationenprojekt löst Investitionsstau auf

Wasserversorgung in Verbindung mit Oberdorf aufgegleist

Die in die Jahre gekommene Niederdörfer Wasserversorgung soll neu ausgerichtet werden. Dazu sollen 3,5 Millionen Franken in die Hand genommen werden.

Geschichts trächtige Brücken

Geschichts trächtige Brücken

Zwei alte Bauwerke über den Diegterbach werden saniert

Seit gut zwei Wochen werden zwei Brücken über den parallel zur Hauptstrasse verlaufenden Diegterbach saniert. Schon vor 300 Jahren spielten die Brücken im Leben des Büchel-Dorfs eine wichtige Rolle.

Geschichts trächtige Brücken

Geschichts trächtige Brücken

Zwei alte Bauwerke über den Diegterbach werden saniert

Seit gut zwei Wochen werden zwei Brücken über den parallel zur Hauptstrasse verlaufenden Diegterbach saniert. Schon vor 300 Jahren spielten die Brücken im Leben des Büchel-Dorfs eine wichtige Rolle.

Es rumpelt und lärmt

Es rumpelt und lärmt

Eine vertieft gelegene Dole in der Zunzger Hauptstrasse holt Handwerker Kim Stade und seine Mithausbewohner fast jeden Morgen aus dem Schlaf: Es rumpelt, wenn Fahrzeuge darüberfahren. Die Strasse wurde zwar saniert, doch der Lärm ist geblieben. Jetzt ist Besserung in Sicht.

Es rumpelt und lärmt

Es rumpelt und lärmt

Eine vertieft gelegene Dole in der Zunzger Hauptstrasse holt Handwerker Kim Stade und seine Mithausbewohner fast jeden Morgen aus dem Schlaf: Es rumpelt, wenn Fahrzeuge darüberfahren. Die Strasse wurde zwar saniert, doch der Lärm ist geblieben. Jetzt ist Besserung in Sicht.

Der Umbau ist gelungen – die Sek feiert

Der Umbau ist gelungen – die Sek feiert

Am Wochenende feierte die Sekundarschule Gelterkinden den Umbau der Aula und des Lesezentrums. Mit kreativen Beiträgen boten die Jugendlichen gemeinsam mit den Lehrpersonen ein Unterhaltungsprogramm.

 

Der Umbau ist gelungen – die Sek feiert

Der Umbau ist gelungen – die Sek feiert

Am Wochenende feierte die Sekundarschule Gelterkinden den Umbau der Aula und des Lesezentrums. Mit kreativen Beiträgen boten die Jugendlichen gemeinsam mit den Lehrpersonen ein Unterhaltungsprogramm.

 

3,5 Millionen für die Gemeinde

3,5 Millionen für die Gemeinde

Im Gebiet Mettlen entsteht Wohnraum für über 100 Personen Die Gemeindeversammlung von Niederdorf hat dem Verkauf von über 8000 Quadratmetern gemeindeeigenem Bauland im Gebiet Mettlen zugestimmt. Auf dem Gelände sollen 29 Häuser gebaut werden. Baubeginn soll im Herbst 2023 ...
3,5 Millionen für die Gemeinde

3,5 Millionen für die Gemeinde

Im Gebiet Mettlen entsteht Wohnraum für über 100 Personen Die Gemeindeversammlung von Niederdorf hat dem Verkauf von über 8000 Quadratmetern gemeindeeigenem Bauland im Gebiet Mettlen zugestimmt. Auf dem Gelände sollen 29 Häuser gebaut werden. Baubeginn soll im Herbst 2023 ...
Siegerprojekt für Neubau erkoren

Siegerprojekt für Neubau erkoren

Neue Mehrzweckhalle könnte 2025 bezugsbereit sein

Anfang Woche hat der Gemeinderat das Siegerprojekt für die neue Mehrzweckhalle der Bevölkerung vorgestellt. Läuft alles nach Plan, könnte die neue Mehrzweckhalle 2025 erstmals genutzt werden.

Siegerprojekt für Neubau erkoren

Siegerprojekt für Neubau erkoren

Neue Mehrzweckhalle könnte 2025 bezugsbereit sein

Anfang Woche hat der Gemeinderat das Siegerprojekt für die neue Mehrzweckhalle der Bevölkerung vorgestellt. Läuft alles nach Plan, könnte die neue Mehrzweckhalle 2025 erstmals genutzt werden.

Deckbelagsarbeiten im Kreisel-Neubau

Deckbelagsarbeiten im Kreisel-Neubau

Zwischen Itingen und Lausen kommt es dieses Wochenende zu Strassensperrungen. Wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion mitteilt, beginnen morgen Samstag um 5.30 Uhr die Deckbelagsarbeiten zwischen dem neuen Kreisel Ramlinsburgerstrasse in Lausen bis zur Einmündung der Kreuzenstrasse in It ...
Deckbelagsarbeiten im Kreisel-Neubau

Deckbelagsarbeiten im Kreisel-Neubau

Zwischen Itingen und Lausen kommt es dieses Wochenende zu Strassensperrungen. Wie die Baselbieter Bau- und Umweltschutzdirektion mitteilt, beginnen morgen Samstag um 5.30 Uhr die Deckbelagsarbeiten zwischen dem neuen Kreisel Ramlinsburgerstrasse in Lausen bis zur Einmündung der Kreuzenstrasse in It ...
28 neue Ein familienhäuser am Dorfrand

28 neue Ein familienhäuser am Dorfrand

Bewilligungsverfahren für Überbauung im Gang Die neue grosse Überbauung Brückmatt im Dorfzentrum mit 36 Mietwohnungen steht kurz vor der Fertigstellung. Nun läuft ein Baubewilligungsverfahren für eine weitere neue Überbauung mit 28 Einfamilienhäusern am Dorfrand ...
28 neue Ein familienhäuser am Dorfrand

28 neue Ein familienhäuser am Dorfrand

Bewilligungsverfahren für Überbauung im Gang Die neue grosse Überbauung Brückmatt im Dorfzentrum mit 36 Mietwohnungen steht kurz vor der Fertigstellung. Nun läuft ein Baubewilligungsverfahren für eine weitere neue Überbauung mit 28 Einfamilienhäusern am Dorfrand ...
Sommerbetrieb auf «Kunsti» beeinträchtigt

Sommerbetrieb auf «Kunsti» beeinträchtigt

Wenn die Luft draussen warm und feucht ist, wird das Inlinehockey auf der Sissacher Kunsteisbahn wegen Kondenswasser zur Rutschpartie. Mit einer optimierten Lüftung der Halle lasse sich das Problem lösen, sagt Gemeindepräsident Peter Buser. Das hölzerne Dach sei nicht gefährdet.

Sommerbetrieb auf «Kunsti» beeinträchtigt

Sommerbetrieb auf «Kunsti» beeinträchtigt

Wenn die Luft draussen warm und feucht ist, wird das Inlinehockey auf der Sissacher Kunsteisbahn wegen Kondenswasser zur Rutschpartie. Mit einer optimierten Lüftung der Halle lasse sich das Problem lösen, sagt Gemeindepräsident Peter Buser. Das hölzerne Dach sei nicht gefährdet.

Rustikales Eigenheim

Rustikales Eigenheim

Stamm für Stamm wurde in den vergangenen Tagen das Rundholz-Blockhaus von Joëlle und Fabian Degen am Dorfrand von Reigoldswil aufgebaut. 

Rustikales Eigenheim

Rustikales Eigenheim

Stamm für Stamm wurde in den vergangenen Tagen das Rundholz-Blockhaus von Joëlle und Fabian Degen am Dorfrand von Reigoldswil aufgebaut. 

Spenden gegen die Überbauung

Spenden gegen die Überbauung

Der Baselbieter Heimatschutz feierte im Kampf gegen Teile des Quartierplans Cheddite in Liestal einen Erfolg und hegt Hoffnung, dass weitere Gebäude unter Schutz gestellt werden. Für ein zweites Gerichtsverfahren ruft er seine Mitglieder zum Spenden auf.

Spenden gegen die Überbauung

Spenden gegen die Überbauung

Der Baselbieter Heimatschutz feierte im Kampf gegen Teile des Quartierplans Cheddite in Liestal einen Erfolg und hegt Hoffnung, dass weitere Gebäude unter Schutz gestellt werden. Für ein zweites Gerichtsverfahren ruft er seine Mitglieder zum Spenden auf.

Kanton lässt Ruine bewachen

Kanton lässt Ruine bewachen

Die Kantonale Denkmalpflege ist bestrebt, die Tschudy-Villa in Sissach vor einer weiteren Zerstörung zu schützen. Ein Sicherheitsdienst wacht darüber, dass nicht wieder Bagger auffahren, zudem soll das Haus zugedeckt werden, damit Wind und Wetter keinen zusätzlichen Schaden anrichten.

Kanton lässt Ruine bewachen

Kanton lässt Ruine bewachen

Die Kantonale Denkmalpflege ist bestrebt, die Tschudy-Villa in Sissach vor einer weiteren Zerstörung zu schützen. Ein Sicherheitsdienst wacht darüber, dass nicht wieder Bagger auffahren, zudem soll das Haus zugedeckt werden, damit Wind und Wetter keinen zusätzlichen Schaden anrichten.

Bagger nur einen Tag im Einsatz

Bagger nur einen Tag im Einsatz

Der Bau der Tiefgarage in Reigoldswil ist nach nur einem Tag beendet worden. Die Gemeindebehörden von Reigoldswil haben die Einwohnerinnen und Einwohner zusammen mit der «Volksstimme» in den April geschickt. Nur wenige Reigoldswiler sind darauf hereingefallen.

Bagger nur einen Tag im Einsatz

Bagger nur einen Tag im Einsatz

Der Bau der Tiefgarage in Reigoldswil ist nach nur einem Tag beendet worden. Die Gemeindebehörden von Reigoldswil haben die Einwohnerinnen und Einwohner zusammen mit der «Volksstimme» in den April geschickt. Nur wenige Reigoldswiler sind darauf hereingefallen.

Tiefgarage soll das Dorf entlasten

Tiefgarage soll das Dorf entlasten

Unweit des Reigoldswiler Dorfplatzes entsteht eine öffentliche Tiefgarage. Sie soll mithelfen, die angespannte Parkplatzsituation in der Gemeinde zu entschärfen. Vergangene Woche fand in kleinem Rahmen der Spatenstich im Beisein der Gemeindebehörden und des Bauunternehmens statt.

Tiefgarage soll das Dorf entlasten

Tiefgarage soll das Dorf entlasten

Unweit des Reigoldswiler Dorfplatzes entsteht eine öffentliche Tiefgarage. Sie soll mithelfen, die angespannte Parkplatzsituation in der Gemeinde zu entschärfen. Vergangene Woche fand in kleinem Rahmen der Spatenstich im Beisein der Gemeindebehörden und des Bauunternehmens statt.

Krieg verteuert Rohstoffe

Krieg verteuert Rohstoffe

Der Ziefner Gemeinderat hat die auf den vergangenen Montag angesetzte Gemeindeversammlung auf Mitte Mai verschoben. Aufgrund der Bauteuerung wolle man bei einem Leitungsbau in der Kirchgasse nochmals über die Bücher gehen.

 

Krieg verteuert Rohstoffe

Krieg verteuert Rohstoffe

Der Ziefner Gemeinderat hat die auf den vergangenen Montag angesetzte Gemeindeversammlung auf Mitte Mai verschoben. Aufgrund der Bauteuerung wolle man bei einem Leitungsbau in der Kirchgasse nochmals über die Bücher gehen.

 

«Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen»

«Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen»

In einem neuen Buch wird die bewegte Geschichte des Kurhauses Bergün aufgearbeitet. Mitten drin: Architekt Heini Dalcher, der vor 20 Jahren eine Gruppe Leute zusammentrommelte, um das Grand Hotel zu kaufen. Seither hat er das Kurhaus schrittweise um- und ausgebaut.

«Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen»

«Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen»

In einem neuen Buch wird die bewegte Geschichte des Kurhauses Bergün aufgearbeitet. Mitten drin: Architekt Heini Dalcher, der vor 20 Jahren eine Gruppe Leute zusammentrommelte, um das Grand Hotel zu kaufen. Seither hat er das Kurhaus schrittweise um- und ausgebaut.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote