Viele Fragen zu Bauten und Finanzen

Viele Fragen zu Bauten und Finanzen

Trotzdem alle Traktanden gutgeheissen Zentrales Thema an der Budget- «Gmäini» von Hölstein war der Voranschlag 2023, der ein Defizit von rund 175 000 Franken vorsieht. Daneben gaben namentlich der Finanzplan 2023–2027 und die Hochwasserschutzmassnahmen Hohlenbächli ...
Viele Fragen zu Bauten und Finanzen

Viele Fragen zu Bauten und Finanzen

Trotzdem alle Traktanden gutgeheissen Zentrales Thema an der Budget- «Gmäini» von Hölstein war der Voranschlag 2023, der ein Defizit von rund 175 000 Franken vorsieht. Daneben gaben namentlich der Finanzplan 2023–2027 und die Hochwasserschutzmassnahmen Hohlenbächli ...
Einsprachen gegen Bauprojekt «Ebnetweg»

Einsprachen gegen Bauprojekt «Ebnetweg»

Während der Planauflage des Bauprojekts «Ebnetweg» in Titterten sind Einsprachen eingegangen, wie der «Schnitz Post» zu entnehmen ist. Die Planauflage lief am 18. November ab. Weiter heisst es, dass die Einsprachen zuerst bearbeitet werden müssten. Dies könnte zur Folge haben, dass dem Projekt ...
Einsprachen gegen Bauprojekt «Ebnetweg»

Einsprachen gegen Bauprojekt «Ebnetweg»

Während der Planauflage des Bauprojekts «Ebnetweg» in Titterten sind Einsprachen eingegangen, wie der «Schnitz Post» zu entnehmen ist. Die Planauflage lief am 18. November ab. Weiter heisst es, dass die Einsprachen zuerst bearbeitet werden müssten. Dies könnte zur Folge haben, dass dem Projekt ...
Kostenüberprüfung für Werkhof-Neubau

Kostenüberprüfung für Werkhof-Neubau

An der Gemeindeversammlung vom vergangenen Freitag sind in Eptingen alle Traktanden einstimmig genehmigt worden. Darunter auch das Budget für das kommende Jahr, das einen Aufwandüberschuss von knapp 260 000 Franken vorsieht. Der prognostizierte Ertrag beläuft sich auf rund 2,63 Millionen Franken. ...
Kostenüberprüfung für Werkhof-Neubau

Kostenüberprüfung für Werkhof-Neubau

An der Gemeindeversammlung vom vergangenen Freitag sind in Eptingen alle Traktanden einstimmig genehmigt worden. Darunter auch das Budget für das kommende Jahr, das einen Aufwandüberschuss von knapp 260 000 Franken vorsieht. Der prognostizierte Ertrag beläuft sich auf rund 2,63 Millionen Franken. ...
Entscheidender Schritt steht bevor

Entscheidender Schritt steht bevor

Gemeinde stimmt über «Mutation Holdenweid» des Zonenplans ab Damit die Stiftung Holdenweid und der Verein Frequenzwechsel ihren Traum in der «Holdenweid» weiter verwirklichen können, müssen die Zonenvorschriften angepasst werden. Am Montag kommen diese vor die ...
Entscheidender Schritt steht bevor

Entscheidender Schritt steht bevor

Gemeinde stimmt über «Mutation Holdenweid» des Zonenplans ab Damit die Stiftung Holdenweid und der Verein Frequenzwechsel ihren Traum in der «Holdenweid» weiter verwirklichen können, müssen die Zonenvorschriften angepasst werden. Am Montag kommen diese vor die ...
«Bürgerhaus» vor Abstimmung

«Bürgerhaus» vor Abstimmung

Bürgerrat hat über 2,7 Millionen-Franken-Projekt informiert Der Bürgerrat Ziefen hat am Mittwoch über das «Rössli»-Projekt informiert. Am 7. Dezember stimmt die Bürgergemeinde über den dazugehörenden Kredit über 2,7 Millionen Franken ab. Willi ...
«Bürgerhaus» vor Abstimmung

«Bürgerhaus» vor Abstimmung

Bürgerrat hat über 2,7 Millionen-Franken-Projekt informiert Der Bürgerrat Ziefen hat am Mittwoch über das «Rössli»-Projekt informiert. Am 7. Dezember stimmt die Bürgergemeinde über den dazugehörenden Kredit über 2,7 Millionen Franken ab. Willi ...
«Ein Traum hat sich erfüllt»

«Ein Traum hat sich erfüllt»

Familie Degen hat ihr Rundholz-Blockhaus bezogen Seit rund einem Monat wohnen Joëlle und Fabian Degen mit ihren drei Kindern in ihrem neuen Zuhause – einem einmaligen Gebäude ganz aus Holz aus dem einheimischen Wald. Elmar Gächter «Für mich ist definitiv ein Traum ...
«Ein Traum hat sich erfüllt»

«Ein Traum hat sich erfüllt»

Familie Degen hat ihr Rundholz-Blockhaus bezogen Seit rund einem Monat wohnen Joëlle und Fabian Degen mit ihren drei Kindern in ihrem neuen Zuhause – einem einmaligen Gebäude ganz aus Holz aus dem einheimischen Wald. Elmar Gächter «Für mich ist definitiv ein Traum ...
Marabu wird später eröffnet und teurer

Marabu wird später eröffnet und teurer

Lieferengpässe betreffen auch die Renovation des Kulturzentrums Eigentlich hätte die Renovation des Marabu Ende Januar beendet sein sollen. Nun allerdings teilt die Stiftung hinter dem Gelterkinder Kulturzentrum mit, dass sich die Eröffnung um zwei Monate verzögert. Auch kommt ...
Marabu wird später eröffnet und teurer

Marabu wird später eröffnet und teurer

Lieferengpässe betreffen auch die Renovation des Kulturzentrums Eigentlich hätte die Renovation des Marabu Ende Januar beendet sein sollen. Nun allerdings teilt die Stiftung hinter dem Gelterkinder Kulturzentrum mit, dass sich die Eröffnung um zwei Monate verzögert. Auch kommt ...
Bodenprobleme bei Schulhausbau

Bodenprobleme bei Schulhausbau

Ungenügende Tragfähigkeit des Baugrunds und belastetes Aushubmaterial führen zu erheblichen Mehrkosten beim Ersatzbau eines Pavillons für das Schulhaus Gestadeck in Liestal. Der Stadtrat beantragt einen Nachtragskredit von 1,95 Millionen Franken. Damit erhöhen sich die Kosten für den Neubau des ...
Bodenprobleme bei Schulhausbau

Bodenprobleme bei Schulhausbau

Ungenügende Tragfähigkeit des Baugrunds und belastetes Aushubmaterial führen zu erheblichen Mehrkosten beim Ersatzbau eines Pavillons für das Schulhaus Gestadeck in Liestal. Der Stadtrat beantragt einen Nachtragskredit von 1,95 Millionen Franken. Damit erhöhen sich die Kosten für den Neubau des ...
Die letzte Strasse fürs Dorf

Die letzte Strasse fürs Dorf

Spatenstich nach jahrelangen Verzögerungen Nachdem die Einsprachen vom Tisch sind, kann die Gemeinde Lauwil die letzte Strasse im Dorf in Angriff nehmen und das Strassennetz damit vervollständigen. Es handelt sich um die Erschliessungsstrasse für das Gebiet «Bifang» auf ...
Die letzte Strasse fürs Dorf

Die letzte Strasse fürs Dorf

Spatenstich nach jahrelangen Verzögerungen Nachdem die Einsprachen vom Tisch sind, kann die Gemeinde Lauwil die letzte Strasse im Dorf in Angriff nehmen und das Strassennetz damit vervollständigen. Es handelt sich um die Erschliessungsstrasse für das Gebiet «Bifang» auf ...
Solarausbau

Solarausbau

Auf dass die Lichter nicht ausgehen Ein Freund von mir bekam kürzlich Post von seiner Gemeinde, er solle sich Kerzen zulegen. Ausserdem solle seine Gefriertruhe nicht zu voll sein, damit der Schaden im Fall eines Stromunterbruchs begrenzt wäre. Um einen solchen abzuwenden, hat das Bundesparlament ...
Solarausbau

Solarausbau

Auf dass die Lichter nicht ausgehen Ein Freund von mir bekam kürzlich Post von seiner Gemeinde, er solle sich Kerzen zulegen. Ausserdem solle seine Gefriertruhe nicht zu voll sein, damit der Schaden im Fall eines Stromunterbruchs begrenzt wäre. Um einen solchen abzuwenden, hat das Bundesparlament ...
SCHAUFENSTER | BÖSIGER GARTENBAU AG, GELTERKINDEN

SCHAUFENSTER | BÖSIGER GARTENBAU AG, GELTERKINDEN

Ein Garten, so naturnah wie nur möglich Der «ErgHolz-Park» am Rohrbachweg in Gelterkinden ist ein Beispiel für modernes und nachhaltiges Wohnen. Das Mehrfamilienhaus in Holzelementbauweise überzeugt nicht nur mit seinen 16 Mietwohnungen, sondern auch mit seiner Umgebung. ...
SCHAUFENSTER | BÖSIGER GARTENBAU AG, GELTERKINDEN

SCHAUFENSTER | BÖSIGER GARTENBAU AG, GELTERKINDEN

Ein Garten, so naturnah wie nur möglich Der «ErgHolz-Park» am Rohrbachweg in Gelterkinden ist ein Beispiel für modernes und nachhaltiges Wohnen. Das Mehrfamilienhaus in Holzelementbauweise überzeugt nicht nur mit seinen 16 Mietwohnungen, sondern auch mit seiner Umgebung. ...
«Potenzial in der Region ist riesig»

«Potenzial in der Region ist riesig»

Energieexperte Thomas Tribelhorn über den Solarausbau Die Adev Energiegenossenschaft in Liestal betreibt im Oberbaselbiet einige grössere Photovoltaikanlagen. Geschäftsführer Thomas Tribelhorn begrüsst die aktuell hohe Nachfrage nach erneuerbarer Energie, fordert aber zugleich ...
«Potenzial in der Region ist riesig»

«Potenzial in der Region ist riesig»

Energieexperte Thomas Tribelhorn über den Solarausbau Die Adev Energiegenossenschaft in Liestal betreibt im Oberbaselbiet einige grössere Photovoltaikanlagen. Geschäftsführer Thomas Tribelhorn begrüsst die aktuell hohe Nachfrage nach erneuerbarer Energie, fordert aber zugleich ...
Flicken, bevor grosser Schaden entsteht

Flicken, bevor grosser Schaden entsteht

Gemeinde lässt fünf Brücken sanieren ch. Um grössere Schäden zu verhindern, unterzieht die Gemeinde Sissach vier Brücken über den Diegterbach und eine über die Ergolz einer Risssanierung und Reinigung. Die Arbeiten sind Anfang Woche angelaufen und dauern bis ...
Flicken, bevor grosser Schaden entsteht

Flicken, bevor grosser Schaden entsteht

Gemeinde lässt fünf Brücken sanieren ch. Um grössere Schäden zu verhindern, unterzieht die Gemeinde Sissach vier Brücken über den Diegterbach und eine über die Ergolz einer Risssanierung und Reinigung. Die Arbeiten sind Anfang Woche angelaufen und dauern bis ...
Am Bahnhof tut sich etwas

Am Bahnhof tut sich etwas

Baugesuch für Wohnüberbauung eingereicht ch. Für drei nebeneinander liegende Grundstücke in der Nähe des Sissacher Bahnhofs sind grössere Überbauungen geplant: zwischen dem «Cheesmeyer» und dem Bahnhof-Hauptgebäude, hinter der «Tschudy-Wystube» ...
Am Bahnhof tut sich etwas

Am Bahnhof tut sich etwas

Baugesuch für Wohnüberbauung eingereicht ch. Für drei nebeneinander liegende Grundstücke in der Nähe des Sissacher Bahnhofs sind grössere Überbauungen geplant: zwischen dem «Cheesmeyer» und dem Bahnhof-Hauptgebäude, hinter der «Tschudy-Wystube» ...
Quartierplan zurückgewiesen

Quartierplan zurückgewiesen

Cheddite-Areal: Das Kantonsgericht heisst Beschwerde einstimmig gut Der Quartierplan 2 für das Cheddite-Areal in Liestal geht zurück an den Stadtrat. Gestern hiess das Kantonsgericht eine Beschwerde des Heimatschutzes Baselland gegen einen Regierungsratsbeschlusss gut. Die Stadt Liestal ...
Quartierplan zurückgewiesen

Quartierplan zurückgewiesen

Cheddite-Areal: Das Kantonsgericht heisst Beschwerde einstimmig gut Der Quartierplan 2 für das Cheddite-Areal in Liestal geht zurück an den Stadtrat. Gestern hiess das Kantonsgericht eine Beschwerde des Heimatschutzes Baselland gegen einen Regierungsratsbeschlusss gut. Die Stadt Liestal ...
Eigentümer wechselt, Name bleibt

Eigentümer wechselt, Name bleibt

Ziegler übernimmt das Bauunternehmen Verna Die Liestaler Ziegler AG übernimmt das Sissacher Baugeschäft Verna. Gründer Vincenzo Verna setzt sich zur Ruhe. Für die rund 100 Mitarbeitenden soll sich nichts ändern; auch der Firmenname, in der Branche eine starke Marke, ...
Eigentümer wechselt, Name bleibt

Eigentümer wechselt, Name bleibt

Ziegler übernimmt das Bauunternehmen Verna Die Liestaler Ziegler AG übernimmt das Sissacher Baugeschäft Verna. Gründer Vincenzo Verna setzt sich zur Ruhe. Für die rund 100 Mitarbeitenden soll sich nichts ändern; auch der Firmenname, in der Branche eine starke Marke, ...
«Reges Interesse seitens der Bevölkerung»

«Reges Interesse seitens der Bevölkerung»

Altersgerechte Seniorenwohnungen mit Spitex vor Realisation In Bubendorf sollen ab Frühjahr 2023 neue Seniorenwohnungen erstellt werden. Der Bezug der gut 20 Wohneinheiten ist auf Oktober 2024 geplant. Wegweisend dabei ist, dass in der neuen Siedlung ein Stützpunkt der Spitex Region Liestal ...
«Reges Interesse seitens der Bevölkerung»

«Reges Interesse seitens der Bevölkerung»

Altersgerechte Seniorenwohnungen mit Spitex vor Realisation In Bubendorf sollen ab Frühjahr 2023 neue Seniorenwohnungen erstellt werden. Der Bezug der gut 20 Wohneinheiten ist auf Oktober 2024 geplant. Wegweisend dabei ist, dass in der neuen Siedlung ein Stützpunkt der Spitex Region Liestal ...
Weiterhin eisernes Schweigen

Weiterhin eisernes Schweigen

Baselbieter Regierung äussert sich nicht genauer zum Biozentrum-Debakel Beim Bau des neuen Biozentrums kam es zu Verzögerungen und zu massiven Kostenüberschreitungen. Während im Kanton Basel-Stadt noch immer über die Aufarbeitung gestritten wird, verweist man im Baselbiet ...
Weiterhin eisernes Schweigen

Weiterhin eisernes Schweigen

Baselbieter Regierung äussert sich nicht genauer zum Biozentrum-Debakel Beim Bau des neuen Biozentrums kam es zu Verzögerungen und zu massiven Kostenüberschreitungen. Während im Kanton Basel-Stadt noch immer über die Aufarbeitung gestritten wird, verweist man im Baselbiet ...
Einsprache bremst Turnhallenbau

Einsprache bremst Turnhallenbau

Der Bau der neuen Dreifach-Schulsporthalle bei der Sissacher Primarschule wird durch eine Einsprache aus der Anwohnerschaft blockiert. Bemängelt werden unter anderem die Betriebszeiten.

 

Einsprache bremst Turnhallenbau

Einsprache bremst Turnhallenbau

Der Bau der neuen Dreifach-Schulsporthalle bei der Sissacher Primarschule wird durch eine Einsprache aus der Anwohnerschaft blockiert. Bemängelt werden unter anderem die Betriebszeiten.

 

Wildtierbrücken zumindest teilweise aus Holz

Wildtierbrücken zumindest teilweise aus Holz

Ursprünglich hätten die zwei bei Tenniken geplanten Wildtierbrücken komplett aus Beton gebaut werden sollen. Dagegen wehrten sich Baselbieter Parlamentarier – mit Erfolg: Das Bundesamt für Strassen will nun Teile der Bauwerke aus Holz errichten lassen.

Wildtierbrücken zumindest teilweise aus Holz

Wildtierbrücken zumindest teilweise aus Holz

Ursprünglich hätten die zwei bei Tenniken geplanten Wildtierbrücken komplett aus Beton gebaut werden sollen. Dagegen wehrten sich Baselbieter Parlamentarier – mit Erfolg: Das Bundesamt für Strassen will nun Teile der Bauwerke aus Holz errichten lassen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote