Bleibendes Jubiläumsgeschenk für alle
26.09.2024 SissachWenn die Gemeinde Sissach 2025 ihr 800-Jahre-Jubiläum feiert, soll sie ein besonderes Geschenk erhalten. Es ist geplant, im Dorf einen historischen Personen- und Themenweg zu realisieren. Dieser soll das Jubiläumsjahr überdauern und der Einwohnerschaft, den Schülerinnen und Schülern sowie einem breiten Publikum die Geschichte des Dorfs nahebringen.
Vor einigen Jahren unterbreitete eine Petition dem Sissacher Gemeinderat den Vorschlag, einen Platz oder eine Strasse nach der vor 25 Jahren verstorbenen Mundartdichterin Helene Bossert zu benennen. Der Gemeinderat nahm die Petition entgegen, erweiterte den Vorschlag aber: Erstens sollten neben Helene Bossert auch andere Personen gewürdigt werden. Zweitens sollte die Dorfgeschichte nicht nur anhand von Personen, sondern auch anhand interessanter Themen dargestellt werden. Er beauftragte ein kleines Team um Matthias Manz, ein entsprechendes Konzept zu entwickeln.
Hand – Handel – Händel
Unter dem Titel «Hand – Handel – Händel» liegt das Konzept nun vor. Dieses greift mit der Hand das prominente Wappensymbol Sissachs auf. Im Zentrum stehen Hände von Personen, die dieses Dorf gestaltet haben: Hände, die in Sissach gelebt, gehandelt, gearbeitet, gewirkt und gestritten haben. Mit unterschiedlichen Gesten weisen diese Hände auf die an acht Stationen angesprochenen Themen und vorgestellten Personen hin. An jeder dieser Stationen trifft man auf eine Sitzgelegenheit sowie auf eine Rondelle aus Metall, die erste Informationen vermittelt. Auf der Rondelle befindet sich zudem ein QR-Code: Damit ist es der Besucherin und dem Besucher möglich, Hörspielsequenzen, vertiefende Texte sowie ergänzende Bilder und Dokumente abzurufen. Je nach Lust und Laune kann man sich mehr oder weniger tief auf das historische Thema oder die vorgestellte Person einlassen.
Sieben der acht Stationen verteilen sich auf das Dorfzentrum. Eine weitere Station soll ihren Standort auf der Sissacher Fluh erhalten. Themen, welche die Stationen ansprechen, sind etwa die Herausbildung einer diversifizierten Industrie- und Gewerbestruktur, die Aus- und Einwanderung oder die Händel, die das Dorf politisch bewegten. Als Personen sollen neben Helene Bossert etwa auch Jakob Felber, der erste Präsident der Elektra Sissach, Johann Rudolf Gunzenhauser, der Gründer der JRG, oder Verena Waibel-Oberer vorgestellt werden, die aus Sissach auswanderte.
Der kommenden Gemeindeversammlung vom 16. Oktober stellt der Gemeinderat den Antrag, die Trägerschaft dieses Personen- und Themenwegs zu übernehmen. Er sieht dafür einen Investitionsbeitrag von 65 000 Franken vor. Beiträge von dritter Seite sollen diesen Betrag auf die für das nachhaltige Werk budgetierten 130 000 Franken verdoppeln.
Ruedi Epple
KURZ UND BÜNDIG
Herbstmarkt vom 13. November
Der Neuwarenmarkt findet in der Begegnungszone und Postgasse statt, der Landmaschinenmarkt in Schul- und Rheinfelderstrasse, der Flohmarkt in der Kirchgasse und Schulstrasse und der Vergnügungspark auf dem Gmeiniplatz/Postplatz. Die Marktkommission freut sich auf einen gut besuchten Herbstmarkt.
Kinderkleiderbörse
Am Samstag, 19. Oktober, findet von 13.00 bis 15.30 Uhr die Kinderkleiderbörse in der Mehrzweckhalle Bützenen statt. www.boerse-sissach.ch
Obligatorische Feuerwehrrekrutierung
Die obligatorische Feuerwehrrekrutierung findet am Montag, 4. November, um 19.30 Uhr, im Feuerwehrmagazin der Stützpunktfeuerwehr in Sissach statt. Das Kommando lädt jedes Jahr alle Personen zur Rekrutierung ein, die das 21. Altersjahr vollenden bzw. vollendet haben. Unentschuldigtes Fernbleiben wird gemäss §22 der Statuten mit einer Busse belegt.
Jugendzirkus Robiano
Der Jugendzirkus Robiano gastiert auf dem Schulareal der Primarschule Bützenen. Die Aufführungen finden am Mittwoch, 2. und am Donnerstag, 3. Oktober statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.robiano.ch.
Aus der Bibliothek
Am kommenden Mittwoch, 2. Oktober, findet im Rahmen des Ferienpasses Sissach ein Abenteuerabend für Kinder von 8 bis 12 Jahren in der Bibliothek statt. Es hat noch wenige freie Plätze. Anmelden kann man sich unter www.ferienpass-sissach.ch. Am Donnerstag, 7. November, besucht Judith Erdin aka «Streusel» Sissach und erzählt aus ihrem Leben als Foodbloggerin, Podcasterin, Backbuchautorin und Social-Media-Schaffende. Sie verspricht einen kurzweiligen Abend und Einblicke in ihre abwechslungsreiche Arbeit. Zum Apéro wird eine Auswahl aus ihren vielfältigen Rezepten serviert.
VORSCHAU AUF DIE GEMEINDEVERSAMMLUNG
Die nächste Gemeindeversammlung findet am Mittwoch, 16. Oktober 2024, ab 19.30 Uhr, in der Turnhalle im Erdgeschoss der Primarschule Dorf statt.
Folgende Traktanden werden an der Gemeindeversammlung behandelt:
1. Protokollgenehmigung
2. Historischer Themenweg: Krediterteilung
3. Reglement über die Mehrwertabgabe: Erlass
4. Parzelle 1960: Verlängerung / Erneuerung des Baurechts
an die Genossenschaft Alterssiedlung GASS
5. Antrag von Sonja Graf auf Abstimmung über
die Beibehaltung des Sissacher Höhenfeuers
6. Der Gemeinderat orientiert
7. Verschiedenes
Alle Unterlagen zur Gemeindeversammlung können Sie auf der Website www.sissach.ch unter Menüpunkt Politik > Gemeindeversammlung einsehen.