Tragbarkeit für Tagesstätte nicht mehr gegeben
21.10.2021 Baselbiet, Gesundheit, Sissach«Mülimatt» schliesst Ende Jahr sein wertvolles Angebot
Das Sissacher Zentrum für Pflege und Betreuung Mülimatt schliesst auf Ende Jahr seine Tagesstätte. Es tut dies mit Bedauern, sagt aber gleichzeitig, dass das seit elf Jahren vorhandene Angebot finanziell schlicht nicht mehr ...
«Mülimatt» schliesst Ende Jahr sein wertvolles Angebot
Das Sissacher Zentrum für Pflege und Betreuung Mülimatt schliesst auf Ende Jahr seine Tagesstätte. Es tut dies mit Bedauern, sagt aber gleichzeitig, dass das seit elf Jahren vorhandene Angebot finanziell schlicht nicht mehr tragbar sei. Mit zur Schliessung beigetragen hat letztlich auch die belastende Pandemiesituation.
Willi Wenger
Mit der Schliessung der Tagesstätte im Sissacher Zentrum für Pflege und Betreuung Mülimatt geht Ende Dezember eine über ein Jahrzehnt dauernde Ära zu Ende. Es war eine, deren Angebot zu Beginn wesentlich mehr gefragt war, als dies heute noch der Fall ist. Die Bedürfnisse der älter werdenden Menschen hätten sich im vergangenen Jahrzehnt verlagert, sagt Geschäftsführerin Mireille Dimetto. Das ganze Thema sei generell anspruchsvoller geworden. Und: Dimetto sagt offen, dass die Tagesstätte seit Beginn vor elf Jahren nie kostendeckend beziehungsweise tragend gewesen sei. Nur dank der internen Quersubventionierung sei die Tagesstätte bislang zu halten gewesen.
Das Angebot der Tagesstätte ist seit einigen Jahren nicht mehr genügend gefragt. Die Belegung sei sehr unterschiedlich. Das sei auch auf die Strukturen im Oberbaselbiet zurückzuführen. Ganz anders sei die Situation im Unterbaselbiet. «Dort laufen die Tagesstätten, je näher sie bei der Stadt Basel liegen, besser.» In Sissach komme es vor, dass die Gäste der Tagesstätte nicht regelmässig vor Ort sind, sondern gelegentlich nur einen Tag pro Woche. Das mache das Führen der Institution nicht einfach. Dimetto ergänzt zudem, dass die vorhandenen 14 Plätze aktuell nur zu zwei Dritteln belegt werden können. «Wir müssen coronabedingt die erforderlichen Abstände einhalten. Die Gesundheit geht klarerweise vor.» Die Geschäftsführerin sagt aber mit Stolz, dass das «Mülimatt» die vergangenen eindreiviertel Pandemie-Jahre gut überstanden habe. Es seien äussert schwierige Bedingungen zu meistern gewesen. «Aber», so Dimetto, «ich bin dankbar und froh, dass wir von gesundheitlich einschneidenden Phasen unserer Heimbewohnerinnen und Heimbewohner verschont blieben.»
Auch wenn das Sissacher «Mülimatt» bei der Tagesstätte bisher nicht alles über das Geld definiert hat, sondern sich diese Abteilung im Haus quasi gegönnt hat, war eine Weiterführung fraglos nicht mehr zu verantworten. «Wir hätten das Budget 2022 ohne Schliessung der Tagesstätte so nicht festlegen können», sagt Dimetto, auch mit einem gewissen Bedauern. Ob und wie die Tagesstätte dereinst allenfalls wieder eröffnet werden kann, wird ausschliesslich über die neue Leistungsvereinbarung über ambulante Angebote mit der Versorgungsregion Oberbaselbiet definiert werden können. «Dieser Prozess kann zwei bis drei Jahre in Anspruch nehmen», blickt Dimetto in die Zukunft.
Buckten läuft gut
en. Die Seniorentagesstätte Oberes Homburgertal in Buckten, die seit 2005 besteht, ist allenfalls eine Alternative für bisherige Personen, die in Sissach die Tagesstätte besuchten. Die Stätte ist privat organisiert und zurzeit nur einen Tag pro Woche, am Donnerstag, offen. Leiterin Rosmarie Thommen sagt auf Anfrage der «Volksstimme», dass in Bälde wieder auf zwei offene Tage pro Woche umgestellt werden soll: «Wir wollen dann auch am Dienstag offen haben.» In Buckten besuchen zurzeit acht Personen regelmässig die Seniorentagesstätte. Diese ist gemäss Thommen gut aufgestellt. Sie sagt auch, dass der Trägerverein gerne bereit sei, neue Leute aufzunehmen. Sie schränkt aber gleichzeitig ein, dass sie und ihr Personal nicht in der Lage seien, Pflegefälle zu berücksichtigen.
Neuaufnahmen in Gelterkinden möglich
en. Die Alterstagesstätte «Zum Lebenslauf» in Gelterkinden, die an vier Tagen pro Woche ihre Türen geöffnet hat, hält fest, dass sie ebenfalls Kapazitäten für Neuaufnahmen habe. Leiterin Carmela Flückiger sagt sogar, es sei nicht ausgeschlossen, dass neu auch am Mittwoch ihre Institution offen gehalten werde. «Ja, wir haben noch Kapazitäten», beantwortet Flückiger die entsprechende Frage. Sie weist zudem auf die Bedarfsabklärung in Verbindung mit kostenlosen Schnuppertagen hin, die ihr Verein anbietet. Aufgrund der bevorstehenden Schliessung der Tagesstätte im «Mülimatt» in Sissach sind in Gelterkinden bereits mehrere Anfragen in Bezug auf mögliche Aufnahmen eingegangen.