Zunzgen-Sissach siegt im Endspurt
23.11.2021 Bezirk Sissach, Zunzgen, Sport, Eishockey, Sissach
Peter Gschwind
Vermag der EHC Zunzgen-Sissach auf das 0:10-Debakel in der Vorwoche beim EHC Meinisberg zu reagieren? «Ich erwarte ein Top-Spiel, beide Mannschaften sind in der gleichen Ausgangslage und wollen drei Punkte», beantwortete ZS-Headcoach Robert ...
Peter Gschwind
Vermag der EHC Zunzgen-Sissach auf das 0:10-Debakel in der Vorwoche beim EHC Meinisberg zu reagieren? «Ich erwarte ein Top-Spiel, beide Mannschaften sind in der gleichen Ausgangslage und wollen drei Punkte», beantwortete ZS-Headcoach Robert Othmann vor dem Spiel die Frage und hoffte darauf, dass sein Team gegen den von Christof Amsler trainierten SC Altstadt Olten von Anfang bis zum Schluss alles bringen und wieder Spass am Eishockey zeigen würde.
Zwei Stunden später konnte er nach einer turbulenten Endphase auf der Sissacher Kunsteisbahn Bilanz ziehen: «Unser Captain hat die Sache in die Hand genommen und die Entscheidung herbeigeführt», freute sich Othmann am matchentscheidenden Treffer, 28 Sekunden vor der letzten Sirene. In der Tat schnappte sich Marc Niederhauser im eigenen Drittel die Scheibe, dribbelte sich der Bande entlang bis vor das Oltner Tor und schlenzte das Spielgerät gekonnt zum 5:4 ins Lattenkreuz. «Der grenzenlose Jubel hat gezeigt, dass unser Teamgeist stimmt», war auch Assistenztrainer Thomas Gisin von der Energieleistung begeistert. Das 6:4 ins leere Tor von Remo Hunziker in der letzten Sekunde festigte den ZS-Sieg.
Fahrt auf der Achterbahn
Der EHC Zunzgen-Sissach ist das beste Beispiel dafür, was Erfolgserlebnisse und Rückschläge innerhalb weniger Minuten verändern können. Die Oberbaselbieter durchlebten beim 6:4-Sieg eine Achterbahnfahrt, schwankten zwischen Unsicherheit und Euphorie. Zweimal gab der EHC Zunzgen-Sissach in dieser spannenden und unterhaltsamen Partie einen Zweitorevorsprung wieder preis und fuhr am Ende trotzdem als Sieger vom Eis. Als Lukas Kamber in der 50. Minute das 4:2 erzielte, schien der zweite Heimsieg in dieser Saison Tatsache. Doch Remo Meister und Silvano Renggli brachten die Oltner wenig später innerhalb von nur 22 Sekunden wieder heran und liessen die spielerisch ebenbürtigen und kampfstarken Gäste ihrerseits am Sieg schnuppern.
«Ich bin stolz auf die Reaktion der Mannschaft, wenn auch noch lange nicht alles perfekt war», analysierte Othmann die Leistung seines Teams. Er betonte, dass man das Glück nicht erzwingen kann und dafür hart arbeiten muss. «Jeder Klub in dieser Gruppe kann jeden schlagen, man muss für jedes Spiel bereit sein», blickt Robert Othmann dem nächsten Gegner, dem EHC Koppigen, entgegen, der am Samstag (17.30 Uhr) auf der Sissacher Kunsteisbahn zu Gast ist.
TELEGRAMM
EHC Zunzgen-Sissach – SC Altstadt Olten 6:4 (2:1; 1:1; 3:2). Kunsteisbahn: Sissach. Zuschauer: 194. Schiedsrichter: Auderset, Hodel. Tore: 11. Uhlmann (M. Di Biase) 1:0; 12. Schäublin (Laubacher) 2:0; 20. Schneuwly (Wüthrich, Stapfer) 2:1; 31. Holliger (Stapfer, Meister/Ausschluss F. Müller) 2:2; 36. Laubacher (Leisi) 3:2; 50. Kamber (Niederhauser) 4:2; 54. Meister (53:27) (Schneuwly, Stapfer/Ausschluss Schäublin) 4:3; 54. (53:49) Renggli (Aeppli) 4:4; 60. (59:32) Niederhauser 5:4; 60. (59:59) Hunziker 6:4 (ins leere Tor).
Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Zunzgen-Sissach, 2-mal 2 Minuten gegen Altstadt Olten.
EHC Zunzgen-Sissach: Lepori; Dörig, V. Di Biase; Leisi, C. Schneider; Schürch, Schäublin; D. Müller, Kamber, Niederhauser; Uhlmann, Dintheer, M. Di Biase; Laubacher, Bertschy, Hunziker; Ruchti, F. Müller, Wenger.
Bemerkungen: Zunzgen-Sissach ohne Furrer (krank), Sahli, B. Schneider (beide abwesend), Scholer, Weber (3.-Liga-Team EHC Laufen), Pascal Müller (überzählig). Torhüter Sven Tschan nicht eingesetzt. 49:42 Time-out Altstadt Olten.
RESULATE
ZS – Olten 6:4. Zuchwil – Rheinfelden 4:3 n. P. Brandis – Koppigen 7:2. Bucheggberg – Meinisberg 4:5 n. V.
Tabelle 2. Liga ZS Gruppe 1: 1. Brandis 7 Spiele/19 Punkte. 2. Meinisberg 7/13. 3. Zuchwil 7/12. 4. Rheinfelden 7/12. 5. ZS 7/11. 6. Bucheggberg 7/10. 7. Koppigen 7/4. 8. Olten 7/3.