Weihnachtsmärkte fallen Pandemie zum Opfer
25.11.2021 Baselbiet, WaldenburgWilli Wenger
Der Weihnachtsmarkt in Diegten mit 46 Ständen wird Anfang Dezember stattfinden. Mit regem Zuspruch sind bereits der Wald-Weihnachtsmarkt in Lampenberg wie auch der Markt in Reigoldswil am vergangenen Samstag beziehungsweise Sonntag über die Bühne gegangen. ...
Willi Wenger
Der Weihnachtsmarkt in Diegten mit 46 Ständen wird Anfang Dezember stattfinden. Mit regem Zuspruch sind bereits der Wald-Weihnachtsmarkt in Lampenberg wie auch der Markt in Reigoldswil am vergangenen Samstag beziehungsweise Sonntag über die Bühne gegangen. «Bei uns war der Markt beim Ortsmuseum gut besucht», sagt etwa der Reigoldswiler Gemeindepräsident Fritz Sutter. Doch viele andere Weihnachtsmärkte fallen dieses Jahr der Pandemie zum Opfer.
Der traditionelle Bubendörfer Weihnachtsmarkt ist bereits vor mehr als einer Woche aus dem Veranstaltungskalender gestrichen worden. «Wir haben ihn schweren Herzens pandemiebedingt abgesagt», bedauert Organisatorin Ursula Bär. «Die steigenden Fallzahlen bewogen uns unter anderem zu diesem Schritt. Auf der anderen Seite wäre es für uns personell nicht machbar gewesen, eine mögliche Zertifikatspflicht bei den gut 40 Marktständen durchzusetzen beziehungsweise zu kontrollieren.» Die Gesundheit habe Vorrang, hält Bär weiter fest. Sie hofft, dass ihr Markt im kommenden Jahr wieder stattfinden könne. Sie sagt auch offen, dass die Bubendörfer Bevölkerung für die getroffene Massnahme Verständnis aufgebracht habe. «Einige wenige brachten aber auch ihre Enttäuschung zum Ausdruck.»
Das OK des Markts vom Verein Freunde vom Schloss Wildenstein äussert sich ähnlich. Vorstandsmitglied Anita Gantenbein sagt, dass auf dem Gelände des Schlosses die Abstandsregeln beziehungsweise die notwendigen Kontrollen nicht hätten eingehalten werden können. «Das wäre definitiv nicht machbar gewesen.» Und: «Wir hätten das aufgrund der immer sehr vielen Besucherinnen und Besucher personell nicht meistern können.» Auch sie gibt ihrer Hoffnung Ausdruck, dass der Weihnachtsmarkt 2022 nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden kann.
Waldenburgs Gemeindeverwalterin Regula Roth bedauert es sehr, dass der dortige Markt, der zum zehnten Mal stattgefunden hätte, nicht durchgeführt werden kann. «Wir haben bis zuletzt gehofft, dass die Veranstaltung stattfinden kann. Letztlich mussten wir die Notbremse ziehen.» Eine Absage, wenige Tage vor dem Termin, wäre nicht verantwortbar gewesen. Roth sagt, dass sich die «Verantwortung für die Gesundheit» durchgesetzt habe. «Die behördlichen Vorgaben wegen Corona hätten bei der Dichte der Ausstellungsstände im Speziellen im Adelberg nicht eingehalten werden können.»
Am Abend wurde gestern schliesslich auch der Liestaler Weihnachtsmarkts «nach langem Zögern, sorgfältigem Abwägen und Risiken abschätzen» abgesagt. KMU Liestal könne «eine Durchführung nicht verantworten», teilt die Organisation mit.
Zertifikatspflicht am Basler Weihnachtsmarkt
sda. Mit 130 Markt- und Verpflegungsständen auf dem Barfüsser- und dem Münsterplatz wird der Basler Weihnachtsmarkt nach einem Jahr pandemiebedingter Pause heute wieder auferstehen. Allerdings mit Zertifikatspflicht und einem kleineren Angebot als noch vor der Corona-Zeit. Umrahmt wird er auf den beiden Plätzen durch zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen in mehreren Museen und Theatern, wie das Basler Präsidialdepartement am Dienstag mitteilte. Die ursprünglich geplante Hauptveranstaltung, nämlich die festliche Ouvertüre auf dem Münsterplatz von heute, wurde pandemiebedingt aber abgesagt. Mit insgesamt 130 Marktund Verpflegungsständen fährt der Weihnachtsmarkt mit einem kleineren Angebot auf als noch vor der Corona-Zeit. 2019 waren es rund 160 Stände gewesen.
Eine Wiederauferstehung feiert auch die «Adväntsgass» als alternativer Vorweihnachtsmarkt an der Rheingasse im Kleinbasel. Sie startete am Dienstag mit ausschliesslich kulinarischen Angeboten. Für den Besuch aller Marktplätze muss das Zertifikat vorgewiesen werden.
Die Basler Weihnacht wird vom Basler Standortmarketing kräftig beworben – und das offensichtlich mit Erfolg. So teilt das Amt mit, dass der Basler Anlass im Onlinevoting der Reisewebsite «European Best Destinations» zum «besten Weihnachtsmarkt Europas» gekürt worden sei. Die Basler Weihnachtsmärkte dauern bis 23. Dezember.