Die Adler im Tiefflug
12.10.2021 Bezirk Waldenburg, Waldenburg, Weitere Sportarten, SportUnihockey | Waldenburg Eagles – Unihockey Schüpbach 3:10 (2:3, 1:5, 0:2)
Es war ein schlechtes Wochenende für die Waldenburg Eagles: Nach der Niederlage am Freitagabend gegen Unihockey Mittelland Olten Zofingen verloren die Oberbaselbieter Erstligisten am vergangenen ...
Unihockey | Waldenburg Eagles – Unihockey Schüpbach 3:10 (2:3, 1:5, 0:2)
Es war ein schlechtes Wochenende für die Waldenburg Eagles: Nach der Niederlage am Freitagabend gegen Unihockey Mittelland Olten Zofingen verloren die Oberbaselbieter Erstligisten am vergangenen Sonntag gegen Unihockey Schüpbach mit 3:10.
Timo Wüthrich
Meteorologisch gesehen war das vergangene Wochenende spitze: strahlender Himmel und für den Herbst angenehme Temperaturen. Doch im Waldenburgertal waren diese letzten Tage nicht sehr angenehm. Am Freitagabend verloren die Waldenburger Unihockey-Erstligisten auswärts gegen Unihockey Mittelland Olten Zofingen mit 5:8, am Sonntagnachmittag kassierten die Eagles vor eigenem Publikum in Oberdorf gar eine 3:10-Klatsche gegen Unihockey Schüpbach.
«Konnten viele Chancen kreieren»
Eigentlich hatten die Eagles am Sonntagnachmittag einen guten Start gegen die Emmentaler erwischt. Nachdem Matthias Wüthrich in der Anfangsphase für die Berner die Führung erzielte, glich Eagles-Stürmer Simon Werthmüller postwendend wieder aus. «Der Start war gut, unsere Verteidigung ist gut gestanden und vorne konnten wir viele Chancen kreieren», gab Daniel Fluri, der Trainer der Waldenburger Unihockeyaner, Auskunft.
Die Anfangsphase war umkämpft, was zu einer Zweiminutenstrafe gegen Schüpbach führte. Im darauffolgenden Powerplay erzielte Dale Infanger den Führungstreffer für die Eagles, der aber nicht lang Bestand hatte. Nach einem verschossenen Penalty für Waldenburg und einer 3:2-Führung für die Gäste ging es in die erste Pause.
Dort schien Fluri die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die Blau-Gelben legten in den ersten Minuten des zweiten Drittels starke Kombinationen mit guten Chancen hin, aus denen ein zweiter verschossener Penalty und der 3:3-Ausgleich resultierten.
Fünf Gegentore als Genickbruch
Dann setzten die Eagles aber zum Tiefflug an: Innerhalb von knapp acht Minuten feierten die Berner ein Schützenfest, es ging gar nichts mehr bei den Waldenburgern. Die Konzentration fehlte und die Laufwege wurden nicht mehr eingehalten, was zu Fehlpässen und Abstimmungsschwierigkeiten führte. Der Waldenburger Torhüter musste in dieser Schwächephase ganze fünf Mal hinter sich greifen, die Niederlage war damit schon fast besiegelt.
Im letzten Drittel verwalteten die Emmentaler ihren Vorsprung und konnten noch weitere zwei Tore erzielen. «Diese acht Minuten, in denen wir fünf Tore erhalten haben, sind fatal. Das geht so nicht», nahm Fluri nach dem Spiel Stellung.
Nun stehen für die Waldenburg Eagles wichtige Spiele an, denn die Blau-Gelben werden gegen Teams spielen, die in ihrer Tabellenregion anzutreffen sind. Bei Siegen wird das ausgerufene Ziel, nämlich die Playoffs zu erreichen, ein grosses Stück realistischer. Gegen diese Mannschaften dürfen aber Tiefflüge wie dieser gegen Schüpbach nicht mehr vorkommen.
TELEGRAMM
SV Waldenburg Eagles – Unihockey Schüpbach 3:10 (2:3; 1:5; 0:2). Sporthalle: Dreifachhalle Oberdorf. Zuschauer: 70. Schiedsrichter: Eisenmann, Gasser. Tore: 3. M. Wüthrich (Schöpfer) 0:1; 3. Werthmüller (Frei) 1:1; 9. Infanger (Mucha) 2:1; 10. Rüegsegger (Dolder) 2:2; 19. Schöpfer (Hirschi) 2:3; 27. Frei (Werthmüller) 3:3; 30. Rüegsegger (B. Mosimann) 3:4; 34. L. Wüthrich (M. Mosimann) 3:5; 34. Sterchi (Wälchli) 3:6, 36. Häfliger (Sterchi) 3:7; 37. Fankhauser (Sterchi) 3:8; 47. Schöpfer 3:9; 53. Hirschi (Sommer) 3:10. Strafen: Keine Strafen gegen Waldenburg. 2-mal 2 Minuten gegen Schüpbach.
Waldenburg: Gassmann; Tambini, Schmutz, Infanger, Rudin, Mucha, Frei, Werthmüller, Hänggi, Bergmanis, Jänchen, Nov, Wenger, Berger, Kobel, Branco, Spinnler, Arm, Grieder, Dürrenberger, Wagner.
1. Liga Grossfeld, Gruppe 1: 1. Highlands 6 Spiele/18 Punkte/3,0 Punkte pro Spiel. 2. Reinach 7/20/2,857. 3. Schüpbach 6/16/2,667. 4. Konolfingen 7/14/2,0. 5. Deitingen 7/10/1,429. 6. Bern 7/9/1,286. 7. Olten Z. 7/8/1,143. 8. Luzern 7/7/1,0. 9. Waldenburg 7/6/0,857. 10. Hornets 7/6/0,857. 11. Fricktal 7/5/0,714. 12. Baden-B. 7/4/0,571.