Anouk Jordi
Der Überfall auf die Post in Oberdorf ereignete sich am Samstagmorgen um 7.25 Uhr. Laut Polizeiangaben haben zwei unbekannte Täter dabei mehrere Tausend Franken erbeutet. Die Männer hätten gebrochen Deutsch gesprochen, sagt Adrian Gaugler, Mediensprecher der ...
Anouk Jordi
Der Überfall auf die Post in Oberdorf ereignete sich am Samstagmorgen um 7.25 Uhr. Laut Polizeiangaben haben zwei unbekannte Täter dabei mehrere Tausend Franken erbeutet. Die Männer hätten gebrochen Deutsch gesprochen, sagt Adrian Gaugler, Mediensprecher der Baselbieter Polizei. Weiter heisst es in der Mitteilung, die beiden anwesenden Postangestellten seien gefesselt worden.
Laut Denise Birchler, stellvertretende Leiterin der Medienstelle der Post, ist eine Person leicht verletzt worden. Beide Postangestellten werden derzeit psychologisch betreut. Nach dem Überfall flohen die Täter in Richtung Liedertswil. Zur Flucht benutzten sie einen blauen Subaru Impreza, den sie zuvor in einer Garage in Niederdorf entwendet hatten. Auf der Flucht stellten die Täter das Auto auf einem Feldweg in der Nähe des Schützenhauses ab, zündeten es an und setzten ihre Flucht in unbekannte Richtung fort. Der Brand im Fahrzeug konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden. Darüber, wie die Fahndung seit Samstagmorgen abläuft, will Gaugler aus polizeitaktischen Gründen keine Angaben machen.
«Warum schon wieder hier?»
Gesucht werden Zeugen. Beide Täter trugen einen hellblauen Overall mit Kapuze sowie eine schwarze Gesichtsmaske. Der eine Täter war etwa 185 Zentimeter gross, von fester Statur, trug schwarze Handschuhe und war mit einer Faustfeuerwaffe bewaffnet. Der zweite Täter war rund 175 bis 180 Zentimeter gross und von normaler Statur. Die Täter trugen eine olivgrüne Tasche mit sich.
Der Oberdörfer Gemeindepräsident Piero Grumelli sagt gegenüber der «Volksstimme», dass der Fall bei der Dorfbevölkerung nicht für allzu viel Gesprächsstoff sorge. «Die einzige Frage, die im Moment im Raum steht, ist: Warum schon wieder hier?», sagt er. Damit spielt er auf die beiden Überfälle auf die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) in Oberdorf an. Diese geschahen im April und August des vergangenen Jahres. Der Täter konnte nach langer Fahndung ermittelt werden.
Auch Beat Ermel, freier Journalist für die «Volksstimme» und Einwohner von Oberdorf, sagt, er sei vor allem überrascht gewesen, dass so kurz nach der BLKB nun auch noch die Post überfallen worden ist. Er habe sich aber bedingt durch Corona nicht mit vielen Leuten getroffen am Wochenende und konnte sich noch nicht mit anderen Dorfbewohnern über den Vorfall austauschen. «Vor allem das dreiste Vorgehen der Räuber hat mich geschockt», sagt Ermel.
Grumelli hofft, dass dieses Ereignis vielleicht ein Weckruf für die Polizei sein wird. Der neue Polizeiposten in Oberdorf sei erst gestern Montag eröffnet worden. Deshalb hätten Polizisten von ausserhalb aufgeboten werden müssen. «Die Baustellen für die Waldenburgerbahn, die das Durchkommen der Polizei erschweren, laden schon fast zu solchen Überfällen ein», sagt Grumelli. «Bis jemand eintrifft, sind die Diebe schon über alle Berge.»