BLKB-Gebäude wechselt Besitzerin
15.04.2020 Bezirk Waldenburg, ReigoldswilReigi GmbH kauft Haus «zugunsten des Dorfs»
Eine Gruppe um alt Landrat Hansruedi Wirz hat das ehemalige Wohn- und Bürogebäude der Basellandschaftlichen Kantonalbank in Reigoldswil gekauft. Die GmbH hofft, das Gebäude «zu gegebener Zeit» der Gemeinde verkaufen zu ...
Reigi GmbH kauft Haus «zugunsten des Dorfs»
Eine Gruppe um alt Landrat Hansruedi Wirz hat das ehemalige Wohn- und Bürogebäude der Basellandschaftlichen Kantonalbank in Reigoldswil gekauft. Die GmbH hofft, das Gebäude «zu gegebener Zeit» der Gemeinde verkaufen zu können.
Willi Wenger
Die Handänderung ist vor zwei Wochen erfolgt: Das ehemalige Wohn- und Bürogebäude der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) in Reigoldswil hat eine neue Besitzerin, die Reigi GmbH mit Sitz in Reigoldswil. Vorsitzender der Geschäftsleitung ist alt Landrat Hansruedi Wirz. Erste Überlegungen bezüglich eines Kaufs lägen allerdings schon einige Zeit zurück.
Diese seien vor drei Jahren entstanden, als die BLKB bekannt machte, dass sie ihre Niederlassung im hinteren Fünflibertal Ende September 2017 schliessen werde: «Ich habe damals, noch als KMU-Präsident von Reigoldswil, bei der BLKB vorgesprochen, denn wir waren mit der Schliessung der Bank nicht glücklich», sagt Wirz. Dabei habe er CEO John Häfelfinger kennengelernt. «Bereits damals kam die Idee, das nunmehr teilweise leer stehende Haus zu erwerben.» Aktuell sind in den Obergeschossen drei Wohnungen vermietet.
Wirz und mit ihm die Gesellschafter Hans Rudolf Sutter, Christoph Dietrich, Marcel Nägelin sowie Richard Weber haben alle einen starken Bezug zu Reigoldswil. «Wir sind hier aufgewachsen, einige von uns waren Mitglieder des Gemeinderats oder sind in Vereinen aktiv», sagt Wirz.
Herausforderungen für Gemeinde
Dass die Reigi GmbH die jetzige Besitzerin ist, ist auch «äusseren Umständen» zu verdanken. Wie die «Volksstimme» weiss, hatte die Einwohnergemeinde ein loses Interesse am Kauf der Liegenschaft. Im Raum stand zumindest die Fixierung eines Vorkaufsrechts, das der Gemeinderat thematisierte. Das Geschäft wurde von der Exekutive freilich nicht prioritär behandelt beziehungsweise als Tagungsordnungspunkt nicht weiter verfolgt.
«Mit der BLKB haben wir in der jüngeren Vergangenheit ausserordentlich gut zusammengearbeitet», blickt Wirz auf die vergangenen Wochen zurück. «Wir haben einen fairen Preis bezahlt und wir halten uns alle Optionen offen.» Wirz hofft, dass allenfalls der Gemeinderat in neuer Zusammensetzung im Rahmen einer Wiedererwägung auf seine einstigen Diskussionen zurückkommt. «Im Dorf stehen anspruchsvolle Zukunftsaufgaben an. Ich denke beispielsweise an einen Verwaltungsneubau mit Wohnungen am Standort der jetzigen Gemeindeverwaltung, wo auch das Feuerwehrmagazin untergebracht ist. Die Reigi GmbH würde zuhanden der Einwohnergemeinde Hand bieten und ihr, sofern letztlich auch der Souverän für einen Kauf zu motivieren wäre, die Liegenschaft zum Kauf anbieten.»
Wirz sagt, dass die Reigi GmbH das Gebäude nicht gekauft habe, um einen Gewinn zu erzielen. «Wir wollen dem Dorf für die Zukunft eine Option offenhalten, sind wir doch alle mit Reigoldswil sehr verbunden.» Der Präsident der GmbH sagt aber auch, er könne sich ebenfalls vorstellen, das über 50 Jahre alte Haus respektive deren zurzeit leer stehende ehemalige Bankräumlichkeiten im Erdgeschoss gelegentlich an einen oder mehrere Jungunternehmer zu vermieten. Das Haus sei in einem guten Zustand, liege zentral, sei optimal erschlossen und super an den öffentlichen Verkehr angebunden.