Ein klingendes Dankeschön an die Familie
24.12.2019 Bezirk Waldenburg, Kultur, HölsteinMusikalische Weihnachten mit Luca Di Felice im «Haus zum Rössli»
Der 17-jährige Luca Di Felice ist am Sonntag im «Haus zum Rössli» in seiner Heimatgemeinde Hölstein aufgetreten. Mit einem vielfältigen Programm brachte er Jung und Alt zum Mitfeiern und beschenkte so seine Familie ...
Musikalische Weihnachten mit Luca Di Felice im «Haus zum Rössli»
Der 17-jährige Luca Di Felice ist am Sonntag im «Haus zum Rössli» in seiner Heimatgemeinde Hölstein aufgetreten. Mit einem vielfältigen Programm brachte er Jung und Alt zum Mitfeiern und beschenkte so seine Familie und Freunde mit einem Abend voller Freude und Musik.
Lara Uebelhart
Mit bekannten Weihnachtsliedern wie «Jingle Bells» oder «Let it snow» hat Luca Di Felice am 22. Dezember zwar keinen Schnee gebracht, jedoch ohne Zweifel weihnächtliche Stimmung ins verregnete Oberbaselbiet und hat den Gästen ordentlich eingeheizt. Neben den festlichen Songs performte er auch internationale Filmmusik wie «Shallow» aus «A Star Is Born» auf der kleinen, aber feinen Bühne im «Haus zum Rössli».
Gekonnt animierte der junge Sänger die Gäste mit seiner lockeren Art und seiner Bühnenpräsenz zum Mitsingen und Mitfeiern. Schon bald machte er die klare Ansage: «Das ‹Rössli› do sött shake!» Bei dem bunt durchmischten Programm war für jeden etwas dabei, ob gross oder klein. Da ein beträchtlicher Teil des Publikums aus Di Felices Familie bestand, durfte natürlich auch eine Prise Italianità nicht fehlen. Schon beim zweiten Lied, «L’unica donna», sang der ganze Raum begeistert mit.
Dank an die Familie
Dass der Auftritt in Hölstein stattfand, kommt nicht von ungefähr, denn der 17-Jährige und seine Familie wohnen in dieser Gemeinde. Bereits vergangenes Jahr fand im «Rössli» ein Weihnachtskonzert mit Di Felice statt. Der Musiker gibt zu, vor jedem Auftritt nervös zu sein, jedoch sei es bei einem Aufritt vor der Familie immer am «kritischsten». Im vorherigen Jahr sei das Konzert aber gut angekommen, weshalb es nun wieder stattfände. Mit diesem Abend wolle er vor allem seiner Familie im Rückblick auf das Jahr Danke sagen für ihre grosse Unterstützung.
Der Oberbaselbieter Sänger stand an diesem Abend zwar im Mittelpunkt, aber auf und hinter der Bühne war er keineswegs alleine. Musikalisch begleitet wurde er vom Gitarristen Karel De Matteis. Im Hintergrund wurde er von seiner neuen Managerin Gina Azzato und seinem Team unterstützt.
Im Interview, wenige Augenblicke vor seinem Auftritt, erzählt Luca di Felice, welchen Stellenwert das «Fest der Liebe» für ihn hat, welcher grosse Wunsch sich jetzt schon erfüllt hat und was er für das Jahr 2020 geplant hat.
Luca Di Felice, Weihnachten steht vor der Tür: Wie verbringen Sie die Feiertage?
Luca Di Felice: Ich feiere ganz klischeehaft mit der Familie. Das ist für mich ein Muss, Weihnachten ohne Familie wäre nicht das Gleiche. Wir sitzen zusammen, essen und feiern. Wir singen auch immer Karaoke. Auch ich singe, wenn sie mich fragen. Da sie mich so supporten, gebe ich auch gerne etwas zurück.
Was bedeutet Weihnachten für Sie und auch andere in Ihrem Alter?
Ich verbinde viel mit Weihnachten, einerseits meinen Glauben, aber auch das Zusammensein und Geniessen. Man feiert zusammen das Jahr zu Ende. An Weihnachten kann man alles verarbeiten und auch reflektieren. Die Bedeutung von Weihnachten hat sich bei den Jugendlichen aber sicher verändert. Viele haben vergessen, warum man denn eigentlich Weihnachten feiert. Ich finde Geschenke schon auch etwas tolles, aber es geht mir nicht nur darum.
Heute hören wir bestimmt einige Weihnachtslieder. Haben Sie einen Favoriten?
Ich habe verschiedene Lieblingslieder, sehr viele. Aber eines davon ist «Jingle Bells Rock». Vielleicht ist es auch heute Abend zu hören. Es ist ein Klassiker. Viele verwechseln es mit «Jingle Bells».
Welche Rolle spielt denn Musik an den Festtagen?
Eine grosse Rolle. Es kommt sicher darauf an, wie gerne eine Familie Musik hat. Aber ich denke schon, dass sie dazugehört, sei es in der Kirche oder bei einer Karaokesession zu Hause.
Haben Sie diese Weihnachten einen grossen Wunsch?
Meine Wunschliste ist von Jahr zu Jahr kürzer geworden. Aber ich bekomme ein tolles Geschenk von meinem Götti, das weiss ich schon: Ich darf nächstes Jahr mit ihm nach New York. Ich reise sehr gerne und auch er ist ein Reisefan.
Werfen wir schon mal einen Blick in die Zukunft: Was haben Sie als Musiker geplant, wie geht es weiter?
Ich habe ein neues Team und eine neue Managerin. Nächstes Jahr werde ich sicher meiner Leidenschaft, dem Live-Singen, nachgehen und viele Live-Auftritte haben, sowohl an Events als auch an eigenen Konzerten. Und es kommen dann noch mehr eigene Songs. Covers werden auch immer ein Teil des Konzerts sein, aber im nächsten Jahr werde ich schon die eigenen Lieder in den Fokus stellen.