Der Kanton hat die frühere Bezirksschreiberei am unteren Eingang des «Stedtli» verkauft, nachdem das unter Denkmalschutz stehende Gebäude während fünf Jahren leer gestanden hatte. Wie die «bz basel» schreibt, habe der barockklassizistische Bau aus dem 18. Jahrhundert für 1,1 Millionen ...
Der Kanton hat die frühere Bezirksschreiberei am unteren Eingang des «Stedtli» verkauft, nachdem das unter Denkmalschutz stehende Gebäude während fünf Jahren leer gestanden hatte. Wie die «bz basel» schreibt, habe der barockklassizistische Bau aus dem 18. Jahrhundert für 1,1 Millionen Franken den Besitzer gewechselt. Bei den Käufern handle es sich um eine Gruppe Privatpersonen, welche die Villa als Mehrgenerationen-Wohnhaus nutzen möchte. Mit der Bezirksschreiberei von Waldenburg hat der Kanton nun auch das letzte Gebäude veräussern können, für das er nach der Bildung einer zentralen Zivilrechtsverwaltung keine Verwendung mehr hatte. Mit dem Verkauf des Hauses zerschlagen sich die Träume von Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann, den Polizeiposten, für den wegen des Bahnhof-Umbaus ein neuer Standort gefunden werden muss, in die alte Bezirksschreiberei zu verlegen. Nun muss für die Polizisten eine neue Bleibe gefunden werden. Kaufmann stellt in der «bz basel» klar, dass das Waldenburgertal auch in Zukunft auf einem Polizeiposten beharren werde. vs.