Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Baselbiet

Wer bleibt noch übrig?
Finanzhilfe bei Gemeinde fusionen

Regierungsrat schlägt Beitrag an Projektkosten und «Mitgift» vor

271 Familien beziehen Mietzinsbeiträge

Kanton beteiligte sich mit 850 000 Franken

Ein Schuss ins eigene Knie

Aus dem Waldenburgertal kommt Kritik an den Sparmassnahmen des Bundes

Mobility schliesst nach Lausen zweiten Standort
Die Aufgabe des Carsharing-Angebots am Bahnhof Lausen ist nicht die einzige: Ebenfalls per 17. Dezember gibt Mobility den Standort beim Coop in Gelterkinden (Allmend) auf. Dies geht aus einer Mitteilung von Mobility an einen Leser der «Volksstimme» hervor. Der Standort Allmend habe nicht ...
Landrat spricht mehr Geld für Therapien
Die Ausgabebewilligung für psychiatrische Behandlungen von Einwohnern des Kantons Baselland wird um 2 Millionen auf insgesamt knapp 9,5 Millionen Franken bis Ende 2025 erhöht. Der Landrat hat gestern eine entsprechende Vorlage der Regierung gutgeheissen. Die Anzahl von Patienten nehme stetig ...
Dezember – wenn das Licht neu geboren wird
Regierung ist gegen Wählbarkeits-Initiative
Menschen mit C-Bewilligung sollen gemäss der Baselbieter Regierung nicht in Schulräte oder Sozialhilfebehörden gewählt werden können. Sie lehnt die von zwölf, mehrheitlich im Oberbaselbiet liegenden Gemeinden eingereichte Wählbarkeits-Initiative ohne Gegenvorschlag ...
Bauherren zahlen mehr für externe Schutzräume
Wer in der Schweiz ein Haus baut, muss entweder einen Schutzraum errichten oder einen Ersatzbeitrag zahlen, mit dem öffentliche Schutzplätze finanziert werden. Damit soll die Bevölkerung gegen die Gefahren von Kriegen oder AKW-Unfällen geschützt werden. Wie der Regierungsrat ...
Asyl-Bezahlkarte stösst auf Ablehnung
Der Regierungsrat lehnt die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber ab. In einem Bericht kommt er zum Schluss, dass ein solches System zwar technisch machbar wäre, aber erheblichen administrativen, finanziellen und technischen Mehraufwand verursachen würde. Die dezentrale Organisation ...
«Eine Halle voller Möglichkeiten»
Für die Heimat gestorben
Im Schatten der Regierungsratswahl

Mehrere Dörfer wollen ihre Gemeinderäte vervollständigen

Logopädie soll neu geregelt werden

Gemeinderäte wollen Vertrag aus dem Jahr 1987 ersetzen

Videos


Meistgelesen


1

«Swissmechanic beider Basel» baut in Itingen ein neues Ausbildungszentrum. Mit dem modernen Neubau will der Verband die Ausbildung stärken und der regionalen Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie neuen Schub verleihen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote