Politisch zwischen Basel und Buus

Politisch zwischen Basel und Buus

Die Volksabstimmungen verraten es: Die Sissacher Volksseele schlängelt sich seit Jahrzehnten nahe am schweizerischen Durchschnitt durch den politischen Stadt-Land-Graben. Je nach Thema zieht es sie aber mehr zur Metropole oder mehr ins Dörfliche.

Politisch zwischen Basel und Buus

Politisch zwischen Basel und Buus

Die Volksabstimmungen verraten es: Die Sissacher Volksseele schlängelt sich seit Jahrzehnten nahe am schweizerischen Durchschnitt durch den politischen Stadt-Land-Graben. Je nach Thema zieht es sie aber mehr zur Metropole oder mehr ins Dörfliche.

«Ich möchte einen Papst für alle»

«Ich möchte einen Papst für alle»

Sie möchte, dass Papst Franziskus’ Nachfolger die sanfte Öffnung der Kirche weiterführt: Die Sissacher Synodenangehörige Claudia Cassidy anerkennt die Notwendigkeit zur Modernisierung, bedauert aber die Polarisierung innerhalb der Römisch-Katholischen Kirche.

«Ich möchte einen Papst für alle»

«Ich möchte einen Papst für alle»

Sie möchte, dass Papst Franziskus’ Nachfolger die sanfte Öffnung der Kirche weiterführt: Die Sissacher Synodenangehörige Claudia Cassidy anerkennt die Notwendigkeit zur Modernisierung, bedauert aber die Polarisierung innerhalb der Römisch-Katholischen Kirche.

«Unser Ziel? Überleben!»

«Unser Ziel? Überleben!»

Seit anderthalb Jahren trainiert Pia Sundhage die Frauen- «Nati». In Basel sprach die Schwedin über die Stärken ihres Teams und was es braucht, um zu gewinnen. Zudem ging sie auf das Ziel an der EM und ungeklärte Fragen im Kader ein.

«Unser Ziel? Überleben!»

«Unser Ziel? Überleben!»

Seit anderthalb Jahren trainiert Pia Sundhage die Frauen- «Nati». In Basel sprach die Schwedin über die Stärken ihres Teams und was es braucht, um zu gewinnen. Zudem ging sie auf das Ziel an der EM und ungeklärte Fragen im Kader ein.

«Reparieren löst Zufriedenheit aus»

«Reparieren löst Zufriedenheit aus»

Die neue Dauerausstellung im «Museum.BL» in Liestal ist dem Reparieren gewidmet. Pit Schmid, Leiter des Bereichs Ausstellen und Vermitteln, hatte die Idee dazu und sagt, die Fähigkeit, etwas zu flicken, gehe zunehmend verloren – auch wegen billiger Online-Händler.

«Reparieren löst Zufriedenheit aus»

«Reparieren löst Zufriedenheit aus»

Die neue Dauerausstellung im «Museum.BL» in Liestal ist dem Reparieren gewidmet. Pit Schmid, Leiter des Bereichs Ausstellen und Vermitteln, hatte die Idee dazu und sagt, die Fähigkeit, etwas zu flicken, gehe zunehmend verloren – auch wegen billiger Online-Händler.

«Zeichnen war schon immer da»

«Zeichnen war schon immer da»

Die Sissacherin Magali Franov zeichnet, seit sie einen Stift halten kann. Heute ist sie eine aufstrebende Illustratorin – mit eigenem Bilderbuch, einer Nominierung für die Biennale in Bratislava und einem unverwechselbaren Stil.

«Zeichnen war schon immer da»

«Zeichnen war schon immer da»

Die Sissacherin Magali Franov zeichnet, seit sie einen Stift halten kann. Heute ist sie eine aufstrebende Illustratorin – mit eigenem Bilderbuch, einer Nominierung für die Biennale in Bratislava und einem unverwechselbaren Stil.


Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Baselbiet

Eine aussergewöhnliche Haltestelle
Viel Leerstand in Waldkauz wohnungen
Nager hinterlassen Spuren
Polizei entzieht Raser den Ausweis

Töfffahrer war deutlich zu schnell unterwegs

Baubewilligungen neu in digitaler Form

Kanton verzichtet künftig auf Postversand

Essen, Trinken und Schwatzen
Kanton sichert Strassen gegen Steinschlag
Mehreinnahmen dank fleissigem Blitzer
«Ein regelrechtes Blitzlichtgewitter» betitelte die «Volksstimme» im vergangenen Dezember einen Bericht über einen besonders aktiven Blitzer bei einer Baustelle auf der A2 bei Itingen. Innerhalb von sechs Monaten schnappte dort mehr als 50 000 Mal die Fotofalle zu. Inzwischen ...
NACHTRAG
vs. Die «Volksstimme» veröffentlichte am Dienstag, 15. April, unter dem Titel «Hinschauen, einschätzen, handeln» einen Artikel über einen Informationsabend in Sissach über sexuelle Belästigung. Referentin des Abends war Iris Graf, Leiterin der kantonalen ...
Die biblische Geschichte von Jona

Bezirk Sissach

Politisch zwischen Basel und Buus
«Ich möchte einen Papst für alle»

Sie möchte, dass Papst Franziskus’ Nachfolger die sanfte Öffnung der Kirche weiterführt: Die Sissacher Synodenangehörige Claudia Cassidy anerkennt die Notwendigkeit zur Modernisierung, bedauert aber die Polarisierung innerhalb der Römisch-Katholischen Kirche.

«Zeichnen war schon immer da»
Youtube als des Messermachers Lehrmeister
Die Privatschule in der ehemaligen Dorfbeiz
Erstes Sinfoniekonzert unter freiem Himmel
Es ist das erste Mal, dass das Neue Orchester Basel (NOB) für ein Open-Air-Konzert in Sissach auftritt. Am Samstag, 21. Juni, verwandelt sich dafür der Pausenplatz des Primarschulhauses Bützenen in die passende Bühne: Das NOB lädt ab 20 Uhr zu seinem kostenlosen Sinfoniekonzert ...
Nur mit den Grosseltern in den Migros-Wagen

Bezirk Liestal

«Reparieren löst Zufriedenheit aus»
Der Rohbau steht
Vandalismus durch Linksextreme
Die Netzwerkerin im «Stedtli»
Was ein Künstlerleben ausmacht
Erlebnisse für die ganze Familie

Videos


Meistgelesen


1

Nach zehn Jahren voller langer Partynächte und lauter Musik, geben Alain und Lexi Goepfert die Leitung des legendären «Club 55» in neue Hände. Ab kommendem Montag, dem 21. April, wird der Klub nicht mehr zur Berg & Tal Gastro GmbH gehören – doch geschlossen wird er nicht. Stattdessen übernimmt ein erfahrener Gastro-Profi mit Hintergrund im Barund Restaurant-Betrieb das Ruder, wie Alain Goepfert auf Anfrage sagt.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote