1
18b7kz-1rt0ebt
7
×
Abonnieren
Anmelden
Abmelden
Immobilien
Veranstaltungen
Stellen
E-Paper
App
Sport
Fussball
Eishockey
Turnen
Leichtathletik
Weitere Sportarten
Gemeinden
Bezirk Liestal
Bezirk Sissach
Bezirk Waldenburg
Region
Themen
Politik
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
Vereine
Landwirtschaft
Polizei
Rendez-vous
Veranstaltungskalender
Nachtcafé
Nachtcafé - Archiv
Leserreisen - Archiv
Augenscheine-Archiv
Galerie
Volksklicks
Volksklicks-Upload
Fotos
Videos
Volksklicks-Archiv
Inserate
Immo
Stellen
Diverses
Daten&Fakten (Media Daten)
Sonderpublikationen
Inserieren
Zu verschenken
Inserate-Kombi
Todesanzeigen
Abo
Abonnieren
E-Paper bestellen
Preise
Adresswechsel
Ferienumleitung
Unterbruch
Passwortwechsel
Service
Team
Kontakt
Leserbriefe
FAQ/Hilfe
Schule-Extra
Allmedia/Digital plus
REACH (LOCAL AD)
Zeitung
Geschichte
Archiv Online
Immobilien
Veranstaltungen
Stellen
E-Paper
App
Sport
Fussball
Eishockey
Turnen
Leichtathletik
Weitere Sportarten
Gemeinden
Bezirk Liestal
Bezirk Sissach
Bezirk Waldenburg
Region
Themen
Politik
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
Vereine
Landwirtschaft
Polizei
Rendez-vous
Veranstaltungskalender
Nachtcafé
Nachtcafé - Archiv
Leserreisen - Archiv
Augenscheine-Archiv
Galerie
Volksklicks
Volksklicks-Upload
Fotos
Videos
Volksklicks-Archiv
Inserate
Immo
Stellen
Diverses
Daten&Fakten (Media Daten)
Sonderpublikationen
Inserieren
Zu verschenken
Inserate-Kombi
Todesanzeigen
Abo
Abonnieren
E-Paper bestellen
Preise
Adresswechsel
Ferienumleitung
Unterbruch
Passwortwechsel
Service
Team
Kontakt
Leserbriefe
FAQ/Hilfe
Schule-Extra
Allmedia/Digital plus
REACH (LOCAL AD)
Zeitung
Geschichte
Archiv Online
Abonnieren
Anmelden
Abmelden
Immobilien
Veranstaltungen
Stellen
E-Paper
App
Elsbeth Stadelmann aus Augst hat diese Blindschleiche im Carbot unter einem Topf entdeckt.
"Entstehen und Vergehen, das Leben eben", schreibt Heidy Gysin aus Langenbruck zu diesem "Volksklick".
Anita Vögtli von der Sissacher Bibliothek hat dieses Foto vom Workshop "floristische Herbstdeko" in der Bücherei geschossen.
Jan Furler aus Bubendorf konnte diesen jungen Alpensteinbock im Berner Oberland hoch über dem Tal in der Morgensonne fotografieren. Ein genialer Anblick am morgen früh!
Hans Weitnauer aus Boniswil (AG) hat vor lauter Eierschwämmen kaum Zeit, die "Volksstimme" zu lesen.
Jan Furler aus Bubendorf konnte diesen traumhaften Sonnenaufgang oberhalb vom Brienzersee mit seiner Kamera aufnehmen.
Fritz Häuselmann aus Gelterkinden wurde am frühen Morgen von diesem Regenbogen vor seiner Wohnung überrascht.
Ursula Schäublin aus Hölstein hat diesen Glücksmais auf dem Leuenberg entdeckt.
Bei einem Ausflug im Schwarzwald entdeckte Rosmarie Tschudin aus Liestal die Mummelsee-Nixe.
Walter Mägerli aus Läufelfingen hat die sehenswerte Hansestadt Stade, westlich von Hamburg, erkundet.
"Wird mit ihrer Frage persönlich: Die Pausenbank neben dem Dorfladen in Arboldswil", schreibt Andre Frauchiger aus Bretzwil zu diesem Bild.
«An einem Föntag diesen Sommer waren die Alpen vom Restaurant Gempenturm aus gut zu sehen», schreibt Urs Hauser aus Pratteln zu seinem Bild.
Keine Vorschau auf den Winter, sondern einen Gruss aus dem Frühling vermittelt Bettina Egli aus Oberdorf mit dieser blühenden Wildkirsche im Elsass.
Ihre Schifffahrt auf der Mosel war «zeitlos», wie das Foto von Erna und Arnold Baudin aus Sissach zeigt.
Diesen Schwan konnte Fritz Häuselmann aus Gelterkinden beim Schwimmen und auf der Nahrungssuche beobachten.
Den berühmte Birnenbaum von Rünenberg noch im Sommerkleid, im Hintergrund den Wisenberg, hat Margrit Nöthiger aus Rünenberg fotografiert.
"Wie lange war der Eibach in Gelterkinden schon ganz still? Endlich sieht und hört man seine Wellen wieder", schreibt Fritz Häuselmann.
Dieses Foto wurde kurz nach Sonnenaufgang bei der Birchhöhe an der Gemeindegrenze Bennwil/Eptingen von Roland Steinle aus Hölstein aufgenommen.
Diese gut getarnten Raupen hat Jolanda Meier aus Zunzgen in ihrem Garten erwischt.
"Schöne Hibiscusblüten in Gelterkinden. Sie lieben viel Sonne und immer wieder ein bisschen Wasser", schreibt Fritz Häuselmann.
Roland Meier aus Diegten hat in Saas Almagell auf einer Wanderung nach Furgstalden diese Szene angetroffen.
Die Morgenstimmung auf der SAC Dammahütte hat Othmar Winiger aus Thürnen hoch ob dem Stausee der Göscheneralp auf 2439 Meter festgehalten.
Der Herbst hat sich angemeldet: Bruno Schelker aus Niederdorf hat diese Pflanze am 16. August auf der Fuchsfarm in Oberdorf.
Diesen Schnappschuss vom Velorennen in Sissach- Zunzgen vom Sonntag, 10. August 2025 hat Ivo Schädler aus Läufelfingen aufgenommen.
Diese Aufnahme habe ich im Dorf Triengen auf der Wanderung in einem Garten angetroffen, auch ihm hat die Hitze sehr zugesetzt, auch den Pflanzen.
Esther Forter aus Läufelfingen schickt dieses Bild vom Engstlensee, einem von vielen schönen Bergseen in der Schweiz.
Der grün schimmernde Rosenkäfer ist wohl bekannt. Gestaunt hat Lotta Grieder aus Zeglingen, als sie festellte, dass es auch einen schwarzen Trauerrosenkäfer mit weissen Punkten gibt.
Während die meisten Wanderer den Ausblick von der Bölchenfluh aus geniessen, hat Marcel Gysin Knöpfel aus Zunzgen seine Kamera auf den Aussichtspunkt gerichtet.
Wer solche Fotos machen will, muss gut zu Fuss und Frühaufsteher sein. Jan Furler aus Bubendorf brachte es aus dem Berner Oberland mit.
Beat Thommen ist mit seiner vierköpfigen Familie in zwölf Etappen von Ziefen nach Saas-Fee gewandert. Dabei haben die Thommens 258 Kilometer und 12 007 Höhenmeter absolviert. Unter anderem passierten sie den Lötschenpass mit Blick aufs Bietschhorn, wo die
«Wo sind die schönsten Geranien im WB-Tal?», fragt sich Liselotte Moser aus Oberdorf.
Dieses stimmungsvolle Bild von Erna Thommen aus Diegten zeigt, wie sich ein Abendspaziergang doch lohnen kann.
Dieses Reh, fotografiert von Sonja Dürring Scheidegger, hat es sich am Sevenweg in Sissach gemütlich gemacht.
Diesen Alpensteinbock konnte Jan Furler aus Bubendorf mit seiner Kamera festhalten.
Seit drei Wochen halten sich rund 20 Störchen in Bretzwil auf. Scheinbar gefällt es ihnen, schreibt Franz Schweizer. Der Storch bringt bekanntlich die Kinder: das Dorf könnte bald starken Zuwachs erhalten.
Peter Mumenthaler aus Läufelfingen hat diese glückliche Entenfamilie in Bönigen am Brienzersee beobachtet.
Nicole Fortini aus Niederdorf schickt uns dieses Foto aus ihren Ferien in den Abruzzen.
Käti Niederhäuser-Catelli aus Bargen (BE) schickt uns dieses Foto vom mystischen Märchenwald am Doubs.
Hinchi Kong aus Sissach hat in seinem Wohnort einen roten Regenbogen fotografiert.
Diesen Jungvogel hat Janusz S. Grzybek aus Gelterkinden bei einem Ausfl ug im Tanneck beobachtet.
Eine Weinbergschnecke ist Ivo Schädler aus Läufelfingen vor die Linse gekrochen.
Heidy Gysin aus Langenbruck hat ihre Zeit am Moossee genossen.
Marcel Gysin aus Zunzgen hat die Bölchenstrasse in Eptingen fotografiert – sie war zuvor über lange Zeit saniert worden.
«Sonnenaufgang am Mont-Soleil im Jura. Der Ort, wo Sonnenenergie und Windkraft zu Elektrizität umgewandelt wird», schreibt Ruedi Niederhauser aus Ormalingen.
«So intensive Farben habe ich noch nie am Himmel gesehen», schreibt Daniela Glauser aus Ziefen zu ihrem «Volksklick».
Auf einer Wanderung durch die spektakuläre Reuse-Schlucht hat Ivo Schädler aus Läufelfi ngen dieses Foto gemacht.
Michèle Flury aus Diegten hatte beim Morgenspaziergang im Bölchengebiet einen Begleiter.
X
Image Title
<
1/10
>
Article
X
Image Title
<
1/10
>
Volksstimme
Im Google Play Store
Öffnen
×