Luana Güntert
Das Warten hat ein Ende: Am Sonntag geht die Meisterschaft im Hallen-Faustball für die Männerriege Tecknau los. Nachdem die Hallensaison im vergangenen Winter wegen der Pandemie vollständig abgesagt werden musste, ist es das erste Spiel «indoors» für ...
Luana Güntert
Das Warten hat ein Ende: Am Sonntag geht die Meisterschaft im Hallen-Faustball für die Männerriege Tecknau los. Nachdem die Hallensaison im vergangenen Winter wegen der Pandemie vollständig abgesagt werden musste, ist es das erste Spiel «indoors» für Tecknau seit zwei Jahren in der Nationalliga B, der zweithöchsten Schweizer Spielklasse. Captain Stefan Buess freut sich auf den baldigen Start. «Ich finde es klasse, dass es endlich losgeht», sagt Buess. Dieses Jahr übernahm er den Captain-Posten von seinem Cousin, der dieses Amt während der Rasensaison noch ausübte. «Im Sommer lief es gut, wir waren Ende Saison auf dem vierten Platz.» Trotz der guten Rasensaison hat Buess für den Winter bescheidene Ziele: Sie wollen nicht absteigen. Das Wichtigste sei sowieso der Spass und die Kameradschaft im Team.
Die Halle habe im Vergleich zum Rasenplatz viele Vorteile, findet Buess. Man wisse, wo der Ball hinfliegt, da der Boden drinnen eben sei. «Ausserdem können wir viel besser blocken als draussen», sagt Buess.
Anders als ihre Gegner hat die Männerriege Tecknau ein Hallenproblem. «Bis jetzt konnten wir noch nicht gut trainieren», sagt Buess. Das liegt daran, dass die Tecknauer ihre Trainings in der eigenen Dorfhalle absolvieren, die dafür aber eigentlich zu klein ist. Eine eigene, grosse Halle wäre auch deshalb vorteilhafter, da sie ihre «Heimspiele» in der «Hofmatt» in Gelterkinden austragen.
Die erste Runde Nationalliga B West findet am Sonntag in Däniken in der Sporthalle Erlimatt statt und startet um 12 Uhr. Die Tecknauer treffen zum Saisonauftakt auf den TV Olten und den STV Oberentfelden.