Eagles finden zum Siegen zurück
05.10.2021 SportUnihockey | 1. Liga: Waldenburg Eagles – Bern Capitals 7:3 (2:0; 1:0; 4:3)
Im Cup bleiben die Waldenburg Eagles gegen den NLB-Leader Floorball Thurgau ohne Chance (5:13). Einen Tag später finden die Eagles in der Meisterschaft zum Siegen zurück. Daniel Fluris Team ...
Unihockey | 1. Liga: Waldenburg Eagles – Bern Capitals 7:3 (2:0; 1:0; 4:3)
Im Cup bleiben die Waldenburg Eagles gegen den NLB-Leader Floorball Thurgau ohne Chance (5:13). Einen Tag später finden die Eagles in der Meisterschaft zum Siegen zurück. Daniel Fluris Team bezwingt die Bern Capitals dank einer starken Leistung verdient 7:3.
Daniel Hofstetter
Einen kurzen Moment lang schnuppern die Waldenburg Eagles an der Cup-Sensation, als Simon Werthmüller in der 23. Minute gegen den starken NLB-Leader Floorball Thurgau reüssiert. Waldenburg hat ein 1:3 zu einem zwischenzeitlichen 4:3 gedreht. Die anschliessende Tempoverschärfung können die Adler allerdings nicht mitgehen. Am Ende unterliegen sie deutlich 5:13. Die Enttäuschung hält sich gleichwohl in Grenzen. «Es ist niemand traurig. Wir nehmen die guten Sachen mit. Gegen die ‹Caps› haben wir immer gute Spiele gezeigt. Wir sind parat für morgen», meint Cheftrainer Daniel Fluri am Samstagabend. Er sollte recht behalten.
Im Meisterschaftsspiel gegen die Bern Capitals powern die Adler von Beginn an. In der 13. Minute belohnt sich das Heimteam für die engagierte Startphase schliesslich mit einem Doppelschlag. Zuerst vollendet Werthmüller eine sehenswerte Kombination mit einem Flachschuss. Rund 30 Sekunden später bringt Dominic Mucha den Ball vors Gehäuse, wo ihn Lorenz Mühlematter unglücklich ins eigene Tor ablenkt.
Das nächste Mal jubeln darf Waldenburg in der 26. Minute. Pascal Grieder legt für Oskars Bergmanis ab und der lettische Neuzugang verwertet im zweiten Versuch. In der Folge flacht das Geschehen etwas ab. Gleichwohl darf Waldenburg auch in dieser Phase ein guter Auftritt attestiert werden.
Zurück im Geschäft
Es fehlt einzig an der Effizienz. Eine höhere Führung als das 3:0 eine Viertelstunde vor dem Ende wäre möglich. Die Frage nach dem Sieger bleibt somit offen und ausgerechnet in Überzahl fangen sich die Oberbaselbieter den ersten Gegentreffer ein. Raphael Kohler nutzt einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit zum ersten Berner Torerfolg aus (47.). Doch noch vor Ablauf der Strafe stellt Dale Infanger den Dreitoreabstand wieder her.
Für die Vorentscheidung sorgt der erneut gut aufgelegte Werthmüller (55.). Es ist der Auftakt zu einer turbulenten Schlussphase. Denn keine Minute danach verkürzt Timon Hansen zum 5:2. Bern setzt nun alles auf eine Karte. Das Risiko, ohne Torhüter zu agieren, zahlt sich allerdings nicht aus. Wiederum Werthmüller (59.) sowie Mucha (60.) treffen ins leere Tor und sichern den Waldenburger Sieg. Dazwischen betreibt Cyrill Zwahlen Berner Resultatkosmetik.
«Heute haben wir ganz, ganz wenig einfache Fehler gemacht», so ein sichtlich zufriedener Fluri. Seine Mannschaft hat «wohl in jedem Drittel mehr Ballbesitz sowie ein Chancenplus. Der Sieg ist auch in dieser Höhe völlig verdient.» Und vor allem ist er wichtig: Nach zuletzt zwei Niederlagen in der Meisterschaft drohte der Kontakt zum Mittelfeld abzureissen. Mit den drei Punkten, vor allem mit einer überzeugenden Leistung, melden sich die Eagles aber eindrücklich zurück.
TELEGRAMM
SV Waldenburg Eagles – Bern Capitals 7:3 (2:0; 1:0; 4:3).
Sporthalle: Dreifachhalle Oberdorf. Zuschauer: 70. Schiedsrichter: Gosende, Spirig. Tore: 13. Werthmüller (Frei) 1:0; 13. L. Mühlematter (Eigentor) 2:0; 26. Bergmanis (Grieder) 3:0; 47. Kohler (K. Mühlematter/Ausschluss Buchser!) 3:1; 48. Infanger (Mucha/Ausschluss Buchser) 4:1; 55. Werthmüller (Dürrenberger) 5:1; 56. Hansen (Walker) 5:2; 59. Werthmüller (ins leere Tor) 6:2; 59. Zwahlen (Kohler) 6:3; 60. Mucha (Hänggi/ins leere Tor) 7:3. Strafen: keine Strafen gegen Waldenburg. 2-mal 2 Minuten gegen Bern.
Waldenburg: Gassmann; Tambini, Schmutz, Hänggi, Bergmanis, Wenger, Mucha, Arm, Infanger, Frei, Rudin, Werthmüller, Grieder, Jänchen, Dürrenberger.
Bemerkungen: Waldenburg ohne Mühlberg, Steiner (verletzt), S. Berger (abwesend).
1. Liga Grossfeld, Gruppe 1: 1. Schüpbach 4 Spiele/3,0 Punkte pro Spiel. 2. Highlands 3/3,0. 3. Reinach 5/2,8. 4. Konolfingen 5/1,8. 5. Bern 5/1,4. 6. Waldenburg 5/1,2. 7. Deitingen 5/1,2. 8. Olten Z. 5/1,0. 9. Fricktal 5/1,0. 10. Baden-B. 5/0,8. 11. Luzern 5/0,8. 12. Hornets 4/0,75.