Vorsicht vor falschen Handwerkern
Den Vorplatz teeren, die Dachrinnen reinigen, Fensterläden streichen oder das Dach sanieren und dafür massiv überteuerte Preise verlangen – im Oberbaselbiet sind aktuell falsche Handwerker unterwegs.
Diese Masche ...
Vorsicht vor falschen Handwerkern
Den Vorplatz teeren, die Dachrinnen reinigen, Fensterläden streichen oder das Dach sanieren und dafür massiv überteuerte Preise verlangen – im Oberbaselbiet sind aktuell falsche Handwerker unterwegs.
Diese Masche ist seit längerer Zeit bekannt. Immer wieder tauchen solche falschen Handwerker auf und setzen ihre Kundschaft, bevorzugt ältere Leute, unter Druck, um mögliche Arbeiten gegen Bezahlung auszuführen. Die unfreiwilligen Kunden müssen dafür einen völlig überrissenen Preis für eine qualitativ schlechte Gegenleistung bezahlen.
Seien Sie skeptisch, wenn ein Handwerker auftaucht, den Sie nicht bestellt haben. Falsche Handwerker fahren oft in neutralen Lieferwagen ohne entsprechende Beschriftungen vor. Zudem legen sie in der Regel Wert auf Barzahlung, Quittungen werden eher ungern ausgestellt oder mit falschen Angaben versehen. Sie sind auf der sicheren Seite, wenn Sie regionalen Handwerkern vertrauen und sich vorher entsprechende Offerten machen lassen.
Wer mit solchen Arbeitern und ihren Angeboten konfrontiert wird, sollte sich auf keinen Fall bedrängen und überreden lassen, die Haustür schliessen und keinesfalls fremde Personen in die eigenen vier Wände lassen. Zudem sollte umgehend die Polizei unter der Notrufnummer 112 oder 117 verständigt werden.
In anderen Fällen erscheinen angebliche Handwerker an der Wohnungstüre und bitten um Einlass, um angeblich vereinbarte Arbeiten in der Wohnung vorzunehmen (Kontrolle der Heizung, Wasserqualität überprüfen, Zählerstand ablesen usw.). Ihre Absicht ist jedoch, Wertgegenstände oder Bargeld aus der Wohnung zu entwenden.
Zusammenfassend möchten wir Ihnen folgende Tipps mit auf den Weg geben:
• Seien Sie skeptisch, wenn ein Handwerker unangemeldet bei Ihnen vor der Türe steht.
• Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die von Ihrer Hausverwaltung angekündigt wurden.
• Gewähren Sie unbekannten Personen keinen Zutritt zur Wohnung oder zum Haus.
• Überprüfen Sie die Angaben der Handwerker, indem Sie einen Ausweis verlangen und die Angaben bei der Firma telefonisch überprüfen.
• Rufen Sie umgehend die Polizei über die Nummer 112/117 an.
• Lassen Sie ein Zusatzschloss mit Sperrbügel oder Sperrkette an ihrer Haus- oder Wohnungstür anbringen.
Bei Fragen zu diesem oder anderen Themen können Sie sich jederzeit an die Kriminalprävention der Polizei Basel-Landschaft wenden: Tel. 061 553 30 66; pol.praevention@bl.ch
Roland Walter, Präventionsbeauftragter Polizei Basel-Landschaft