Fahrtechnikkurse für Bikerinnen und Biker
vs. Nach der grossen Nachfrage im vergangenen Jahr bietet Trailnet Nordwestschweiz gemeinsam mit lokalen Swiss Cycling Guides auch in diesem Jahr zahlreiche Mountainbike-Fahrtechnikkurse für Einsteiger, Wiedereinsteiger ...
Fahrtechnikkurse für Bikerinnen und Biker
vs. Nach der grossen Nachfrage im vergangenen Jahr bietet Trailnet Nordwestschweiz gemeinsam mit lokalen Swiss Cycling Guides auch in diesem Jahr zahlreiche Mountainbike-Fahrtechnikkurse für Einsteiger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene jeden Alters an. Die Kurse dauern jeweils zwei Stunden.
Im Corona-Jahr 2020 ist die durchschnittliche Nutzung auf den offiziellen MTB-Trails in der Region Nordwestschweiz zwischen 100 und 450 Prozent angestiegen. Dies im Vergleich zum Vorjahr. Aufgrund der aktuellen Situation trieb es mehr Menschen in die Natur und auf das Mountainbike.
Trailnet Nordwestschweiz begrüsst diese Entwicklung sehr: «Wir stellen aber auch fest, dass viele Einsteiger und Wiedereinsteiger auf den Trails wie Gempen Nord Trail, Bike Trail Arlesheim und Endless Trail Sissach unterwegs sind», sagt Robin Schaub, Streckenverantwortlicher am Bike Trail Arlesheim. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit der «IG Swiss Cycling Guide Nordwestschweiz» ein Konzept entwickelt, um möglichst viele interessierte Mountainbikerinnen und Mountainbiker zu erreichen. Dominik Meier, MTB-Fahrtechnikspezialist aus dem Birstal, sagt dazu: «Diese Möglichkeit, während zweier Stunden mit einem erfahrenen Fahrtechniklehrer auf den Trails in der Region unterwegs zu sein, ermöglicht Kindern und Erwachsenen einen einfachen Zugang, um ihre Fahrtechnik zu verbessern und somit die Sicherheit und den Spass auf den Trails zu steigern.»
Bike-Community fördern
Trailnet Nordwestschweiz vertritt die Bedürfnisse der lokalen Bike-Gemeinschaft und engagiert sich für legale, attraktive und nachhaltige Mountainbike-Angebote. Ausserdem will Trailnet die lokale Bike-Community fördern und gemeinsam den Mountainbike-Sport in der Schweiz vorwärtsbringen.
Alle Infos und Daten unter www.trailnet-nordwestschweiz.ch