Doppelt sinnvoll: Spendenaktion mit Kinder unterhaltung
26.03.2021 Oberdorf, SportGrosses Echo nach Spiel- und Sportnachmittagen
Im Rahmen einer Projektarbeit organisieren die zwei Sekschülerinnen Larissa Schäublin und Saskia Müller vier Spielnachmittage in der Oberdörfer Turnhalle. Diese sind ein voller Erfolg. Aufgrund der grossen Nachfrage mussten die beiden viele ...
Grosses Echo nach Spiel- und Sportnachmittagen
Im Rahmen einer Projektarbeit organisieren die zwei Sekschülerinnen Larissa Schäublin und Saskia Müller vier Spielnachmittage in der Oberdörfer Turnhalle. Diese sind ein voller Erfolg. Aufgrund der grossen Nachfrage mussten die beiden viele Absagen erteilen.
Lisa Zumbrunn
«Liebe Larissa, der Nachmittag hat mir super gefallen. Schade, dass ihr dies sonst nicht macht.» So tönte die begeisterte Rückmeldung per Sprachnachricht eines Niederdörfer Primarschulkinds am vorvergangenen Samstag. Grund dafür war einer von vier Spiel- und Sportnachmittagen, organisiert von den Sekschülerinnen Larissa Schäublin und Saskia Müller.
Im Rahmen einer Projektarbeit stellten die beiden an vier Nachmittagen im März ein Unterhaltungsprogramm für jeweils 15 Kinder auf die Beine; fünf bis neun Jahre alt waren die Teilnehmenden. Die Veranstaltung sollte aber nicht als reine Spassaktion für die Kleinen dienen: Durch eine Teilnahmegebühr sammelten Schäublin und Müller Geld für krebskranke Kinder.
Umfangreiche Planung
Seit vergangenem Jahr ist das umfangreiche Projekt der beiden in Planung. Dies im Rahmen der Projektarbeit, welche die Schülerschaft der Sekundarschule Waldenburg jeweils durchführen muss. «Wir wussten schnell, dass wir etwas mit Kindern tun wollen», meinen die jungen Frauen zur Projektidee. «Allerdings ging es länger, bis wir die konkrete Vorstellung der Spielnachmittage hatten.»
Diesen Einfall hätten sie nachträglich um das Spendenziel erweitert. Die Suche nach einer geeigneten Spendenorganisation seien sie vorsichtig angegangen, sie hätten nicht die erstbeste genommen. Das gesammelte Geld wird nun der Stiftung für krebskranke Kinder Regio Basiliensis zugutekommen. «Ganz nach dem Motto: ‹Mit Kindern für Kinder›», fasst Schäublin zusammen.
Die zwei 15-Jährigen haben es sich bei der Organisation nicht einfach gemacht. Das Programm der Spiel- und Sportnachmittage wurde für jede Durchführung individuell gestaltet. «Winter, Fasnacht, Zirkus und Ostern waren die Themen der vier Anlässe», führen Schäublin und Müller aus. Für den Zirkusnachmittag hätten sie den Schwerpunkt auf Akrobatik gesetzt, für Ostern sei der Osterhase themenführend.
Dies scheint bei den Kindern angekommen zu sein. Nach einer Flyeraktion, bei der die beiden jungen Frauen im Vorfeld auf ihr Vorhaben aufmerksam gemacht hatten, seien bereits zu viele Anmeldungen eingegangen. «Unsere Warteliste enthielt jeweils nochmals 15 Kinder. Die Nachfrage war riesig!»
Projekt weiterführen?
Beim Projekt werden die Schülerinnen tatkräftig von ihren Eltern unterstützt. Während der veranstalteten Nachmittage half jeweils ein Elternteil mit, da aus rechtlichen Gründen eine erwachsene Person anwesend sein musste.
Die Unterhaltungsprogramme hätten unglaublich Spass gemacht, finden beide, und die Nachfrage nach mehr Anlässen sei da. Allerdings ist nicht klar, ob die beiden Sekschülerinnen diese weiterhin anbieten können. Die Schulturnhalle, die sie kostenlos benutzen durften, sei sonst relativ teuer. Eine Weiterführung der Nachmittage ist dennoch in Abklärung.
Zum Abschluss fassen Larissa Schäublin und Saskia Müller zusammen: «Das Ganze hat viel Spass gemacht!» Die Zusammenarbeit mit bunt durchmischten Kindergruppen, die zufriedenen Eltern und der gesammelte Spendenertrag zeigen sich als voller Erfolg. Knapp 1000 Franken werden die beiden kommende Woche persönlich bei der gewählten Stiftung vorbeibringen. «Wir hätten nicht gedacht, dass eine Übergabe vor Ort möglich ist. Darauf freuen wir uns nun besonders», sagen die zwei engagierten jungen Frauen. Es scheint, als sei das Projekt in vollem Umfang gelungen.