Die juristische Auseinandersetzung dauerte vier Jahre
In Pratteln kämpften seit 2016 zwei Jagdgesellschaften um das Revier. Jetzt ist der Streit beigelegt. Dank des neuen Jagdgesetzes soll es solche Auseinandersetzungen künftig nicht mehr geben.
rs. ...
Die juristische Auseinandersetzung dauerte vier Jahre
In Pratteln kämpften seit 2016 zwei Jagdgesellschaften um das Revier. Jetzt ist der Streit beigelegt. Dank des neuen Jagdgesetzes soll es solche Auseinandersetzungen künftig nicht mehr geben.
rs. Rückwirkend auf den 1. Januar 2021 kann der Jagdverein Schauenburg die Jagd in Pratteln ausüben. Damit geht eine jahrelange juristische Auseinandersetzung zu Ende. Dies, weil der bisherige Jagdverein Pratteln um den ehemaligen SVP-Landrat Hans Schäublin eine Beschwerde vor Bundesgericht zurückgezogen beziehungsweise nicht weiterverfolgt hat. Der Pachtvertrag mit der Gemeinde ist nun unterzeichnet, wie die Prattler Gemeindeverwaltung gegenüber der «Volksstimme» bestätigt.
Im Jahr 2016 wurden im Kanton Baselland die Jagdpachten für weitere 8 Jahre ausgeschrieben. In den meisten Gemeinden verliefen die Bewerbungen und Entscheide der Gemeinderäte in Minne. Nicht so in Pratteln, Aesch, Nusshof und Seltisberg. In diesen Gemeinden wurden die Entscheidungen der Gemeinderäte angefochten, in Pratteln endete der Streit nun beinahe vor Bundesgericht. Die Jagdgesellschaft Pratteln hatte die Pacht nach 40 Jahren verloren. Beim nun berücksichtigten Jagdverein Schauenburg wirkt auch der ehemalige CVP-Gemeinderat Emanuel Trueb mit, weshalb in Pratteln auch von Interessenkonflikten gesprochen wurde. Im alten Jagdgesetz, das nun revidiert worden ist, waren seinerzeit keine klaren und nachvollziehbaren Kriterien für die Vergabe der Pachten festgelegt worden, was die Entscheidfindung sichtlich erschwerte und zum Streit in einzelnen Gemeinden führte. Die neuen Bestimmungen im Jagdgesetz, die vom Landrat Ende des vergangenen Jahres verabschiedet wurden, listet nun Kriterien für die Vergabe der Pacht auf, die es den Gemeinderäten erleichtert, Entscheide zu treffen.