«Wie dä Fritz in Amerika»
23.02.2021 Bezirk Sissach, FasnachtDer Gelterkinder Pfyffechopf beantwortet aus seinem Fundus Fragen zu aktuellen Sujets
Die Fasnacht fällt flach. Damit entgeht uns die Möglichkeit, das vergangene Jahr durch die Augen der Schnitzelbänkler zu sehen. Der Gelterkinder Pfyffechopf erweist sich auf Anfrage als Visionär: Er ...
Der Gelterkinder Pfyffechopf beantwortet aus seinem Fundus Fragen zu aktuellen Sujets
Die Fasnacht fällt flach. Damit entgeht uns die Möglichkeit, das vergangene Jahr durch die Augen der Schnitzelbänkler zu sehen. Der Gelterkinder Pfyffechopf erweist sich auf Anfrage als Visionär: Er beantwortet unsere Fragen mit Versen aus seinem Archiv.
Kamarád Wurschtsalát
Lieber Pfyffechopf, du bist doch ein «Volksstimme»-Leser. Hast du auch einen «Lieblings-Pümpin» für uns?
Pfyffechopf: (Melodie: «Mein Herz, es brennt» – Beatrice Egli, 2014) Ich dreh mich im Kreisel, mein Herz schlägt im Dreivierteltakt. Ich bin ihm verfalln, weil es mich grad so glücklich macht. Doch ich spür in mir: Beim Anblick wird mir angst und bang: Wie halte ich ihn fest für mein ganzes Leben lang? Geschnitzt bist du aus jenem Holz, Dass mein Herz beim Anblick schmolz. Nein, du bist so schön und gut gebaut. Mein Herz, es brennt, wenn ich dich seh; Bald bist du unsichtbar, das tut so weh. Mein Herz, es brennt so lichterloh. Ich will dich sehen, denn das macht mich froh. Mein Herz, es brennt, wenn ich dich seh. Ich red mir ein, dass ich nicht auf dich steh. Mein Herz, es brennt. Oh Schreck, oh Graus, Bei dieser letzten Sicht aufs Pümpi-Haus. Mein Herz, es brennt!
Kennst du auch andere hiesige Künstler?
Die Oomelinger häi es Gschyss mit ihrem Eglin-Bild. Sy händle, diskutiere, schryybe Läser brief wie wild. Eus zwee goht das am Dings verby, mir häi au erscht hüt Znacht erfahren, ass dä Andy Egli so Sgraffito macht. (2018)
Wenn du schon keine Fasnacht machst, hättest du dich wenigstens als «Volksklicker» beteiligen können.
D Ägypter häi zum d Zyt z Tod schloo die Pyramide boue; und d Römer häi d Sesterze zum in Zir kus go nit groue. Häi d Grieche nüt me gwüsst, häi sy s Orakel gfrogt vo Delphi. Weisch hüt nüt aazfoo mit dr Zyt, machsch zerscht emol es Selfie. (2015)
Wenn Corona 2020 mal kurze Zeit das Rampenlicht teilte, nutzten es Klimaaktivistinnen und -aktivisten. Teilst du ihre Forderungen?
My Frau und ich syy s Traumpaar gsi, häi super harmoniert. Dasch früehner gsi; hüt het sich das bru tal normalisiert. Sy trötzelet, isch hässig, keift, es glaubts im Fall e keine... Drfür weiss ich jetz gnau, was sy mit Kli mawandel meine. (2019)
Dann hast du die Corona-Verschnaufpause im Sommer nicht für einen Städtetrip genutzt?
Im März säit s Imbi Röösli: «Fränzi, los, ich blyb dehei!» «Worum», frogt s Imbi Fränzi, «losch du mi jetz ganz elei?» Do süfzget s Röösli: «S blüejt jo fascht no nüt – und alli brichte, me sell ab sofort strikt uf settig ‹Billig flüüg› verzichte ...» (2020)
Es geht ja nicht nur ums Fliegen. Recycling ist zum Beispiel wichtig.
Hüür chunnt ys d Motte leider nümm dr Schnitzelbank cho singe. Dr Mötterich will s Wägeli drum ins Alt yyse bringe. Bis s Mottewyybli Sönneli ihn zrugg rüeft: «Halt, du Globi. Chasch dänke, das verchaufe mer im Hä felfinger Robi.» (2020)
Auf dem Bau soll ja auch mehr recycelt werden. Und in Gelterkinden wird ja überall entweder gebaut oder eine Überbauung geplant.
Jetz säge d Basler Joggeli däm Joggeli halt Joggeli. Dr Name blybt und s git drum für e Fe derer keis Schoggeli. Bi eus ischs anderscht, schyynts häig sich dr Gmeinrot zämegrauft: S neuj Tenniscenter wärd uf Ruedi- Schaub-Arena tauft. (2018)
Eine einflussreiche Person, die sich nicht um den Klimaschutz schert, ist jüngst abgetreten. Beobachtest du das politische Geschehen in Übersee?
Au eusi Mundart eignet sich zum Aktu ells begryffe: Was hützedaags e Dummy isch, däm säisch bi eus e Pfyffe. Wenn ein e Fail macht, säge mir: Däm isch e Seich passiert. Und wenn ein Fake News uuseloot, denn het er sich trumpiert. (2018)
Was ist denn Donald Trump für ein Typ?
(Melodie: «Kids in America» – Kim Wilde, 2017) Jo i lueg zum Fänschter uus in Garte, gseh, wie d Chind am Gartetürli warte, und dr Chlei, dä hockt dört im Sandchaschte ganz elei. Denn säit är zu den einte: «Chumm yyne!» Ally andere churz vorim Gryyne blyybe duss. My Chleine regiert in sym Garten uss. Frogsch di, wohär chunnt die Mode? Bis d merksch, das isch doch d Methode: Wie dä Fritz in Amerika – whoa – oh Wie dä Fritz in Amerika – whoa – oh Euse spiilt wie dä sones Sandchaschtespiil!
Donald Trump soll im Amt stets im wirtschaftlichen Interesse seiner Familie agiert haben. Zum Glück sind diese korrupten Typen alle im Ausland.
(Melodie: «Dr Sidi Abdel Assar» – Mani Matter, 2011) Dr Sidi Abdel Assar vo El Hama Dä het am Morge früeh, no im Pyjama, E Matsch am Färnseh gseh, Do chunnt er uf d Idee! Das isch dr Afang gsi vom FIFA-Drama. Er nimmt sys Handy und säit: «Do isch Qatar. Mschallamschallamschali Seppi Blattar. Du chunntsch mit dyne Glöön In d Wüeschty, do ischs schön Und aagnähm warm, und zahle duets my Vatar!» Do het dr Seppi Blatter gsäit: «O Sidi! Äs git bin yysch so Stimme, ganz perfyydy, Die rede gärn vo Sport Und günschtigeren Ort. S weer wichtig, ass my Lohn nit drunder lyydy!»
Do het dr Abdel Assar gsäit: «O Josy! Jetz wart bis dyny Greisen ally do sy! Mit eusen Argumänt Klappts zwöihundert Prozänt, Mir häi Erfahrig mit so Mafiosi!» Do het dr Seppi Blatter gsäit: «O Assar! Das gfallt mer, dasch jo grad wie ame Basar! Und wär denn nit pariert, Dä wird grad suspendiert. Dasch gyt en Reinerlös, und zwar en krasser!»
Und wenn er jetz in d Bärge luegt im Wollis, Säit är: «Wennsch ebbis z hole git, denn holys. Ischs dert denn au chly warm, Es iberzyygt min Charme. Sisch d Houptsach, ass mys Portmonee ganz voll is.»
Wenn keine Melodie angegeben ist, wurden die Fragen in der Melodie von «Mir fahre mit der SBB» beantwortet – selbstverständlich zweistimmig. Die Antworten gibt es auch als Video auf YouTube.