Verantwortung ohne Haftung ist lächerlich
Noch gilt die Schadenhaftung in der Marktwirtschaft als fundamentales Prinzip der Eigentumsfreiheit. Jede Firma haftet für Schäden, die sie oder ihre Tochter verursachen. Doch ausgerechnet gewisse multinationale ...
Verantwortung ohne Haftung ist lächerlich
Noch gilt die Schadenhaftung in der Marktwirtschaft als fundamentales Prinzip der Eigentumsfreiheit. Jede Firma haftet für Schäden, die sie oder ihre Tochter verursachen. Doch ausgerechnet gewisse multinationale Konzerne verweigern eine Haftung für die Schäden ihrer Tochtergesellschaften in jenen Ländern, in denen die Armen keinen Rechtsschutz haben. Der Widerstand dieser Konzerne, der «economiesuisse» und verschiedener kantonaler Handelskammern ist völlig gegen den internationalen Trend.
Er ist gleichermassen anachronistisch und paradox wie seinerzeit die sture und unbelehrbare Verteidigung des Bankgeheimnisses und der ausländischen Steuerflucht. Damalige Exponenten wie Konrad Hummler von der Bank Wegelin und Peter Wuffli von der UBS unterstützen diesmal das sogenannte «Ethik-Komitee gegen die Konzernverantwortungsinitiative» des Werbebüros «furrerhugi».
Es geht nicht an, dass Schweizer Unternehmer hiesige Vorteile nutzen, im Ausland aber in einer Weise tätig sind, die wir hier nie akzeptieren. Für Menschenrechtsverletzungen und krasse Umweltschäden in Afrika und Südamerika gilt es, die schwarzen Schafe in die Pflicht zu nehmen. Darum unterstützen wir mit einem überzeugten Ja die Volksinitiative für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt. Wir sind dies unserem Land als Gründungsmitglied des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz schuldig.
Werner Strüby, Reinach