«Aldi» will ins Frenkental ziehen
11.09.2020 Bubendorf, Verkehr, GesellschaftGemeindeversammlung ebnet Weg für neues Gewerbehaus
Die Bubendörfer Stimmberechtigten haben an der Einwohnergemeindeversammlung alle Anträge der Exekutive gutgeheissen. Sie sagten Ja zum Quartierplan Gewerbehaus Bad Bubendorf. Darin soll sich der Grossverteiler Aldi ...
Gemeindeversammlung ebnet Weg für neues Gewerbehaus
Die Bubendörfer Stimmberechtigten haben an der Einwohnergemeindeversammlung alle Anträge der Exekutive gutgeheissen. Sie sagten Ja zum Quartierplan Gewerbehaus Bad Bubendorf. Darin soll sich der Grossverteiler Aldi ansiedeln.
Willi Wenger
Bubendorfs Gemeindepräsident Walter Bieri hat seine zweite Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch gut durchgebracht. In der Mehrzweckhalle führte er einerseits souverän durch die «Gmäini», und andererseits hatte er zusammen mit der Behörde den Souverän bei allen Geschäften überzeugen können. Die sachlichen Erläuterungen zur für Bubendorf ungewohnt defizitären Jahresrechnung wie auch jene zu den übrigen Traktanden mit dem Quartierplan Gewerbehaus Bad Bubendorf zeigten auf, dass die Stimmberechtigten der Behörde Vertrauen entgegenbringen.
Quartierplan genehmigt
So bewilligte der Souverän den vorgelegten Quartierplan Bad Bubendorf. Trotz einiger weniger Wortbegehren stand das von Gemeinderat Matthias Mundwiler präsentierte Geschäft nie auf der Kippe. Mit 43 Ja gegen 7 Nein befürworteten die Stimmberechtigten den Quartierplan. Mit der Zustimmung wurde der Weg dahingehend geebnet, dass das dort geplante Bauprojekt – ein neues Gewerbehaus – weiterverfolgt werden kann. Realistischer Bautermin sei frühestens im kommenden Jahr, sagte der Gemeinderat im Gespräch mit der «Volksstimme».
Mundwiler überzeugte bei seinen Ausführungen mit Argumenten. Er hielt fest, dass die Aufwertung des Dorfeingangs an der am stärksten befahrenen Kantonsstrasse letztlich fraglos gegeben sei. «Der Gemeinderat ist überzeugt, dass sich in dem voraussichtlich 10 Meter hohen Gebäude neues Gewerbe ansiedeln wird.» Verwaltungsratspräsident Peter Madörin von der Gewerbehaus Bad Bubendorf AG informierte den Souverän, dass «Aldi» als Ankermieter vorgesehen sei. Im Obergeschoss sei zudem unter anderem ein Gesundheitszentrum mit Arztpraxen geplant.
Dem Ja gingen Diskussionen voraus. Wenige Votanten äusserten Bedenken, im Speziellen in Bezug auf den Verkehr. Der Gemeinderat entgegnete, dass umfangreiche Gutachten und Vorprüfungen durch die kantonalen Behörden ergeben hätten, dass das Projekt machbar beziehungsweise bewilligungsfähig sei. Die Infrastruktur wird in diesem Zusammenhang auch die notwendigen Parkplätze aufweisen, 70 in der Einstellhalle und deren 40 im Aussenbereich.
Rechnung ungewohnt defizitär
Finanzchef Charles Rüedi hatte die Pflicht, erstmals seit Jahren in Bubendorf eine defizitäre Jahresrechnung zu präsentieren. Mit rund 590 000 Franken Verlust bei einem Ertrag von 19,5 Millionen Franken präsentierte der Gemeinderat satte rote Zahlen. Geplant waren vom Gemeinderat freilich schwarze Zahlen. Spielverderberin war unter anderem die Tatsache, dass beim Budgetprozess noch nicht bekannt war, dass Bubendorf im Finanzausgleich von der Nehmer- zur Gebergemeinde wurde. Das gute Jahr 2018 war die Ursache, dass Bubendorf rund 500 000 Franken an den Kanton überweisen musste.
Dennoch: Rüedi machte Mut. Er sprach zwar von anspruchsvollen Jahren, die der Gemeinde bevorstehen. Er wies aber gleichzeitig auf das ausgewogene Verhältnis hin, das zwischen stattlichem Vermögen und Schulden vorhanden sei. Zu den Spezialfinanzierungen, die 8,2 Millionen Franken an Eigenkapital aufweisen, war vor der einstimmigen Zustimmung ebenfalls keine Wortmeldung auszumachen. Die Stimmberechtigten hiessen die Rechnung 2019 einstimmig gut.
Auch die weiteren Traktanden wurden problemlos durchgewunken. So beschloss die Versammlung den Kommissionsvertrag «Versorgungsregion gemäss Altersbetreuungs- und Pflegegesetz» und beschloss eine Änderung im Vertrag über den Schulrat der Musikschule beider Frenkentäler sowie die Statuten des Zweckverbunds der Musikschule.