Reiseführer «Eskapaden in und um Basel» mit Ausflugstipps in der Nähe (Teil 6)
Im wenig bekannten äussersten Thierstein lädt die geologische Wanderung dazu ein, den Jura von seiner steinernen Seite kennenzulernen. Sowohl thematisch als auch landschaftlich eine abwechslungsreiche Sache!
Barbara Saladin
Wann ist der Faltenjura entstanden? Was tat man früher, um Gips abzubauen und Kalk zu brennen? Und wie fühlt es sich an, auf ehemaligem Meeresgrund und Korallenriffen zu wandeln? Auf der «geologischen Wanderung» zeigt sich der Solothurner Jura von seiner steinigen Seite, von seiner anstrengenden, aber auch von seiner schönen.
Die Tour beginnt am Hölzlirank und führt im Gegenuhrzeigersinn um Bärschwil. Insgesamt 15 Tafeln am Weg erzählen von den Geheimnissen der verschiedenen…