Sekschüler bauen Tischgarnitur für Waldspielplatz
Als Abschlussarbeit haben zwei Sissacher Sekundarschüler für den Waldspielplatz Tännligarten eine massive, überdachte Tischgarnitur gebaut. Der Spielplatz ist damit noch attraktiver, die Schüler erhielten die ...
Sekschüler bauen Tischgarnitur für Waldspielplatz
Als Abschlussarbeit haben zwei Sissacher Sekundarschüler für den Waldspielplatz Tännligarten eine massive, überdachte Tischgarnitur gebaut. Der Spielplatz ist damit noch attraktiver, die Schüler erhielten die Bestnote.
ch. Der Waldspielplatz Tännligarten in Sissach ist um eine Attraktion reicher. Nun gut, Attraktion ist vielleicht etwas hoch gegriffen, aber eine Aufwertung ist es allemal: Bei der Neuerung handelt sich um eine massive Tischgarnitur aus Hölzern aus dem heimischen Wald unter einem gläsernen Dach. Vorige Woche wurde der Verweilplatz fertig montiert und steht den Besucherinnen und Besuchern des «Tännligartens» mit seinen Spielgeräten und Grillstellen zur Verfügung.
Gebaut wurden der Tisch und die beiden Bänke von Maurus Buser und Martin Häfelfinger – als Abschlussarbeit an der Sekundarschule Sissach. Der Bezug der beiden zu Forst und Holz kommt nicht von ungefähr: Buser wird im August eine Schreinerlehre antreten, Häfelfinger startet seine Ausbildung als Forstwart. Chef der beiden wird Stephan Häfelfinger sein, in seiner Funktion als Sissacher Bürgerrat (Ressort Wald) und Schreinermeister.
Die Idee für den Verweilplatz als Abschlussarbeit jedoch stamme von seinem Sohn Martin, betont Stephan Häfelfinger. In den Ferien in Österreich habe dieser ein «Häuschen» in diesem Stil entdeckt und beschlossen, es nachzubauen. In Buser fand er den idealen Partner. Der Schreinermeister liess die beiden in seiner Werkstatt arbeiten – auf eigene Faust, wie er sagt: Grundform, Proportionen und die Ausführung mit Hobel und Schleifmaschine gehen aufs Konto der beiden. Einzig bei der Berechnung der Tragfähigkeit des Gerüstes fürs gläserne Dach und natürlich beim Transport und Aufbau habe seine Firma sie unterstützt, sagt Häfelfinger. Und für die Finanzierung des Picknickplatzes öffnete die Bürgergemeinde als Betreiberin des Waldspielplatzes ihre Kasse.
Eine Woche stellt die Sek ihre Schülerinnen und Schülern für die Abschlussarbeit frei. Die beiden hätten fast doppelt so lange an ihrem Projekt gearbeitet, sagt Häfelfinger. Es hat sich aber gelohnt. Sowohl für die Besucherinnen und Besucher des Waldspielplatzes als auch für die jungen Handwerker: Sie erhielten für ihre Abschlussarbeit die Bestnote.
Der Waldspielplatz mit mehreren Spielgeräten und Klettermöglichkeiten im Grossformat wurde 2011 eröffnet und erfreut sich bei der Bevölkerung ungebrochener Beliebtheit. Die Bürgergemeinde ist bemüht, die Anlage laufend zu ergänzen, um deren Attraktivität hochzuhalten.