Konzert der «Choriginale Sissach»
vs. Der Märtyrer Valentin, dessen Gedenktag am 14. Februar gefeiert wird, gilt als Heiliger der Zärtlichkeit. Nicht nur die Konsumwelt hat den Heiligen mit Rosen und Herzen erfolgreich wieder zum Leben erweckt. Bereits ...
Konzert der «Choriginale Sissach»
vs. Der Märtyrer Valentin, dessen Gedenktag am 14. Februar gefeiert wird, gilt als Heiliger der Zärtlichkeit. Nicht nur die Konsumwelt hat den Heiligen mit Rosen und Herzen erfolgreich wieder zum Leben erweckt. Bereits die Kirche verstand es, mit dem Todestag von Bischof Valentin von Rom den Themen Ehe, Familie und Liebe besondere Bedeutung zu verleihen. Ja, sie hatte früh realisiert, dass partnerschaftlicher Verbindung im Besonderen, und dass Freundschaft, Kollegialität und Gemeinschaft im weiteren Sinn grosse Bedeutung zukommen für gelingende Gemeinschaft und Gesellschaft. In römischer Zeit noch wurden zu Ehren der Göttin Juno, Beschützerin von Geburt, Ehe, Familie und Garantin der Fürsorge, Blumen an ihren Kultbildern dargebracht. Valentins Martyrium unter Claudius Gothicus im Jahr 269 benützte die Kirche also geschickt, um das Thema in ihre eigene Volkstheologie einzuflechten. Recht hatte sie! Denn ohne Treue, Zuverlässigkeit, Liebe, Sorgfalt und engagierte Kollegialität ist das Leben kein Leben. Aber von diesen Werten getragen lässt es uns staunen, feiern und dankbar werden. Herzliche Einladung zum Mitfeiern bei beschwingter Musik von den Musikern von «Choriginale Sissach» unter der Leitung von Manu Hartmann, und bei Gedichten, Gebeten und Segen.
Musikalischer Valentinstag, Sonntag, 16. Februar, 17 Uhr, Kirche Tenniken.