Detailhändler sucht Nachfolgelösung
sda. Der in Schwierigkeiten steckende Detailhändler Manor setzt zu einer Restrukturierung an: Mehrere Läden werden geschlossen. Dutzende Mitarbeiter und Kaderleute sind betroffen. Verstärkt werden soll ...
Detailhändler sucht Nachfolgelösung
sda. Der in Schwierigkeiten steckende Detailhändler Manor setzt zu einer Restrukturierung an: Mehrere Läden werden geschlossen. Dutzende Mitarbeiter und Kaderleute sind betroffen. Verstärkt werden soll demgegenüber das Online-Geschäft. Durch die unfreiwillige Schliessung des Flaggschiff-Warenhauses an der Zürcher Bahnhofstrasse müssen in diesem Jahr beträchtliche finanzielle Einbussen kompensiert werden, wie Manor am Freitag in einem Communiqué schreibt. Die Einschnitte sollen helfen, die Profitabilität zu steigern.
So werde das Warenhaus in Bachenbülach per Ende April dieses Jahres geschlossen. Davon seien 27 Mitarbeitende betroffen. Man sei bemüht, innerhalb des Unternehmens oder auf dem regionalen Arbeitsmarkt eine Weiterbeschäftigung für die Betroffenen zu finden. Ein Sozialplan werde erarbeitet. Als Grund für die Schliessung gibt das Unternehmen an, dass zu wenige Kunden in das Geschäft im Industriegebiet von Bülach kämen.
Anpassung der Führungsstruktur
Zudem sollen zwei der insgesamt 31 Supermärkte nicht weiterbetrieben werden. Betroffen sind Liestal und Delsberg. Hier werde eine Nachfolgelösung gesucht und man sei bereits in Gesprächen mit Mitbewerbern, hiess es. Die Supermärkten müssten eine gewisse kritische Grösse erreichen, damit sie ohne Abstriche die Qualitätsansprüche profitabel erfüllen könnten, schrieb Manor weiter.
Auch die Anpassung der Führungsstruktur kostet Stellen. Die Strategie, einzelne Warenhäuser in einem Verbund zusammenzuschliessen, werde nun flächendeckend umgesetzt. 60 Manor-Warenhäuser werden in 28 Verkaufseinheiten gebündelt. Diese Reorganisation betrifft ein Dutzend Warenhausdirektoren und rund 40 weitere Mitarbeitende, schrieb Manor in ihrer Mitteilung.