Patrick Mendelin gewinnt Premiere
03.12.2019 Baselbiet, SportSportpreis | Spannung dank neuen Abstimmungsprozederes
Der Unihockeyspieler und -förderer Patrick Mendelin ist Baselbieter Sportpreisträger 2019. Mendelin wurde im Rahmen einer öffentlichen Feier ausgezeichnet, die dank eines neuen Abstimmungsverfahrens grosse Spannung ...
Sportpreis | Spannung dank neuen Abstimmungsprozederes
Der Unihockeyspieler und -förderer Patrick Mendelin ist Baselbieter Sportpreisträger 2019. Mendelin wurde im Rahmen einer öffentlichen Feier ausgezeichnet, die dank eines neuen Abstimmungsverfahrens grosse Spannung und Unterhaltung bot.
Severin Furter
Die Verleihung des Baselbieter Sportpreises 2019 hat am Freitagabend im Zeichen einer Premiere gestanden: Erstmals in der über 30-jährigen Geschichte des Sportpreises stand der Gewinner der mit 15 000 Franken dotierten Auszeichnung nicht bereits vor der öffentlichen Preisverleihung fest. Grund dafür ist ein neu eingeführtes Abstimmungsverfahren: Neben einer Abstimmung unter den Mitgliedern der Vereinigung Basellandschaftlicher Sportjournalisten und den Vorstandsmitgliedern der Interessengemeinschaft Baselbieter Sportverbände haben neu auch eine Online-Abstimmung der «Basellandschaftlichen Zeitung» sowie ein Saalvoting zum Endergebnis beigetragen.
So wurde die vom Sportamt durchgeführte Preisverleihung im Binninger Kronenmattsaal mit grosser Spannung erwartet. Erst die elektronische Abstimmung unter den über 250 Besuchern der Feier entschied, wer der diesjährige Träger des Baselbieter Sportpreises ist. Das neue Abstimmungsverfahren kam beim Publikum gut an und sorgte für zufriedene Gesichter: «Die Premiere hat bestens funktioniert und ist eine deutliche Aufwertung der Preisverleihung», sagte dann auch Christian Saladin, stellvertretender Leiter des Sportamts Baselland.
Schliesslich hatte Regierungsrätin Monica Gschwind die Ehre, den Umschlag mit dem Namen des Siegers zu öffnen und den Gewinner zu verkünden: «Der Sportpreisträger 2019 ist Patrick Mendelin.» Der gebürtige Oberwiler ist eine der prägendsten Personen im Schweizer Unihockeysport. Seit 2008 zählt Mendelin zu den Leistungsträgern der Nationalmannschaft und holte neun Schweizer-Meister-Titel mit dem SV Wiler-Ersigen. Neben seiner Aktivkarriere trug der Baselbieter massgeblich zum Aufbau eines regionalen Unihockey-Leistungszentrums bei und ist heute bei Unihockey Basel Regio nicht nur als Sportchef und Trainer, sondern auch als aktiver Spieler engagiert.
Base- und Fussballer auf Podest
Patrick Mendelin durfte am Freitagabend die zweite Auszeichnung innert 24 Stunden in Empfang nehmen. Bereits am Donnerstagabend wurde er in Muttenz mit dem Panathlon-Preis geehrt. Mendelin zeigte sich gerührt und erfreut über die Auszeichnung, fügte mit einem Schmunzeln aber auch an: «Ich fühle mich deutlich wohler, wenn ich morgen wieder in meinem gewohnten Tenü auf dem Spielfeld stehen darf.»
Mit dem Gewinn des Sportpreises verwies Mendelin die beiden weiteren Nominierten – das Baseball- und Softball-Team Flyers aus Therwil sowie die Fussball-Grösse Roland Paolucci – auf die Plätze zwei und drei. Diese gingen jedoch nicht leer aus und wurden mit 6000 respektive 4000 Franken belohnt.
Vier Preisträger aus dem Oberbaselbiet
sf. Die Vergabe der Anerkennungs- und Förderpreise wurde am Baselbieter Sportpreis nicht ins neue Abstimmungsverfahren integriert. Diese Gewinner wurden wie bisher bereits im Vorfeld durch den Regierungsrat auserwählt. So wurden Peter Stähli und Beat Trachsler mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Beide haben sich in den vergangenen Jahrzehnten intensiv für den Baselbieter Sport eingesetzt. Der 59-jährige Stähli aus Wahlen als langjähriger Präsident der Interessengemeinschaft Baselbieter Sportverbände, der 46-jährige Gelterkinder Beat Trachsler als Förderer von Bewegungsangeboten für Menschen mit einer Beeinträchtigung.
Die Vergabe der Förderpreise stand ganz im Zeichen der Oberbaselbieter, kommen doch drei der vier Preisträger aus dem «Volksstimme»-Gebiet: Dabei wurden die Sissacher Leichtathletin Sibylle Häring, die Tenniker Trampolinspringerin Sarah Hunziker, der Sissacher Curlingspieler Yves Stocker und der Muttenzer Handballer Lucas Meister gewürdigt. «Wir möchten allen danken, die uns auf unserem Weg unterstützen», sagte Sarah Hunziker mit grosser Freude, stellvertretend für die vier Förderpreis-Gewinner. So ging der Dank an die Familien, die Freunde, die Leistungssportförderung Baselland, die Trainer und Betreuer, die Ärzte, Physiotherapeuten und Mentaltrainer, Schulen und Unternehmen sowie Sponsoren – eben an alle, die für die jungen Talente ein wichtiges Puzzleteil im Leben eines Leistungssportlers darstellen.