Der Baselbieter Bildungsrat hat gestern seine Unterstützung für die beiden Bildungsvorlagen, über die das Volk am 24. November abstimmt, angekündigt. Sowohl beim Gegenvorschlag des Landrats zur nichtformulierten Volksinitiative «Niveaugetrennter Unterricht in ...
Der Baselbieter Bildungsrat hat gestern seine Unterstützung für die beiden Bildungsvorlagen, über die das Volk am 24. November abstimmt, angekündigt. Sowohl beim Gegenvorschlag des Landrats zur nichtformulierten Volksinitiative «Niveaugetrennter Unterricht in Promotionsfächern», wie auch bei der Umsetzung der nichtformulierten Volksinitiative «Stopp dem Verheizen von Schüler/-innen: Ausstieg aus dem gescheiterten Passepartout-Fremdsprachenprojekt» war der Bildungsrat in der Erarbeitung der Vorlagen einbezogen. Die Vorlagen gehen auf zwei Initiativen der Starken Schule zurück. Derzeit sei der Bildungsrat dabei, alternative Lehrmittel für den Fremdsprachenunterricht zu prüfen, heisst es in der Mitteilung. vs.