EVP zieht von Dorf zu Dorf
Ob man im unteren, mittleren oder oberen Baselbiet unterwegs ist, macht momentan kaum einen erkennbaren Unterschied, denn die Aussicht ist derzeit überall ziemlich einerlei. Die Strassenränder sind wegen der National- und Ständeratswahlen vom ...
EVP zieht von Dorf zu Dorf
Ob man im unteren, mittleren oder oberen Baselbiet unterwegs ist, macht momentan kaum einen erkennbaren Unterschied, denn die Aussicht ist derzeit überall ziemlich einerlei. Die Strassenränder sind wegen der National- und Ständeratswahlen vom 20. Oktober praktisch allerorts mit Plakaten vollgepflastert.
Dabei hat die Bevölkerung bereits vor acht Jahren über den Plakatwald gestöhnt. Die EVP Baselland hat damals gut hingehört und ist 2015 mutig ohne Plakate ins Wahljahr gezogen. Das wurde sehr geschätzt. Seither setzt auch das Gesetz der ausufernden Plakatiererei Grenzen. Plakatieren ist auf kantonaler Ebene offiziell nur noch sechs Wochen vor bis eine nach Wahlen und Abstimmungen erlaubt. Die Bevölkerung würde es freuen, gingen mehr Parteien so kreativ und eigenverantwortlich gegen den Plakatwald vor wie die EVP, passend zum Slogan «Aus Leidenschaft für Mensch und Umwelt». So zog sie vor wenigen Tagen in Oberwil, Muttenz und Liestal mit mobilen Plakaten und Stammtisch umher. Für gespannte Blicke und interessante Gespräche war so auf jeden Fall gesorgt.
Andrea Heger, Land- und Gemeinderätin EVP, Vizepräsidentin und Medienverantwortliche EVP BL, Hölstein