Bombardier-Zug ist getauft
be. Der wegen Pannen und Lieferverzögerungen in die Schlagzeilen geratene FV-Dosto-Doppelstockzug ist offenbar besser als sein Ruf. Zur Einweihung ist er jedenfalls pünktlich um 9.20 Uhr in Liestal eingefahren. Michel Berchtold, Regionalleiter ...
Bombardier-Zug ist getauft
be. Der wegen Pannen und Lieferverzögerungen in die Schlagzeilen geratene FV-Dosto-Doppelstockzug ist offenbar besser als sein Ruf. Zur Einweihung ist er jedenfalls pünktlich um 9.20 Uhr in Liestal eingefahren. Michel Berchtold, Regionalleiter SBB Mitte, und Stadtpräsident Daniel Spinnler haben am Samstag unter dem Applaus einer grösseren Schar von Gästen den neuen Zug auf den Namen Liestal getauft. Ab jetzt trägt der Zug das Liestaler Stadtwappen.Der 400 Meter lange Doppelstockzug verfügt über bis zu 1300 Plätze, was für wesentlich mehr Kapazität sorgen wird.
Die SBB haben im Juni die Arbeiten für das Projektpaket Vierspurausbau und Wendegleis Liestal aufgenommen. Berchtold erklärt: «Die Arbeiten kommen gut voran, verlangen aber wegen der vielen Umtriebe von der Bevölkerung viel Geduld.» Er entschuldigt sich für diese Auswirkungen und verspricht ab 2025 einen klaren Mehrwert für Liestal. Das Grossbauprojekt ermögliche mehr Pünktlichkeit zwischen Basel und Olten und das Wendegleis schaffe im Bahnhof Liestal die Voraussetzung für einen stabilen S-Bahn-Viertelstundentakt zwischen Liestal und Basel.
In den nächsten sieben Jahren bauen die SBB im und um den Bahnhof die komplette Gleis- und Perronanlage aus. Damit entsteht für Liestal ein leistungsstarker, kundenfreundlicher Bahnknotenpunkt.