Florin Messerli
Bereits um 10 Uhr hat am Sonntag auf der Zunzgerhard reges Treiben geherrscht. 750 Laufbegeisterte aus der ganzen Region fanden sich für die 31. Austragung des Zunzger Laufs ein. Die ersten Läufer machten sich bei kaltem und regnerischem Wetter auf die ...
Florin Messerli
Bereits um 10 Uhr hat am Sonntag auf der Zunzgerhard reges Treiben geherrscht. 750 Laufbegeisterte aus der ganzen Region fanden sich für die 31. Austragung des Zunzger Laufs ein. Die ersten Läufer machten sich bei kaltem und regnerischem Wetter auf die verschiedenen Laufstrecken.Während Familien mit ihren Jüngsten die kürzere 1,2-Kilometer- oder gar 3,5-Kilometer-Runde in Angriff nahmen, begaben sich ambitionierte Läufer auf die 7 Kilometer lange Route. Nass und teils mit krampfverzerrten Gesichtern liefen sie schliesslich ins Ziel ein, wo sie sich sofort mit einem Tee aufwärmen konnten. «Es war kalt und nass, aber hat mir trotzdem grossen Spass gemacht», so der Kommentar eines Läufers im Zielraum.
In der Kategorie 7 km siegte bei den Damen Angela Grossmann (LC Fortuna) mit einer Bestzeit von 31:08 Minuten. Bei den Männern Ü20 war Mario Dolder vom TV Zeglingen mit einer Zeit von 26:20 Minuten schnellster Läufer. Dabei blieb der Biathlet klar über dem vor zwei Jahren durch Spitzenläufer Adrian Lehmann aufgestellten Rekord von 22:31 Minuten.
Damit stehen die ersten Zeiten für die Gesamtwertung des 27. Oberbaselbieter Laufcups fest. Komplettiert wird der Wettbewerb durch den Gelterkinder Waldlauf am 28. Juni und den Wisenberg-Lauf am 21. September.
Mit Sägemehl gegen Unfälle
Dass der Grossanlass bei den schwierigen Wetterverhältnissen nicht ins Wasser fiel, war vor allem der guten Planung des Organisationskomitees mit Präsident Rico Freiermuth und den zahlreichen treuen Helfern zu verdanken. Bereits am Vortag kennzeichnete man die Strecken mit Fähnchen und Bändern. Steile Passagen wurden mit Sägemehl ausgestreut, um die Unfallgefahr auf das Minimum zu reduzieren. So waren die Strecken auch bei den nassen Bedingungen einwandfrei präpariert.
Auf- und Abbau des Anlasses verlaufen ohnehin seit Jahren ohne Probleme. Schon vor einiger Zeit wurden die jüngeren Helfer durch die ältere Garde eingearbeitet, ehe sie diese ablösten. Während des Laufs waren zahlreiche Streckenposten darum bemüht, den Teilnehmern bei Zweigstellen von Lauf- und Walkstrecken den Weg zu weisen. Sie harrten, bis der letzte Läufer das Ziel erreichte, auf ihren Posten aus. So auch Thomas Kunz. Als Mitglied des Turnvereins Zunzgen kennt er den Anlass gut. Er weiss: Bei solchem Wetter müsse man sich nur entsprechend anziehen, dann könne man Regen und Schnee auch im Sitzen trotzen.
Ranglisten unter www.tvzunzgen.ch/zunzger-waldlauf