Naturschutztag beim Isletenweiher
vs. Im Talschluss zwischen der Sissacher Fluh und der Ruine Bischofstein liegt das Gebiet mit dem Flurnamen Isleten. Dort befinden sich der idyllisch gelegene Isletenhof mit seinen zahlreichen Hochstammbäumen, das ausgedohlte ...
Naturschutztag beim Isletenweiher
vs. Im Talschluss zwischen der Sissacher Fluh und der Ruine Bischofstein liegt das Gebiet mit dem Flurnamen Isleten. Dort befinden sich der idyllisch gelegene Isletenhof mit seinen zahlreichen Hochstammbäumen, das ausgedohlte «Isletenbächli», eine im Jahr 1770 erbaute Brunnstube und der Isletenweiher, der 2015 durch einen neuen ersetzt wurde.
Es gilt, die «Isleten» als ökologisch wertvolle Nische zu erhalten und zu pflegen. Aus diesem Grund organisiert die Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Heimatschutz Sissach (AGNHS) am diesjährigen kantonalen Naturschutztag einen Arbeitseinsatz am Isletenweiher. Dieser soll von Wasserpflanzen, Laub und Ästen befreit werden.
Die Weiherumgebung muss gemäht und der nahe Waldrand von Brombeersträuchern und Haselbüschen befreit werden, damit die wilden Kirschbäume und ökologisch wertvolle Sträucher mehr Platz und Licht zum Wachsen erhalten.
Das Schnittgut, auf Asthaufen geschichtet, dient Insekten, Reptilien und Kleinsäugern als Unterschlupf. Dieselben Arbeiten werden wir gleichzeitig auch beim nahen Cholholzweiher machen.
Interessierte junge und ältere Arbeitskräfte, auch mit Familien, sind herzlich eingeladen, an dieser Naturschutzaktion mitzuhelfen.
Das notwendige Werkzeug und das Mittagessen werden von der Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Heimatschutz Sissach bereitgestellt und offeriert.
Der Anlass findet bei jedem Wetter statt. Wir freuen uns auf deine Mithilfe.
Naturschutztag der AGNS, Samstag, 30. Oktober, ab 9.15 Uhr, beim Isletenweiher in Sissach. Der Bus fährt ab Bahnhof Sissach um 9.06 Uhr Richtung Wintersingen und hält auf Verlangen bei der Haltestelle «Voregg».