Bern | Die Umweltkommission des Nationalrats will – nachdem die Stimmbevölkerung das CO2-Gesetz im vergangenen Juni abgelehnt hat – mit einem indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative das sogenannte Netto-Null-Ziel bis 2050 verankern. Dies ohne Verbote ...
Bern | Die Umweltkommission des Nationalrats will – nachdem die Stimmbevölkerung das CO2-Gesetz im vergangenen Juni abgelehnt hat – mit einem indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative das sogenannte Netto-Null-Ziel bis 2050 verankern. Dies ohne Verbote fossiler Energien. Der Bundesrat will dem Parlament einen direkten Gegenvorschlag unterbreiten, der in der Bundesverfassung Eingang finden soll. Dies geht aber der nationalrätlichen Umweltkommission zu lange. Sie verlangt vielmehr Massnahmen auf Gesetzesstufe, «damit rasch eine griffige Lösung vorliegt». sda.