Gelterkinden trauert Chancen nach
14.09.2021 Fussball, Gelterkinden, Sport2. Liga: FC Pratteln – FC Gelterkinden 3:2 (1:0)
Der FC Gelterkinden spielt in Pratteln eine starke erste Halbzeit, kann die unzähligen Chancen jedoch nicht nutzen. In der zweiten Hälfte kommen die Oberbaselbieter trotz zweier unglücklicher Gegentore jeweils zum Anschlusstreffer. Für ...
2. Liga: FC Pratteln – FC Gelterkinden 3:2 (1:0)
Der FC Gelterkinden spielt in Pratteln eine starke erste Halbzeit, kann die unzähligen Chancen jedoch nicht nutzen. In der zweiten Hälfte kommen die Oberbaselbieter trotz zweier unglücklicher Gegentore jeweils zum Anschlusstreffer. Für mehr reicht es nicht.
Marco Belser
Gestärkt durch die guten vergangenen Partien und die Tatsache, dass die Gelterkinder Zweitligisten bis anhin noch ungeschlagen sind, starten die Oberbaselbieter am Samstag in Pratteln mit breiter Brust in die Partie. Gleich nach fünf Spielminuten verzeichnet Cédric Fleury die erste Chance. Sein Schuss ist allerdings zu harmlos und kein Problem für den gegnerischen Schlussmann. Nur vier Zeigerumdrehungen später wird Oliver Dudler lanciert, trifft mit einem satten Schuss aber nur den Pfosten. Keine Minute später ist es Mirco Schumacher, der seinen Schuss aus kurzer Distanz geblockt sieht.
In diese Gelterkinder Druckphase fällt aber auch Prattelns Führungstor. Die Spieler von Trainer Bart van Riemsdijk zeigen sich indes unbeeindruckt und knüpfen sogleich wieder an ihr Spiel vor dem gegnerischen Tor an. Gleich zwei hochkarätige Chancen werden in den Folgeminuten vergeben und die FCG-Zuschauer müssen feststellen, dass das Skore auch gut und gerne 3:0 für ihre Mannschaft lauten könnte. Zur Halbzeit führen aber die Gastgeber 1:0, die bis zur Pause besser ins Spiel finden und insbesondere mit schnellen Gegenstössen stets gefährlich sind.
Der Start in die zweite Halbzeit bestätigt dann die alte Fussballweisheit: «Wer die Tore vorne nicht macht, bekommt sie hinten.» Nach einem gegnerischen Freistoss von der rechten Seite besteht im Gelterkinder Fünfmeterraum kurz Unstimmigkeit zwischen Verteidiger und Torhüter, wodurch der auf das Tor gezogene Ball im Gehäuse landet. Beim etwas unglücklich zustande gekommenen dritten Treffer des FC Pratteln werden die Gelterkinder erneut für ihren nachlässigen Umgang mit den eigenen Chancen bestraft.
Zwar können sie in Person von Oliver Dudler (zum zwischenzeitlichen Ausgleich) und vom jungen Gian Vaterlaus, der in der Schlussphase noch zum 3:2 einschiebt, doch noch zwei Chancen nutzen. Für mehr reicht es in der verbleibenden Spielzeit aber nicht mehr. Die Gelterkinder müssen sich an der eigenen Nase nehmen. Sie haben es in der ersten Halbzeit in den eigenen Füssen gehabt, für einen beruhigenden Vorsprung zu sorgen.
Viel Zeit für die Verarbeitung dieser Niederlage bleibt der Elf aus Gelterkinden nicht. Bereits heute steht der nächste Einsatz vor der Türe. Im Basler Cup geht es ab 20 Uhr auswärts gegen Ligakonkurrent FC Aesch auf dem Löhrenacker um den Einzug in die Achtelfinals. Das Team von Trainer Bart van Riemsdijk will einerseits mit einem positiven Resultat die Niederlage gegen den FC Pratteln vergessen machen. Andererseits soll im Hinblick auf das bevorstehende Oberbaselbieter Derby gegen den SV Sissach vom Samstag Moral und Selbstbewusstsein getankt werden.
TELEGRAMM
FC Pratteln – FC Gelterkinden 3:2 (1:0). Sportplatz: In den Sandgruben. Zuschauer: 100.
Tore: 12. Costanzo; 47. Cotting; 59. Dudler; 66. Sarro; 83. Vaterlaus.
FC Pratteln: Fahdy; Cotting, Costanzo, Neziraj, Jevremovic; Castaldo (68. Balazi), Basic, Ilic (57. Dema), Juliao (46. Sarro); Pichardo (77. Schwendinger), Stefanelli (C) (90. Sahinbay).
FC Gelterkinden: Saladin; Zurflüh (71. Pierer), Di Biase (C), Belser (87. Kaufmann), Rauch; Schaub (82. Spinella), Wyttenbach (74. Vaterlaus); Fleury, Schumacher (78. Mujkanovic), Dudler; Burkhardt.
Bemerkungen: Gelterkinden ohne Martin, Hiltbrand, (nicht eingesetzt), Lutz (verletzt), Schäfer (privat), Schmidli (Militär). Verwarnungen: 57. Schumacher, 76. Rauch, 82. Dema (alle Foulspiel).