Ungutes Gefühl
Zum Artikel «Wer meine Haltung nicht mag, kann mich abwählen» in der «Volksstimme» vom 25. März, Seite 3
Danke für das Interview mit dem Rünenberger Gemeinderat Stefan Lang. Ein engagierter Mann, der die ...
Ungutes Gefühl
Zum Artikel «Wer meine Haltung nicht mag, kann mich abwählen» in der «Volksstimme» vom 25. März, Seite 3
Danke für das Interview mit dem Rünenberger Gemeinderat Stefan Lang. Ein engagierter Mann, der die momentanen Massnahmen und Einschränkungen kritisch hinterfragt. Auch mich beschleicht ein ungutes Gefühl, wenn unsere Regierung uns allen Ernstes vorschreibt, mit wie vielen Personen wir uns in den eigenen vier Wänden noch treffen dürfen. Dies wäre in der Tat bis vor Kurzem undenkbar gewesen und es erstaunt mich doch sehr, wie rasch und unkritisch das Vorbild des Lockdown in der Diktatur China von demokratischen Staaten Europas übernommen wurde.
Was die bisher freiwillige Impfung betrifft, so beobachte ich die Tendenz zu einer Zweiklassengesellschaft, wenn Unternehmen impfwilligen Personen Privilegien in Aussicht stellen, die übrigen Mitarbeitenden verwehrt bleiben. Dies erinnert stark an das Sozialkreditsystem in China und hat mit echter Freiwilligkeit nichts mehr zu tun.
Annelies Bösch, Hölstein