Nein zum Sankt-Florian-Prinzip der Befürworter
Zum Leserbrief «Tempo 30 – unvernünftig?» in der «Volksstimme» vom 19. Februar, Seite 7
Wenn der Gemeinderat mit seiner undurchdachten Einführung von Tempo 30 etwas erreicht hat, dann einen Graben zu öffnen zwischen Anwohnern in Wohnquartieren, die unter starkem Durchgangsverkehr leiden (Hauptstrasse, Dorfplatz, Möhlinstrasse), und denjenigen in privilegierten ruhigen Wohnlagen im Dorf. Es ist offensichtlich: Die meisten Unterstützer wohnen in privilegierten Quartieren, die bereits jetzt wenig befahren sind. Gerade die Langackerstrasse weist sehr viele Unterstützer auf. Das St.-Florians-Prinzip scheint ihr grösster Antrieb zu sein, der auch öffentlich zum Ausdruck kommt.
Dass unser ehemaliger Gemeindepräsident in oben genanntem Leserbrief…