Multikulti bei der Polizei
Zum Artikel «Ausländer sollen Polizist werden können» in der «Volksstimme» vom 12. Februar, Seite 7
Da bin ich dafür! Denn es leben so viele Menschen aus fast allen Ländern bei uns in der Schweiz. ...
Multikulti bei der Polizei
Zum Artikel «Ausländer sollen Polizist werden können» in der «Volksstimme» vom 12. Februar, Seite 7
Da bin ich dafür! Denn es leben so viele Menschen aus fast allen Ländern bei uns in der Schweiz. Mit mehr oder weniger Sprachproblemen. Gibt es anderweitige Probleme, kann ein Landsmann als Polizist oft viel bessere Resultate erzielen. Seine Meinung wird oft viel besser angenommen, auch in der Gassenarbeit. Ausländer mit C-Bewilligung sind so gut wie als Schweizer angenommen. Zudem werden alle auf allen Ebenen genau getestet, bevor sie an der Polizeischule aufgenommen werden.
«Exgüsi», wenn ich wieder einmal etwas erwähne, das nicht allen gefällt: Wir brauchen euch, liebe Ausländer! Sei es, um Leben in unsere oft zu bodenständige Schweizer Kultur zu bringen, oder als Pflegende in Spitälern und Altersheimen; sei es bei der Müllabfuhr, in Reinigungsfirmen oder auf dem Bau. Warum also nicht als Polizisten?
Besonders unsere Jungmann- und -frauschaften sind zu gut 60 Prozent verwöhnt aufgewachsen. Es war von Geburt an immer alles da. Da will man sich dann auch später nicht die Finger schmutzig machen oder Schicht arbeiten …
Auch wenn mir als pensionierte Frau gerade in Corona-Zeiten alle sehr leidtun, die ums Überleben kämpfen, ist Corona ein Zeichen zur Umkehr! Was ist euch im Leben am wichtigsten, liebe Leute? Wollt ihr am Alten kleben bleiben oder aus der Not heraus kreativ etwas ganz Neues anfangen? Auch aus dem alten Bestehenden lässt sich etwas Neues schaffen.
Astrid Schindelholz, Sissach