en. Die Mutation Zonenvorschriften Siedlung im Gebiet Oberfeld war für den Bubendörfer Gemeinderat an der Gemeindeversammlung vom vergangenen Donnerstag ein wichtiges Geschäft. Der Wirtschaftsstandort Bubendorf könne mit einer Zustimmung zur Vorlage gestärkt werden, betonte ...
en. Die Mutation Zonenvorschriften Siedlung im Gebiet Oberfeld war für den Bubendörfer Gemeinderat an der Gemeindeversammlung vom vergangenen Donnerstag ein wichtiges Geschäft. Der Wirtschaftsstandort Bubendorf könne mit einer Zustimmung zur Vorlage gestärkt werden, betonte er vor den versammelten Einwohnern. «Für uns sind der Erhalt und die Schaffung neuer Arbeitsplätze wie auch die bessere Nutzung des Gewerbelands wichtig», so Gemeinderat Matthias Mundwiler.
Er informierte, dass die Firmen neue Arbeitsplätze schaffen könnten, wenn sie 20 statt nur 15 Meter hoch bauen dürften. «Die Bachem AG hat dies vor», sagte Mundwiler. Sie plane zwischen 30 und 50 Stellen. Kritische Stimmen aus dem Plenum gab es nicht, auch wenn die laufenden Untersuchungen zur Verkehrsproblematik aufzeigen, dass wohl oder übel mit mehr Verkehr zu rechnen ist.
Schraube beim Budget angezogen
Die 70 Stimmberechtigten nahmen im Rahmen der Budgetberatungen zur Kenntnis, dass Bubendorf strukturell gut aufgestellt sei. «Aber», so die Behörde, «wir müssen mit unseren Mitteln auch in Zukunft sehr sorgfältig haushalten, damit wir die bevorstehenden Aufgaben finanzieren können.» Im Wissen darum, dass beim Finanzausgleich 883 000 Franken Mindereinnahmen und bei den Steuern aufgrund der Konjunkturprognosen ein Minus von 350 000 Franken zu erwarten sind, hat der Gemeinderat die Schraube angezogen. «In drei Einsparungsrunden vom ersten Budgetentwurf haben wir den voraussichtlichen Verlust im Jahr 2021 von 1,5 Millionen Franken auf 964 000 Franken reduziert», sagte Finanzchef Rüedi.
Gemeindepräsident Walter Bieri brachte den Voranschlag 2021 inklusive die Budgetkredite problemlos durch. Gutgeheissen worden sind auch sämtliche gleichbleibenden Gebühren sowie der Gemeindesteuerfuss von 60 Prozent für natürliche Personen. Rekordtief ist in Bubendorf der Wasserpreis. Ein Kubikmeter kostet nur 85 Rappen.