Bleibt an der kommenden Sissacher Fasnacht der Konfettisack zu? Das Piccolo im Etui? Die Posaune im Schrank und der grosse Traktor in der Scheune? Seit ein paar Tagen ist klar: Es wird auch nächstes Jahr leider nichts mit der gewohnten Fasnacht. Kein rauschender und tosender Umzug am ...
Bleibt an der kommenden Sissacher Fasnacht der Konfettisack zu? Das Piccolo im Etui? Die Posaune im Schrank und der grosse Traktor in der Scheune? Seit ein paar Tagen ist klar: Es wird auch nächstes Jahr leider nichts mit der gewohnten Fasnacht. Kein rauschender und tosender Umzug am Sonntag, nicht einmal die wunderbar-feinen Lichter am «Funkensonntag». Vielleicht kein dröhnendes Guggenkonzert am Dienstag und keine abschliessende «Chluuri»-Verbrennung am Donnerstag.
Also nichts und wieder nichts? Gemach. Packen wir die Möglichkeit, die uns die aussergewöhnliche Zeit mit Corona bietet. Denken wir um. Suchen wir neue Wege. Seien wir kreativ. Kreativ, als wäre alles normal. Lassen wir uns nicht unterkriegen, auch wenn eine «normale» Sissacher Fasnacht 2021 nicht möglich ist.
Wir schlagen vor: Bleibt in euren Dörfern. Zelebriert die Dorffasnacht. Ruhiger und besinnlicher als gewohnt. Ohne grosse Menschenansammlungen und ausufernde Partys. Intrigiert in den «Bäizen». Ladet zum Platzkonzert auf dem Dorfplatz. Tragt die Schnitzelbänke in den Dorfwirtschaften vor. Und vor allem und ganz wichtig: Lasst die Kinder daran teilhaben. Denn sie sind – gerade auch in fasnächtlicher Hinsicht gesehen – unsere Zukunft!
Also «gässlet», was das Zeug hält. Seid spontan.
Robert Bösiger, Heiner Oberer, Jörg Rieder, alle Sissach