Der sparsame SUV erstm
06.10.2020 AutoFahrbericht | Renault Captur E-Tech Plug-in
Mit dem neuen Captur E-Tech Plugin bringt Renault erstmals ein Hybrid-Modell seines beliebten SUV auf den Markt. Dank der neuen Antriebsform lässt sich eine gewisse Distanz rein elektrisch absolvieren. Zudem überzeugt der neue Captur mit ...
Fahrbericht | Renault Captur E-Tech Plug-in
Mit dem neuen Captur E-Tech Plugin bringt Renault erstmals ein Hybrid-Modell seines beliebten SUV auf den Markt. Dank der neuen Antriebsform lässt sich eine gewisse Distanz rein elektrisch absolvieren. Zudem überzeugt der neue Captur mit Sportlichkeit im Aussehen und beim Fahrgefühl.
Severin Furter
Sportlich und zur Testfahrt einladend präsentiert sich der neue Renault Captur im Showroom der Garage Keigel in Frenkendorf. Doch das ausgestellte SUV-Modell des französischen Autoherstellers ist nicht irgendeine Standardausgabe des vor sieben Jahren erstmals auf dem Markt präsentierten Renault Capturs. Es ist der neue Captur E-Tech Plug-in.
Dank des Hybridantriebs fährt das Fahrzeug flexibel im gemischten Antrieb mit Elektro- und Benzinmotor oder lässt sich für eine bestimmte Strecke auch rein elektrisch fahren. Laut Herstellerhandbuch soll der Captur im rein elektrischen Modus eine Distanz von rund 50 Kilometern absolvieren können.
Wie sich bei der Testfahrt durch das Oberbaselbiet zeigt, ist diese Angabe durchaus realistisch – mehr aber auch nicht. Denn bei der Testfahrt über hügelige Landstrassen sowie über Autobahnen und durch den «Stadtverkehr», geht die Batterieanzeige laufend zurück. Immer wieder, beispielsweise beim raschen Beschleunigen auf der Autobahneinfahrt, wird zudem der Benzinmotor zugeschaltet, was am für kurze Zeit lauteren Motorengeräusch erkennbar wird.
Energiegewinnung beim Fahren
Wird der Captur vorwiegend für kurze Fahrten genutzt, ist der elektrische Antrieb sicherlich von Vorteil. Auch beim Aufladen der Batterie erweist sich der Captur als gut geeignet für den Alltag: An einer normalen Haushaltssteckdose ist die Batterie innert fünf Stunden geladen. Installiert man bei sich zu Hause eine sogenannte Wallbox oder nutzt man eine öffentliche Aufladestation mit mehr Power, ist die Batterie schon in drei Stunden wieder vollständig geladen.
Ist man das Fahren mit einem reinen Verbrennungsmotor gewohnt, so braucht es eine gewisse Zeit, um sich an das elektrische Fahrvergnügen zu gewöhnen. Der Fahrmodus «B» ist vollständig auf den elektrischen Betrieb ausgerichtet. Wird der Fuss dabei vom Gaspedal genommen, bremst das Auto auch ohne Betätigen des Bremspedals relativ schnell ab. So wird wertvolle Energie zurückgewonnen und die Batterie während des Fahrens wieder ein wenig aufgeladen – in der Fachsprache auch rekuperieren genannt.
Hat man die Eigenheiten des Plugin-Hybrids einmal im Griff, so ist der Fahrspass garantiert. Der Captur sieht nicht nur sportlich aus oder laut Renault athletisch – er ist es auch. Der Captur erweist Spritzigkeit und ist auch auf Überlandfahrten durchs Oberbaselbiet komfortabel zu fahren. Dank der hohen Sitzposition des Fahrers behält man jederzeit den Überblick.
Im Inneren vermag das getestete Modell durch Eleganz zu überzeugen. Die Mittelkonsole ist mit einem fast schon futuristischen Schaltknauf versehen und bietet zahlreiche Ablageflächen. Der Multimedia-Touchscreen ist mit einer Grösse von 9,3 Zoll eher gross und kann auf die Bedürfnisse des jeweiligen Fahrers individuell eingestellt werden. Das Multimediasystem ist vergleichbar mit einem Smartphone: Zahlreiche Services – wie Musik, Navigation, Verkehrsinfos, Notruf oder die Treibstoffpreise in der Umgebung – lassen sich dadurch abrufen.
Grosszügige Platzverhältnisse
Der Captur E-Tech Plug-in bietet zudem grosszügige Platzverhältnisse. Zwar ist das Volumen des Kofferraums aufgrund der Batterie etwas kleiner als beim Captur ohne Elektroantrieb, aber dennoch überdurchschnittlich.
Auch auf der Rückbank lässt es sich im Captur gut reisen. Die Sitzbank ist flexibel auf einer Schiene schiebbar, sodass beim Fahren zu viert oder zu fünft Beinfreiheit für jeden Passagier gegeben ist.
Generell kann der Renault Captur individuell auf die Wünsche des Besitzers angepasst werden. So stehen allein fürs äussere Design 90 verschiedene Varianten zur Verfügung, für den Innenraum sind es deren 18 Möglichkeiten aus unterschiedlichen Sitzbezügen, Armlehnen und Armaturenbrettverkleidungen. Und dank des neuen Plug-in-Hybrid-Antriebs hat der beliebte Allrounder von Renault eine zusätzliche Eigenschaft erhalten, die künftig wohl noch mehr Autofahrer ansprechen wird.