Gold an den Schweizer Berufsmeisterschaften
ch. Der 21-jährige Koch Rino Zumbrunn hat am Wochenende an den Schweizer Berufsmeisterschaften, den Swiss Skills, die Goldmedaille gewonnen. Damit tritt der in Wittinsburg aufgewachsene Sissacher als Spitzen-Berufsmann in die ...
Gold an den Schweizer Berufsmeisterschaften
ch. Der 21-jährige Koch Rino Zumbrunn hat am Wochenende an den Schweizer Berufsmeisterschaften, den Swiss Skills, die Goldmedaille gewonnen. Damit tritt der in Wittinsburg aufgewachsene Sissacher als Spitzen-Berufsmann in die Fusstapfen seines Vaters Thomas und seines Bruders Heiko. Der Vater belegte in den 1980er-Jahren an den Schweizer Meisterschaften den zweiten Platz, der Bruder wurde 2017 – ebenfalls bei den Carrossiers – Vizeweltmeister, nachdem er sich zuvor mit dem Schweizer Titel für die WM in Abu Dhabi qualifiziert hatte. Dies gilt nun auch für Rino. Der Titel ist sein Ticket für die im kommenden Herbst in Schanghai stattfindenden «World Skills».
Es war die zweite Teilnahme des Jungkochs an diesem Wettbewerb. Bei der letztmaligen Austragung im Jahr 2018 war er als jüngster Teilnehmer frisch ab Lehre ins Finale gelangt und Siebter geworden. Damit erwarb er sich eine «Wild Card» für die diesjährigen «Swiss Skills».
Im zweitägigen Wettkampf in Weggis vom Samstag und Sonntag galt es, Handwerk, Kreativität und Stressresistenz unter Beweis zu stellen, was dem Oberbaselbieter mit Abstand am besten gelang. Von 100 möglichen Punkten erreichte er hervorragende 90, der Zweitklassierte buchte 82 Zähler, der Dritte 69.
Rino Zumbrunn absolvierte seine Lehre bei der Augster Brüderli Gastronomie, die mehrere Restaurants betreibt. Die meiste Zeit seiner Ausbildung stand er in der Küche des Restaurants Kaserne in Liestal. Nach der Ausbildung absolvierte er Stages in verschiedenen Sternelokalen, unter anderem im Basler «Roots» und im «Eckert» in Grenzach. Auf den Wettkampf bereitete er sich gemeinsam mit einem Dozenten der Hotelfachschule Luzern vor.
Im Januar wird Zumbrunn in die Rekrutenschule einrücken – in eine besondere RS: Nach einer kurzen Grundausbildung wird er zur Nationalmannschaft der Armeeköche stossen, deren Aufgabe es ist, die Schweizer Armee an nationalen und internationalen Wettkämpfen zu vertreten. Aufgrund seiner Erfahrungen an den Swiss Skills dürfte Zumbrunn eine Verstärkung für die Equipe sein.
Für die Zeit nach dem Militär hat der Goldmedaillengewinner schon klare Vorstellungen: Weiterhin Erfahrungen sammeln, wenn sich die Gelegenheit bietet, auch im Ausland und ab Mitte/Ende 20 ein eigenes Restaurant führen.