Jugendzentrum lanciert «Liestal-City-Song» zum 30-jährigen Bestehen
vs. Das Jugendzentrum Liestal feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Dazu haben sich die Jugendarbeitenden Ruben Albiez und Alberto Trinanes etwas ganz Spezielles einfallen ...
Jugendzentrum lanciert «Liestal-City-Song» zum 30-jährigen Bestehen
vs. Das Jugendzentrum Liestal feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Dazu haben sich die Jugendarbeitenden Ruben Albiez und Alberto Trinanes etwas ganz Spezielles einfallen lassen: Ein professionell produzierter «Liestal-City-Song» soll möglichst viele Beiträge von Jugendlichen vereinen.
Seit 30 Jahren wird im ehemaligen Feuerwehrmagazin in der Allee gespielt, gelacht, gechillt, gekocht und gerappt. «Kind.Jugend.Familie», kurz KJF, ist eine Abteilung der Stiftung Jugendsozialwerk und betreibt das Jugendzentrum im Auftrag der Stadt Liestal. Jugendliche verbringen hier nicht nur ihre Freizeit. Sie holen auch Rat, wenn sie in Schwierigkeiten stecken oder von niemandem verstanden werden. Auch bei der Suche nach einer Lehrstelle stehen ihnen die Jugendarbeiter zur Seite.
Das alles könnten Inhalte des «Liestal-City-Songs» werden. Neben Erlebnissen mit dem Jugendzentrum dürfen die Dichter und Dichterinnen aber auch Liestal selbst zum Inhalt machen, erklärt Zentrumsleiter Ruben Albiez: «Die Jugendlichen könnten zum Beispiel beschreiben, wie sie Liestal und die Region wahrnehmen. Was ist gut? Was nervt sie? Was kann man hier alles unternehmen?» Natürlich sind auch Texte willkommen, die dem Jugendzentrum zum Geburtstag gratulieren. «Unser Ziel ist es, so viele Künstler und Künstlerinnen wie möglich aus Liestal und Umgebung auf einem Track zu vereinen. Der Song wird professionell produziert und auch veröffentlicht», führt Ruben Albiez weiter aus.
Und so funktioniert es: Teilnehmende können ihren Beitrag singen, rappen oder einfach als Gedicht einreichen. Der Text sollte unter einer Minute bleiben. Die Melodie dazu erhalten Interessierte direkt vom Jugendzentrumsleiter. Wer seinen Text so gut vorbereitet hat, dass er bereit für die Aufnahme ist, kann mit den Jugendarbeitern des Zentrums einen Studiotermin vereinbaren.
Die Präsentation des «Liestal-City-Songs» wird voraussichtlich im Rahmen der Jubiläumsfeier am 31. Oktober stattfinden – falls bis dann solche Anlässe aufgrund Corona wieder möglich sind.
Für Fragen oder Informationen zum Projekt: Ruben Albiez, +49 173 990 17 38, ruben.albiez@jsw.swiss