CARTE BLANCHE
23.05.2020 PolitikZurück – mit neuen Zielen
Anna-Tina Groelly, Landrätin Grüne, Gelterkinden
Gespannt, etwas nervös und voller Vorfreude erwartete ich vergangene Woche die Kindergartenkinder. Ein wenig fühlte es sich an wie am ersten ...
Zurück – mit neuen Zielen
Anna-Tina Groelly, Landrätin Grüne, Gelterkinden
Gespannt, etwas nervös und voller Vorfreude erwartete ich vergangene Woche die Kindergartenkinder. Ein wenig fühlte es sich an wie am ersten Schultag nach den Sommerferien. Nach vielen Wochen im Fernunterricht durfte ich die Kinder wieder im Kindergarten begrüssen, mit ihnen spielen, lachen, erzählen, gestalten und vieles mehr. Alles natürlich unter den vorgegebenen Richtlinien.
Ich fragte mich, wie die Kinder wohl ankommen werden. Wie hat sie die besondere Zeit verändert, wie fügen sie sich wieder in der grossen Gruppe ein, wie reagieren sie auf die Strukturen nach der wochenlangen Abwesenheit?
Kaum war die Kinderschar anwesend, waren all meine Bedenken verschwunden. Sie kamen freudig, motiviert, selbstbewusst und mit vielen Geschichten im Gepäck zurück. Es wurde viel erzählt, jeder ausgefallene Zahn musste sofort präsentiert werden und der Raum war innert kürzester Zeit wieder von Kinderlachen erfüllt. Wie sehr ich das vermisst hatte in den vergangenen Wochen. Diese ersten Tage zurück im Kindergartenalltag haben mir einmal mehr gezeigt, wie schnell sich Kinder an neue Situationen gewöhnen. Das Arbeiten neben einer Plexiglasscheibe ist für sie nichts Aussergewöhnliches, solche Scheiben sind in ihrem Leben bereits allgegenwärtig. Genauso wenig lassen sie sich von einer Lehrperson mit Mundschutz aus der Ruhe bringen.
Nicht nur der Kindergarten ist wieder belebt, auch meine Agenda füllt sich allmählich wieder mit Sitzungen und Terminen. In den vergangenen Wochen lag meine Agenda in einer Schublade. Alles, was darin zu finden war, waren durchgestrichene Notizen. Nun brauche ich sie wieder, damit ich all meine Termine eintragen kann. Obwohl ich mir in den vergangenen Wochen oft etwas mehr Alltag zurückgewünscht hatte, hinterfrage ich meine sich wieder füllende Agenda kritisch und mit sehr gemischten Gefühlen. Möchte ich zurück in diese verplante Welt, in der das nächste freie Wochenende in weiter Ferne liegt und ich in ständiger Absprache mit meinem Partner stehe, wer welche Termine hat und wie wir die Kinderbetreuung organisieren?
Nein. Nein, das möchte ich definitiv nicht. Dafür war mir die unverplante, freie Familienzeit der vergangenen Wochen viel zu wertvoll. So schwierig und herausfordernd der Lockdown auf verschiedenen Ebenen auch war, brachte er für mich doch auch sehr schöne, überraschende und einzigartige Aspekte mit sich. Dazu gehört zum Beispiel der unfassbar blaue, klare Himmel über uns. Oder die Meldungen, dass in den Häfen von Italien wieder Delfine gesichtet wurden, dass der Himalaja aus weiter Ferne zu sehen ist oder dass die Strände sauberer sind, haben mich sehr berührt.
Eine so grosse Krise verändert vieles. Was wir persönlich daraus machen, liegt an jedem Einzelnen von uns. Mein persönliches Ziel ist es, meine Agenda bewusster zu gestalten und mich auf politischer Ebene dafür einzusetzen, dass die positiven Auswirkungen auf das Klima auch in Zukunft erhalten werden können.
In der «Carte blanche» äussern sich Oberbaselbieter National- und Landratsmitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindebehörden zu einem selbst gewählten Thema.