ZS-Pflichtsieg mit «Stängeli»
10.01.2020 Eishockey, Sport2. Liga: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Koppigen 10:1 (1:0; 5:1; 4:0)
Der EHC Zunzgen-Sissach hat am Mittwoch mit einem 10:1-Heimsieg gegen den EHC Koppigen die Tabellenführung souverän verteidigt. Je zwei Tore erzielen Pascal Uhlmann, Oliver Kamber, Remo Hunziker und Mattia Di ...
2. Liga: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Koppigen 10:1 (1:0; 5:1; 4:0)
Der EHC Zunzgen-Sissach hat am Mittwoch mit einem 10:1-Heimsieg gegen den EHC Koppigen die Tabellenführung souverän verteidigt. Je zwei Tore erzielen Pascal Uhlmann, Oliver Kamber, Remo Hunziker und Mattia Di Biase.
Peter Gschwind
Ausgerechnet gegen den EHC Koppigen, gegen den Tabellenletzten der Gruppe 1 in der Zentralschweizer 2.-Liga-Eishockeymeisterschaft, hatte der EHC Zunzgen-Sissach nach der überraschenden Niederlage in der Vorrunde noch einen sportlichen Patzer auszubügeln. Ganz oben standen die Oberbaselbieter Eishockeyaner in der Rangliste, ein Sieg gegen die Emmentaler war am Mittwoch Pflicht. «Wir wollen gegen Koppigen leistungsmässig da weitermachen, wo wir in Laufen aufgehört haben», gab Headcoach Dino Stecher zum gelungenen Auftakt ins neue Jahr mit dem Sieg im Baselbieter Derby vor dem Spiel bekannt.
In den ersten 20 Minuten war der EHC Zunzgen-Sissach dann das beste Beispiel dafür, wie sich ein Erfolgserlebnis und Rückschläge innert weniger Tage abwechseln können. Einzelvorstösse, die nichts einbrachten, Fehlzuspiele in der Angriffsauslösung sowie Konzentrationsmängel im Defensivbereich sorgten dafür, dass sich der EHC ZS gegen die zweikampfstarken Koppiger keine Vorteile erspielen konnte. Im Gegenteil: In der Anfangsphase hatte das Heimteam bei einem Schuss der Gäste an die Torumrandung Glück, nicht einem Rückstand nachrennen zu müssen.
Weniger dribbeln, mehr treffen
«Wir haben den Koppigern im ersten Abschnitt zu viele Räume gegeben», sagte Cheftrainer Dino Stecher zur Gegebenheit, dass die Emmentaler die Partie ausgeglichen gestalten konnten. Trotz der Mängel war es aber sein EHC Zunzgen-Sissach, der kurz vor der ersten Drittelspause in Führung ging. In Unterzahl setzte sich Stürmer Oliver Kamber entlang der Bande durch. Sein perfektes Zuspiel verwertete Nicola Di Santo zum 1:0.
«Wir haben im zweiten Drittel weniger gedribbelt, und die Tore sind gefallen», erklärte Stecher die Leistungssteigerung nach der ersten Pause. Der Headcoach hatte die richtigen Worte gefunden. Nach dem 2:0 durch Remo Hunziker in der 25. Minute war der Widerstand der Gäste gebrochen. Mit einem satten Distanzschuss erhöhte Oliver Kamber auf 3:0, und nach dem zweiten Treffer des Routiniers sah es danach aus, als könnte der EHC ZS die Partie im Schongang zu Ende führen. Den mit einem kleinen Kader angetretenen Emmentalern gingen in der Folge auch die Kräfte aus.
«Ab dem Mitteldrittel war ersichtlich, dass hier der Erste gegen den Letzten am Werk war», liess Dino Stecher wissen und fügte an, dass sein Team auch im letzten Abschnitt konzentriert bei der Sache gewesen sei und bis zur Schlusssirene durchgezogen habe. In der Tat keimte nie Zweifel darüber auf, wer die einseitige Partie gewinnen würde. ZS war läuferisch, stocktechnisch und spielerisch die klar bessere Mannschaft, bestimmte das Spielgeschehen und setzte die Überlegenheit in weitere Tore um.
Innerhalb von weniger als vier Minuten war im Schlussdrittel dann auch das «Stängeli» perfekt. «Wir haben die Pflicht erfüllt», kommentierte Stecher den Sieg, der nach dem harzigen Start doch noch komfortabel ausfiel. Bei drei verbleibenden Spielen führt Zunzgen-Sissach die Tabelle mit drei Punkten Vorsprung auf den EHC Rheinfelden an, der jedoch einen Match mehr ausgetragen hat. Die Oberbaselbieter können nicht mehr hinter Tabellenrang 4 rutschen, und haben damit auch das Heimrecht in den Play-offs bereits auf sicher.
TELEGRAMM
EHC Zunzgen-Sissach – EHC Koppigen 10:1 (1:0; 5:1; 4:0). Kunsteisbahn: Sissach. Zuschauer: 128. Schiedsrichter: Kern, Lauper.
Tore: 18. Di Santo (O. Kamber/Ausschluss Dörig!) 1:0. 25. Hunziker (M. Di Biase, Di Santo) 2:0. 27. O. Kamber 3:0. 29. O. Kamber (Furrer/Ausschlüsse C. Schneider, R. Baumberger) 4:0. 31. Uhlmann (M. Di Biase, Hunziker) 5:0. 39. Schär (Linder/Ausschluss Frauchiger!) 5:1. 40. (39:02) Uhlmann (O. Kamber, L. Kamber/ Ausschluss Frauchiger) 6:1. 54. Furrer (Hunziker, V. Di Biase) 7:1. 56. (55:50) M. Di Biase (Di Santo) 8:1. 56. Hunziker (O. Kamber) 9:1. 58. M. Di Biase (L. Kamber, Scheurer) 10:1.
Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Zunzgen-Sissach, 7-mal 2 Minuten gegen Koppigen.
EHC Zunzgen-Sissach: Tschan; C. Schneider, B. Schneider; Leisi, Scheurer (C); Schürch, Dörig; V. Di Biase; Di Santo, M. Di Biase, Hunziker; Niederhauser, O. Kamber, L. Kamber, Furrer, Uhlmann, F. Müller.
EHC Koppigen: Eggimann; R. Baumberger, S. Baumberger; Mocci, Buser; Schär, Frauchiger, Linder; Beck, Bader, Bettler; Erbsland, Spart, Rentsch.
Bemerkungen: Zunzgen-Sissach ohne Model (verletzt), Gunzenhauser, D. Müller, Sahli (alle abwesend); Torhüter Pascal Müller nicht eingesetzt. 31:00 Time-out EHC Koppigen.