MEINE WELT
08.11.2019 GesellschaftSchon gehört?
Die vergangenen Ständerats- und Nationalratswahlen haben sowohl auf dem Land wie auch in der Stadt einiges bewegt. Wir hören viele neue Dinge. Die grüne Welle bezieht sich nun nicht mehr nur auf Ampeln, die einem ein zügiges ...
Schon gehört?
Die vergangenen Ständerats- und Nationalratswahlen haben sowohl auf dem Land wie auch in der Stadt einiges bewegt. Wir hören viele neue Dinge. Die grüne Welle bezieht sich nun nicht mehr nur auf Ampeln, die einem ein zügiges Vorankommen ermöglichen. Schon gehört? Auf Basels Strassen könnte schon bald der Linksverkehr eingeführt werden. Rechts fahren ist nicht mehr, ausser Sie parkieren Ihr Gefährt auf einem Parkplatz. Rechterhand. Schlau waren sie schon immer, die Visionäre und Vordenker der grünen Farbe. Seit jeher sind die Busse und Trams in Grün gehalten. Es läuft wie geschmiert auf den maroden Schienen der Zukunft, wobei auch diese noch gerade gebogen werden.
Ich bin gespannt, ob demnächst das Rechtsabbiegen verboten wird. Das würde in der Konsequenz bedeuten, sämtliche Linksfahrer würden sich im Kreise drehen. Ein Schelm, der etwas anders in diese Aussage interpretiert. Schon gehört? Grundsätzlich ändert sich mit der Begrünung der Stadt alles. Ich bin nicht mehr genötigt, mit dem Auto aufs Land zu fahren, um mich im Grünen zu erholen. Mit der Ampelsteuerung und den tröpfchenweise in die Stadt gelassenen Autos werden die Gemeinden rund um Basel so oder so verstopft. Wer will schon die dieselgeschwängerte Luft, die vorher die Stadt verpestete, jetzt auf dem Land einatmen? Schon gehört? Zukünftig sollen in den Vorgärten der von den Inquisitoren beanspruchten Häuserschluchten in Basel opulente Gemüsegärten angelegt werden. Anlieger und potenzielle Bewirtschafter eben dieser umfunktionierten Grünflächen sollen freiwillig bestimmt werden, um für Bedürftige Kartoffeln anzubauen. Bedürftige werden wohl vermehrt auf diese sozialen Projekte angewiesen sein, denn wer kann sich schon ein U-Abo leisten, um aufs Land zu fahren und da zu arbeiten?
Schon gehört? Die ersten langjährig etablierten Unternehmen verlassen das grüne Schiff, um sich aufs Land zu retten, was weiter nicht schlimm ist, denn ihre Ruderboote erreichen ihre Kunden nach wie vor im grünen Meer, dass nun befreit von Anlegestellen für grosse Schiffe ist. Die Anfahrt wird halt ein wenig teurer und es findet sich vor den Toren der Stadt sicherlich ein Kässeli an den Ampeln, um fürs lange Warten eine CO2-Kompensationszahlung zu leisten. Irgendwer muss ja den Steuerverlust kompensieren, den diese Fahnenflüchtigen generieren. Schon gehört? Breite Strassen sollen auf eine Spur reduziert werden, damit nicht zwei wartende Kolonnen den Langsamverkehr behindern. Und schon fühlen wir uns wie in einer Einbahnstrasse, was einem die Entscheidung abnimmt, links oder rechts einzuspuren, um geradeaus zu fahren. Wir peilen alle gemeinsam dasselbe Ziel an. Es geht immer vorwärts. Schon gehört? Wer immer geradeaus fährt, weiss nicht, was sich links und rechts befindet. Das macht jedoch nichts, denn der Individualverkehr wird kontrolliert und kanalisiert. Schon gehört? Nur vom Hörensagen ist nicht immer alles gesagt, was gehört wurde. Etwas hören ist das Eine, etwas wissen ist das Andere.
Claude Lachat ist Schriftsteller, 55 Jahre alt und wohnhaft in Nunningen. Er arbeitet als Programmleiter von Tandem 50 plus Baselland.