Drei Tage «Lieschtel»
10.09.2019 Bezirk Liestal, Kultur, GemeindenDas Stadtfest hat für volle Strassen gesorgt
Nach knapp 30 Jahren feiert sich der Kantonshauptort wieder selbst. Musik, Bars, Feuer- und Lichtshows faszinierten die Besucher. Liestal wusste drei Tage lang zu unterhalten.
Joshua Moser
Lichtshows, eine Pyroshow, ...
Das Stadtfest hat für volle Strassen gesorgt
Nach knapp 30 Jahren feiert sich der Kantonshauptort wieder selbst. Musik, Bars, Feuer- und Lichtshows faszinierten die Besucher. Liestal wusste drei Tage lang zu unterhalten.
Joshua Moser
Lichtshows, eine Pyroshow, Musik, verschiedenste Essensstände und: Unterhaltung pur wurde am Liestaler Stadtfest am Wochenende geboten. Nachdem die Feier zu Beginn des letzten Jahres verschoben worden war, plante das Organisationskomitee während mehrerer Monate das dreitägige Fest. Das Resultat: Menschen aus der ganzen Region zog es während der drei Tage in den Kantonshauptort.
Spätestens nach der Ansprache von Regierungspräsident Isaac Reber war der Vorhang für den lange erwarteten Grossanlass gefallen. Am Freitagabend heizte Christian Ziegler den Besuchern mit einer spektakulären Pyroshow ein. Zu diesem Zeitpunkt sprang der sprichwörtliche Funke auf die Zuschauer über, die den ganzen Wasserturmplatz besetzten.
In der Rathausstrasse sah es nicht anders aus. Wenige Minuten nach der Pyroshow spielte sich dort ein weiterer Höhepunkt ab: Die farbenfrohe Lichtshow von Carl Spittelers Gedicht «Das bescheidene Wünschlein» faszinierte die Zuschauer ein ums andere Mal. Brigitte Roux hatte die Lichtshow produziert. Mit der Organisation der Lichtshows «Rendezvous» auf dem Bundesplatz in Bern hat sie sich einen Namen gemacht. Doch nicht nur durch Projektionen auf das «Törli» fanden Spittelers Texte ein Jahrhundert nach dessen Ernennung zum Literaturnobelpreisträger Einzug in die heutige Zeit: Der Schweizer Rapper «Black Tiger» gab zusammen mit den Künstlern «E-Light» und «Pyro» die Texte des Schweizer Dichters in den Zeilen seiner eigenen Songs wieder.
Alles, was das Herz begehrt
Am Freitagabend sorgten die Bands «Rabbit Hill», «Blue Slinky Toy» und die «Guggenheim Allstar Band» für Stimmung und rissen das Publikum in Feierlaune. Auch kulinarisch war das Angebot umfassend. Von Flammkuchen über Crêpes bis hin zu indischen Spezialitäten konnte jede und jeder etwas nach seinem Geschmack finden. Auch Sport wurde neben dem ganzen Konsum getrieben. Auf der Sportarena bei der Manor herrschte reges Treiben, während unter anderem Basketball-, Volleyball-, Radball- und Handballmatches ausgetragen wurden. Die Liestaler Tanzschule «Move in Arts» gab zwischendurch eine Show zum Besten und zeigte so einen Vorgeschmack zum kommenden Musical der Schule.
Nach fast 30 Jahren lockte ein Anlass wieder Menschen auf die Liestaler Strassen. Besucher aus der ganzen Region stürzten sich ins Getümmel. Im Kern der Stadt herrschte reges Treiben, zeitweise gab es kein Durchkommen mehr. Gross und Klein schlenderten von Stand zu Stand, von Bühne zu Bühne und von Attraktion zu Attraktion. Nachts versammelten sich die Feierwütigen an den vielen Bars und den Festwagen der Guggen. Auch Politiker aus allen Lagern zeigten sich volksnah und hielten einen Schwatz. Drei Tage lang profitierte Liestal von meist gutem Wetter und bedankte sich mit einem grossartigen Fest bei den Besuchern. Liestal fand statt und machte Lust auf mehr.