Der SV Sissach steigt ab
21.05.2019 Fussball, Sport2. Liga regional: FC Pratteln – SV Sissach 4:0 (1:0)
Der SV Sissach verliert in Pratteln mit 0:4 und wird in der nächsten Saison in der 3. Liga spielen. Drei Runden vor Schluss weisen die Zweitligisten einen Rückstand von zehn Punkten auf den FC Dardania auf, der den Abstiegskampf mit ...
2. Liga regional: FC Pratteln – SV Sissach 4:0 (1:0)
Der SV Sissach verliert in Pratteln mit 0:4 und wird in der nächsten Saison in der 3. Liga spielen. Drei Runden vor Schluss weisen die Zweitligisten einen Rückstand von zehn Punkten auf den FC Dardania auf, der den Abstiegskampf mit einem Sieg zu seinen Gunsten entscheidet.
Peter Gschwind
Enttäuscht und niedergeschlagen trotteten die Spieler des SV Sissach nach der hohen 0:4-Niederlage beim FC Pratteln vom Feld. Man kann die Niedergeschlagenheit gut begreifen. Die Oberbaselbieter 2.-Liga-Fussballer waren den Prattlern über weite Strecken der Partie ein ebenbürtiger Gegner, der bewiesen hat, dass die Moral innerhalb der Mannschaft lebt und die Spieler an sich glauben.
«Wer ‹Dreck› am Stecken hat, kommt nicht aus der Situation heraus», beschreibt Trainer Ivano Chiaradia die Lage. Wie Recht er hat. Der Ligaerhalt ist jetzt auch mathematisch nicht mehr realisierbar, weil der FC Dardania am Sonntagnachmittag gegen den FC Black Stars mit 4:2 siegte. Sissach weist zehn Punkte Rückstand auf die Basler auf und kann sie nicht mehr einholen.
Couragiert und entschlossen ging der SV Sissach die schwierige Aufgabe beim FC Pratteln an. «Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt und uns mehr Tormöglichkeiten erarbeitet als das Heimteam», kommentierte Chiaradia die ersten 45 Minuten. In der Tat hatten die Sissacher vom Anpfiff an viel Ballbesitz, schlugen aber daraus kein Kapital.
Auf den letzten Metern überboten sich die Gäste an Harmlosigkeit und Ideenarmut. «Im letzten Drittel kamen die Bälle nicht an, wir haben die Tore nicht gemacht», nannte der Sissacher Übungsleiter einen Grund für die Tatsache, dass sein Team mit einem Rückstand in die Kabine musste.
Keine Luft mehr
«Ich habe bereits mit einem torlosen Remis gerechnet», liess Ivano Chiaradia zur letzten Aktion in der ersten Halbzeit wissen. Nach einem Sissacher Ballverlust im Mittelfeld gelangte das Spielgerät zu Gabriele Stefanelli, der nach einer feinen Einzelleistung Torhüter Cyril Saladin keine Abwehrchance liess.
«Wir hatten auch nach dem Seitenwechsel vorerst mehr Tormöglichkeiten als sie», hob Chiaradia hervor. So verhinderte in der 61. Minute der starke Prattler Goalie Tim Steininger das mögliche 1:1. Mit einem Steilpass hatte Daniel Rickenbacher den Angreifer Severin Isler lanciert, doch scheiterte dieser am Fuss des Torhüters. Immer wieder tauchte Isler vor Steininger auf, doch fehlten dem Sissacher Angreifer die Durchschlagskraft und das Abschlussglück. So war es in der 69. Minute der Prattler Topskorer Stefanelli, der mit dem 2:0 die Vorentscheidung realisierte.
In der Endphase ging dem SV Sissach die Luft aus. Der eingewechselte Fabio Spinella nutzte die Unzulänglichkeiten und Aussetzer im Sissacher Abwehrverhalten und erhöhte das Skore auf 4:0. Trotz der deutlichen Niederlage fand Trainer Chiaradia lobende Worte für sein Team. «Wir haben viele Verletzte. Die hilfsbereiten Spieler aus dem 5.-Liga-Team und den Senioren haben alles gegeben», sagte der Trainer zur Leistung seiner Mannschaft. Er fügte an, dass beim SV Sissach bereits für die nächste Saison geplant wird, nun eben in der 3. Liga.
TELEGRAMM
FC Pratteln – SV Sissach 4:0 (1:0). Sportplatz: In den Sandgruben. Zuschauer: 105. Schiedsrichter: Etienne Roux. Tore: 45. Stefanelli 1:0. 69. Stefanelli 2:0. 86. Spinella 3:0. 88. Spinella 4:0.
FC Pratteln: Steininger; Jevremovic, Haugg, Mulabdic, Conte (81. Brogly); Da Silva (60. Atanasovski), Fontana, Minni (72. Spinella), Findik (72. Lepaja); Basic; Stefanelli.
SV Sissach: Saladin; Caviola, Rickenbacher, Presti (72. Musliu), Metzger; Vanne (65. F. Duttweiler), Nyarko, M. Duttweiler, Zeqiri (37. Lukic); Isler, Albisser.
Bemerkungen: Sissach ohne Coletta, Dill, Goldemann, Kaderli, Ledda, Maglio, D. Petrovic, G. Petrovic, Scacchi, A. Schaffner, N. Schaffner (alle verletzt), Hyseni (Aufgebot anderes Team). Nicht eingesetzt: Roggli, L. Masi. Verwarnung: 43. Metzger (Foul).