Jan Schröder (links) und Aaron Rubitschung vor dem neuen Gebäude der Rubitec AG in Bennwil. Bild Paul Aenishänslin

Industrie und Gewerbe sind neueren Datums

Feinmechanik-Serie, Teil 4: Bennwil
Mit dem Medizinaltechnikunternehmen DePuy Synthes in Oberdorf verlagert die bis anhin grösste Feinmechanik-Firma im Waldenburgertal rund die Hälfte ihrer Stellen ins Ausland. Was bedeutet das für das Tal und wie ist die historisch wichtige Feinmechanik-Branc ...
Jan Schröder (links) und Aaron Rubitschung vor dem neuen Gebäude der Rubitec AG in Bennwil. Bild Paul Aenishänslin

Industrie und Gewerbe sind neueren Datums

Feinmechanik-Serie, Teil 4: Bennwil
Mit dem Medizinaltechnikunternehmen DePuy Synthes in Oberdorf verlagert die bis anhin grösste Feinmechanik-Firma im Waldenburgertal rund die Hälfte ihrer Stellen ins Ausland. Was bedeutet das für das Tal und wie ist die historisch wichtige Feinmechanik-Branc ...
Die Eduard Fussinger AG beschäftigt rund 30 Mitarbeitende, hauptsächlich Poly mechaniker. Bild Willi Wenger

Noch eine Handvoll Betriebe

Mit dem Medizinaltechnikunternehmen DePuy Synthes in Oberdorf verlagert die bis anhin grösste Feinmechanik-Firma im Waldenburgertal rund die Hälfte ihrer Stellen ins Ausland. Was bedeutet das für das Tal und wie ist die historisch wichtige Branche heute aufgestellt? In dieser Ausgabe: ...
Die Eduard Fussinger AG beschäftigt rund 30 Mitarbeitende, hauptsächlich Poly mechaniker. Bild Willi Wenger

Noch eine Handvoll Betriebe

Mit dem Medizinaltechnikunternehmen DePuy Synthes in Oberdorf verlagert die bis anhin grösste Feinmechanik-Firma im Waldenburgertal rund die Hälfte ihrer Stellen ins Ausland. Was bedeutet das für das Tal und wie ist die historisch wichtige Branche heute aufgestellt? In dieser Ausgabe: ...
Der Oris-Bächler-Industriebau (Bildmitte) steht wie ein Riegel im Talboden von Hölstein, wobei der Bächler-Teil linksseitig noch weitergeht. Bild Andreas Hirsbrunner

Neues Zentrum der Branche

Feinmechanik-Serie, Teil 1: Hölstein
Mit dem Medizinaltechnikunternehmen DePuy Synthes in Oberdorf verlagert die bis anhin grösste Feinmechanik-Firma im Waldenburgertal rund die Hälfte ihrer Stellen ins Ausland. Was bedeutet das für das Tal, und wie ist die historisch wichtige ...
Der Oris-Bächler-Industriebau (Bildmitte) steht wie ein Riegel im Talboden von Hölstein, wobei der Bächler-Teil linksseitig noch weitergeht. Bild Andreas Hirsbrunner

Neues Zentrum der Branche

Feinmechanik-Serie, Teil 1: Hölstein
Mit dem Medizinaltechnikunternehmen DePuy Synthes in Oberdorf verlagert die bis anhin grösste Feinmechanik-Firma im Waldenburgertal rund die Hälfte ihrer Stellen ins Ausland. Was bedeutet das für das Tal, und wie ist die historisch wichtige ...
Das Kammerensemble «Lembergs Virtuosen» spielt zum Auftakt des Classic Festivals in Waldenburg. Bild zvg

Vielseitiges Galakonzert

Classic Festival Waldenburg
vs. Das Classic Festival Waldenburg wird mit einem anspruchsvollen, vielseitigen Galakonzert der Barockmusik «Meditation» eröffnet. Im Konzert werden Werke grosser klassischer Komponisten des Barock zu hören sein: Bach, Händel, Pergolesi, Vivaldi. ...
Das Kammerensemble «Lembergs Virtuosen» spielt zum Auftakt des Classic Festivals in Waldenburg. Bild zvg

Vielseitiges Galakonzert

Classic Festival Waldenburg
vs. Das Classic Festival Waldenburg wird mit einem anspruchsvollen, vielseitigen Galakonzert der Barockmusik «Meditation» eröffnet. Im Konzert werden Werke grosser klassischer Komponisten des Barock zu hören sein: Bach, Händel, Pergolesi, Vivaldi. ...
Eine Kätzin auf nächtlicher Nahrungssuche. Bild zvg

Hauskatzen gefährden Wildkatzen

Philipp Kern ist leidenschaftlicher Wildtierbeobachter. Seit seine Kameras die ersten Wildkatzen fotografisch eingefangen haben, ist er ein Fan dieser geschützten Tiere. Für das Bestehen der seltenen Art stellen Nachkommen mit Hauskatzen die grösste Gefahr dar.

Eine Kätzin auf nächtlicher Nahrungssuche. Bild zvg

Hauskatzen gefährden Wildkatzen

Philipp Kern ist leidenschaftlicher Wildtierbeobachter. Seit seine Kameras die ersten Wildkatzen fotografisch eingefangen haben, ist er ein Fan dieser geschützten Tiere. Für das Bestehen der seltenen Art stellen Nachkommen mit Hauskatzen die grösste Gefahr dar.

Elfi Thoma, Präsidentin SGBK, Sektion Basel, mit der Sissacher Künstlerin Judith Mundwiler bei deren Werk im Kulturraum Waldenburg. Bilder Brigitte Keller

Leichte Kunst aus schweren Wälzern

An der ersten Ausstellung im neu geschaffenen Kulturraum in den früheren Räumen des Bezirksgerichts Waldenburg beteiligten sich 60 Künstlerinnen mit Beiträgen zum Thema «Welt-Geschichte». An der Finissage wurden Einblicke in die Entstehung der ausgestellten Werke gew ...
Elfi Thoma, Präsidentin SGBK, Sektion Basel, mit der Sissacher Künstlerin Judith Mundwiler bei deren Werk im Kulturraum Waldenburg. Bilder Brigitte Keller

Leichte Kunst aus schweren Wälzern

An der ersten Ausstellung im neu geschaffenen Kulturraum in den früheren Räumen des Bezirksgerichts Waldenburg beteiligten sich 60 Künstlerinnen mit Beiträgen zum Thema «Welt-Geschichte». An der Finissage wurden Einblicke in die Entstehung der ausgestellten Werke gew ...
Waldenburg natürlich – der etwas andere Frühlingsmarkt. Bilder zvg

Traum eines Mittelalter-Markts näherkommen

Frühlingsmarkt lockt am Samstag ins «Stedtli»
Die Organisatoren des Waldenburger Frühlingsmarkts haben alles vorgekehrt, den Besucherinnen und Besuchern einmal mehr ein attraktives Markttreiben im historischen Städtchen zu bieten.
Elmar Gächter
Wer in diesen ...
Waldenburg natürlich – der etwas andere Frühlingsmarkt. Bilder zvg

Traum eines Mittelalter-Markts näherkommen

Frühlingsmarkt lockt am Samstag ins «Stedtli»
Die Organisatoren des Waldenburger Frühlingsmarkts haben alles vorgekehrt, den Besucherinnen und Besuchern einmal mehr ein attraktives Markttreiben im historischen Städtchen zu bieten.
Elmar Gächter
Wer in diesen ...
Anna Herbst (Mitte) wird selbst als Sopranistin auf der Bühne stehen. Bild zvg

Klassische Musik in allen Facetten

Classic Festival in der Kirche findet zum zweiten Mal statt
Mit dem Classic Festival Waldenburg organisiert der Kulturclub Kirschgarten ein einzigartiges Musikfestival: Geboten werden soll nicht nur reine und hohe, sondern auch moderne Klassik. Initiantin Anna Herbst über die Absicht, das Oberba ...
Anna Herbst (Mitte) wird selbst als Sopranistin auf der Bühne stehen. Bild zvg

Klassische Musik in allen Facetten

Classic Festival in der Kirche findet zum zweiten Mal statt
Mit dem Classic Festival Waldenburg organisiert der Kulturclub Kirschgarten ein einzigartiges Musikfestival: Geboten werden soll nicht nur reine und hohe, sondern auch moderne Klassik. Initiantin Anna Herbst über die Absicht, das Oberba ...
Buntes Markttreiben herrscht am ersten Mai-Sonntag im «Stedtli» Waldenburg. Bild zvg

Reges Markttreiben

Frühlingsmarkt im «Stedtli»
vs. Der Frühlingsmarkt «Waldenburg Natürlich» findet dieses Jahr am Samstag, 4. Mai, im historischen «Stedtli» Waldenburg statt. Das Marktteam hat zusammen mit vielen Marktfahrerinnen und -fahrern einen attraktiven Markt ...
Buntes Markttreiben herrscht am ersten Mai-Sonntag im «Stedtli» Waldenburg. Bild zvg

Reges Markttreiben

Frühlingsmarkt im «Stedtli»
vs. Der Frühlingsmarkt «Waldenburg Natürlich» findet dieses Jahr am Samstag, 4. Mai, im historischen «Stedtli» Waldenburg statt. Das Marktteam hat zusammen mit vielen Marktfahrerinnen und -fahrern einen attraktiven Markt ...
{{alt}}

Andrea Sulzer wird Gemeindepräsidentin

Andrea Sulzer (Grüne) ist ab dem 1. Juli neue Gemeindepräsidentin von Waldenburg. Sie wurde still gewählt, wie die Gemeinde mitteilt. Sulzers Vorgängerin, Andrea Kaufmann (FDP), wurde bei den Wahlen im März abgewählt. vs.

{{alt}}

Andrea Sulzer wird Gemeindepräsidentin

Andrea Sulzer (Grüne) ist ab dem 1. Juli neue Gemeindepräsidentin von Waldenburg. Sie wurde still gewählt, wie die Gemeinde mitteilt. Sulzers Vorgängerin, Andrea Kaufmann (FDP), wurde bei den Wahlen im März abgewählt. vs.

{{alt}}

Strasse wegen Tierschutz gesperrt

Der Gemeinderat sperrt den Battentalweg vorübergehend. Dies zum Schutz des Feuersalamanders, einer vom Aussterben bedrohten Tierart. Das Fahrverbot gilt ab der Verzweigung Richtacker-Schanzstrasse bergwärts; jeweils während den Monaten März und April sowie September und Oktober von ...
{{alt}}

Strasse wegen Tierschutz gesperrt

Der Gemeinderat sperrt den Battentalweg vorübergehend. Dies zum Schutz des Feuersalamanders, einer vom Aussterben bedrohten Tierart. Das Fahrverbot gilt ab der Verzweigung Richtacker-Schanzstrasse bergwärts; jeweils während den Monaten März und April sowie September und Oktober von ...
Die Versammlung war so gut besucht, wie schon lange nicht mehr. Bild Willi Wenger

Einwohner stellen sich quer

Der Waldenburger Souverän will nichts von einer Steuererhöhung wissen. Die bisherigen 69,5 Prozent wurden bestätigt – ebenso das Budget, das einen Verlust von 450 000 Franken vorsieht. 106 Personen nahmen an der rekordverdächtigen «Gmäini» teil.

Die Versammlung war so gut besucht, wie schon lange nicht mehr. Bild Willi Wenger

Einwohner stellen sich quer

Der Waldenburger Souverän will nichts von einer Steuererhöhung wissen. Die bisherigen 69,5 Prozent wurden bestätigt – ebenso das Budget, das einen Verlust von 450 000 Franken vorsieht. 106 Personen nahmen an der rekordverdächtigen «Gmäini» teil.

Laura Grazioli geht ihren ganz persönlichen Weg und bleibt ihm treu – auch anlässlich der Tischreden in Waldenburg. Bild Elmar Gächter

«Oft nicht am Wohle des Menschen orientiert»

Laura Grazioli referierte an den Tischreden
Die Sissacher Landwirtin Laura Grazioli kehrte im vergangenen Jahr dem Landrat und ihrer Partei abrupt den Rücken. An den Tischreden in Waldenburg sprach sie über ihre Beweggründe und wie wichtig ihr Freiheit ist.
Elmar Gächter
Wie ...
Laura Grazioli geht ihren ganz persönlichen Weg und bleibt ihm treu – auch anlässlich der Tischreden in Waldenburg. Bild Elmar Gächter

«Oft nicht am Wohle des Menschen orientiert»

Laura Grazioli referierte an den Tischreden
Die Sissacher Landwirtin Laura Grazioli kehrte im vergangenen Jahr dem Landrat und ihrer Partei abrupt den Rücken. An den Tischreden in Waldenburg sprach sie über ihre Beweggründe und wie wichtig ihr Freiheit ist.
Elmar Gächter
Wie ...
{{alt}}

Fernwärme hat ihren Preis

Zweiter Anlauf für einen Wärmeverbund
Nachdem die EBL abgesprungen ist, will nun die Adev einen Wärmeverbund in Waldenburg realisieren. Der Gemeinderat und die potenzielle Betreiberin geben dem redimensionierten Projekt gute Realisierungschancen. Die Latte dürfte allerdings hoch ...
{{alt}}

Fernwärme hat ihren Preis

Zweiter Anlauf für einen Wärmeverbund
Nachdem die EBL abgesprungen ist, will nun die Adev einen Wärmeverbund in Waldenburg realisieren. Der Gemeinderat und die potenzielle Betreiberin geben dem redimensionierten Projekt gute Realisierungschancen. Die Latte dürfte allerdings hoch ...
Der Würfel «Wenn die Räder eines Tages stillstehen» des Berner Künstlers «GAMelle» vor der Gemeindeverwaltung Waldenburg stimmt ein auf die dritte «Ville des Arts». Bild Elmar Gächter

Kunsthochburg zum Dritten

Die «Ville des Arts» belebt auch heuer das «Stedtli»
Die dritte Ausstellung der Biennale «Ville des Arts» im kommenden Juni bringt einmal mehr eine grosse Zahl renommierter Kunstschaffender mit mehr als 100 Werken nach Waldenburg.
Elmar Gächter
Die Biennale ...
Der Würfel «Wenn die Räder eines Tages stillstehen» des Berner Künstlers «GAMelle» vor der Gemeindeverwaltung Waldenburg stimmt ein auf die dritte «Ville des Arts». Bild Elmar Gächter

Kunsthochburg zum Dritten

Die «Ville des Arts» belebt auch heuer das «Stedtli»
Die dritte Ausstellung der Biennale «Ville des Arts» im kommenden Juni bringt einmal mehr eine grosse Zahl renommierter Kunstschaffender mit mehr als 100 Werken nach Waldenburg.
Elmar Gächter
Die Biennale ...
Nach 17 Jahren im Gemeinderat, wovon 12 als Präsidentin, muss Andrea Kaufmann Ende Juni ihren Sitz räumen. Bild Facebook

«Die Präsidentin muss für alles den Kopf hinhalten»

Andrea Kaufmann abgewählt
Die Waldenburger Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann wurde am Sonntag abgewählt. Die Freisinnige verpasste sogar das absolute Mehr. Dahinter vermutet sie eine konzertierte Aktion.
Thomas Gubler
Das Resultat war eine faustdicke Überraschung, mit ...
Nach 17 Jahren im Gemeinderat, wovon 12 als Präsidentin, muss Andrea Kaufmann Ende Juni ihren Sitz räumen. Bild Facebook

«Die Präsidentin muss für alles den Kopf hinhalten»

Andrea Kaufmann abgewählt
Die Waldenburger Gemeindepräsidentin Andrea Kaufmann wurde am Sonntag abgewählt. Die Freisinnige verpasste sogar das absolute Mehr. Dahinter vermutet sie eine konzertierte Aktion.
Thomas Gubler
Das Resultat war eine faustdicke Überraschung, mit ...
{{alt}}

Erneut Einbrüche durch junge Maghrebiner

In Waldenburg und Wenslingen sind am Montag und in der Nacht auf Dienstag mehrere Jugendliche und junge Erwachsene nach Einschleichdiebstählen der Polizei ins Netz gegangen. Die Staatsanwaltschaft und die Jugendanwaltschaft haben gegen fünf Beschuldigte Verfahren eröffnet. Ein 16-jähriger ...
{{alt}}

Erneut Einbrüche durch junge Maghrebiner

In Waldenburg und Wenslingen sind am Montag und in der Nacht auf Dienstag mehrere Jugendliche und junge Erwachsene nach Einschleichdiebstählen der Polizei ins Netz gegangen. Die Staatsanwaltschaft und die Jugendanwaltschaft haben gegen fünf Beschuldigte Verfahren eröffnet. Ein 16-jähriger ...
{{alt}}

Kandidaten setzen auf Onlinepräsenz

Gemeinderat: Herausforderer betreibt Blog
je. Was man eher von kantonaler und nationaler Ebene kennt, findet offenbar auch auf Gemeindeebene Einzug: digitale Mittel im Wahlkampf. So setzen in Waldenburg drei von sechs Kandidaten auf einen Online-Auftritt. Am meisten in seine digitale Präsenz ...
{{alt}}

Kandidaten setzen auf Onlinepräsenz

Gemeinderat: Herausforderer betreibt Blog
je. Was man eher von kantonaler und nationaler Ebene kennt, findet offenbar auch auf Gemeindeebene Einzug: digitale Mittel im Wahlkampf. So setzen in Waldenburg drei von sechs Kandidaten auf einen Online-Auftritt. Am meisten in seine digitale Präsenz ...
Fordert bei den Gemeinderatswahlen übernächsten Sonntag die bisherigen Mitglieder heraus: Florian Furler (37). Bild zvg

Der Blog als Wahlkampfmittel

Florian Furler fordert die bisherigen Gemeinderatsmitglieder heraus
Der 37-jährige Florian Furler will in den Waldenburger Gemeinderat. Im Wahlkampf setzt er auf ein ungewöhnliches Mittel: einen Blog. Darin äussert er sich zu (finanzpolitischen) Themen, die das «Stedtli» ...
Fordert bei den Gemeinderatswahlen übernächsten Sonntag die bisherigen Mitglieder heraus: Florian Furler (37). Bild zvg

Der Blog als Wahlkampfmittel

Florian Furler fordert die bisherigen Gemeinderatsmitglieder heraus
Der 37-jährige Florian Furler will in den Waldenburger Gemeinderat. Im Wahlkampf setzt er auf ein ungewöhnliches Mittel: einen Blog. Darin äussert er sich zu (finanzpolitischen) Themen, die das «Stedtli» ...
{{alt}}

Weihnachtsmarkt bleibt bestehen

Der Weihnachtsmarkt in Waldenburg wird doch nicht ausfallen: Es hätten sich drei Personen gemeldet, die den Markt in Zukunft organisieren und durchführen möchten, wie die Exekutive gestern via Gemeinde-News-App vermeldete. Es handle sich dabei um Sandra Hug, Martina Camiz und Roger Weisskopf, ...
{{alt}}

Weihnachtsmarkt bleibt bestehen

Der Weihnachtsmarkt in Waldenburg wird doch nicht ausfallen: Es hätten sich drei Personen gemeldet, die den Markt in Zukunft organisieren und durchführen möchten, wie die Exekutive gestern via Gemeinde-News-App vermeldete. Es handle sich dabei um Sandra Hug, Martina Camiz und Roger Weisskopf, ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote