{{alt}}

Zwei getestete Kindersitze ungenügend

TCS testet 24 verschiedene Modelle
sda. Da laufend neue Kindersitzmodelle auf den Markt kommen und die Qualitätsunterschiede oft erheblich sind, testet der Touring Club Schweiz (TCS) zweimal jährlich die Modelle. Im aktuellen Kindersitztest wurden 24 verschiedene Modelle in allen Grössen ...
{{alt}}

Zwei getestete Kindersitze ungenügend

TCS testet 24 verschiedene Modelle
sda. Da laufend neue Kindersitzmodelle auf den Markt kommen und die Qualitätsunterschiede oft erheblich sind, testet der Touring Club Schweiz (TCS) zweimal jährlich die Modelle. Im aktuellen Kindersitztest wurden 24 verschiedene Modelle in allen Grössen ...
{{alt}}

Vormarsch der E-Autos leicht gebremst

Elektrifizierung gerät ins Stocken
sda. In der Schweiz nimmt das Interesse an Elektroautos kaum zu. Das zeigt eine im Mai veröffentlichte Analyse des Vergleichsportals «bonus.ch». Die Elektrifizierung der Mobilität auf Schweizer Strassen sei ins Stocken geraten, so das ...
{{alt}}

Vormarsch der E-Autos leicht gebremst

Elektrifizierung gerät ins Stocken
sda. In der Schweiz nimmt das Interesse an Elektroautos kaum zu. Das zeigt eine im Mai veröffentlichte Analyse des Vergleichsportals «bonus.ch». Die Elektrifizierung der Mobilität auf Schweizer Strassen sei ins Stocken geraten, so das ...
Florence Brenzikofer spricht im «Cheesmeyer» – dahinter: Georg Geiger, Hans Weiss und Simon Tschendlik (von links). Bild Janis Erne

Grüne gegen Naturschützer

Podiumsdiskussion zum Stromgesetz
Die Grünen Region Sissach luden zur Podiumsdiskussion in den «Cheesmeyer». Thema war das eidgenössische Stromgesetz, über das am 9. Juni abgestimmt wird und das Grünen-Partei und Naturschützer entzweit.
Janis Erne
Beim siebten ...
Florence Brenzikofer spricht im «Cheesmeyer» – dahinter: Georg Geiger, Hans Weiss und Simon Tschendlik (von links). Bild Janis Erne

Grüne gegen Naturschützer

Podiumsdiskussion zum Stromgesetz
Die Grünen Region Sissach luden zur Podiumsdiskussion in den «Cheesmeyer». Thema war das eidgenössische Stromgesetz, über das am 9. Juni abgestimmt wird und das Grünen-Partei und Naturschützer entzweit.
Janis Erne
Beim siebten ...
{{alt}}

Schneeberger ist höchste Detailhändlerin

Daniela Schneeberger ist an der gestrigen Mitgliederversammlung der Swiss Retail Federation (SRF) zur neuen Verbandspräsidentin gewählt worden, wie die «Volksstimme» von vorgestern angekündigt hat. Die Baselbieter FDP-Nationalrätin wisse die Brücke zwischen Politik ...
{{alt}}

Schneeberger ist höchste Detailhändlerin

Daniela Schneeberger ist an der gestrigen Mitgliederversammlung der Swiss Retail Federation (SRF) zur neuen Verbandspräsidentin gewählt worden, wie die «Volksstimme» von vorgestern angekündigt hat. Die Baselbieter FDP-Nationalrätin wisse die Brücke zwischen Politik ...
Neue Wohnungen in bereits bebauten Gebieten entstanden vor allem in städtischen Räumen. Bild pixabay

Verdichtetes Bauen nimmt zu

Wohnungsbau in nicht überbauten Bauzonen ist rückläufig
vs. In den vergangenen Jahren sind in der Schweiz mehr Wohnungen auf bereits überbauten Flächen erstellt worden als auf freien Bauparzellen. Zudem war die Wohnbautätigkeit in den Städten geringer als auf dem ...
Neue Wohnungen in bereits bebauten Gebieten entstanden vor allem in städtischen Räumen. Bild pixabay

Verdichtetes Bauen nimmt zu

Wohnungsbau in nicht überbauten Bauzonen ist rückläufig
vs. In den vergangenen Jahren sind in der Schweiz mehr Wohnungen auf bereits überbauten Flächen erstellt worden als auf freien Bauparzellen. Zudem war die Wohnbautätigkeit in den Städten geringer als auf dem ...
{{alt}}

Bund gibt keine Hilfsgelder für Ukraine

Der Bundesrat hat die Motion der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats (SIK-S) abgelehnt, die einen 15-Milliarden-Spezialfonds für die Armee und den Wiederaufbau der Ukraine fordert. Die Kommission wollte die Mittel unter Umgehung der Schuldenbremse bereitstellen. Der Bundesrat ...
{{alt}}

Bund gibt keine Hilfsgelder für Ukraine

Der Bundesrat hat die Motion der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats (SIK-S) abgelehnt, die einen 15-Milliarden-Spezialfonds für die Armee und den Wiederaufbau der Ukraine fordert. Die Kommission wollte die Mittel unter Umgehung der Schuldenbremse bereitstellen. Der Bundesrat ...
Daniela Schneeberger Bild zvg

«Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen»

Morgen wird die Swiss Retail Federation, der Verband der Detailunternehmen, eine neue Präsidentin wählen. Die FDP-Nationalrätin Daniela Schneeberger wird zur Wahl vorgeschlagen. Im Interview sagt die Thürnerin, wie der Schweizer Detailhandel der ausländischen Konkurrenz die ...
Daniela Schneeberger Bild zvg

«Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen»

Morgen wird die Swiss Retail Federation, der Verband der Detailunternehmen, eine neue Präsidentin wählen. Die FDP-Nationalrätin Daniela Schneeberger wird zur Wahl vorgeschlagen. Im Interview sagt die Thürnerin, wie der Schweizer Detailhandel der ausländischen Konkurrenz die ...
{{alt}}

Lesen verbindet Generationen

Schweizerischer Vorlesetag
sda. Rund 7000 Vorleserinnen und Vorleser engagieren sich an 365 Veranstaltungen am diesjährigen Schweizer Vorlesestag, der heute durchgeführt wird. Hinzu kommen 34 Prominente, die als Botschafterinnen und Botschafter vermitteln, wie wichtig Vorlesen ist.
Prominent ...
{{alt}}

Lesen verbindet Generationen

Schweizerischer Vorlesetag
sda. Rund 7000 Vorleserinnen und Vorleser engagieren sich an 365 Veranstaltungen am diesjährigen Schweizer Vorlesestag, der heute durchgeführt wird. Hinzu kommen 34 Prominente, die als Botschafterinnen und Botschafter vermitteln, wie wichtig Vorlesen ist.
Prominent ...
In Wenslingen konnte ein pink-violetter Nachthimmel beobachtet werden. Bild Nicola Buess

Polarlichter liessen uns in der Nacht staunen

Stärkster Sonnensturm seit 2003
Am Wochenende hat der stärkste Sonnensturm seit über 20 Jahren in der Schweiz für sichtbare Polarlichter am Nachthimmel gesorgt. Das farbige Spektakel war von blossem Auge ausnahmsweise sogar vom Flachland aus sichtbar.
sda. Beim Sonnensturm, ...
In Wenslingen konnte ein pink-violetter Nachthimmel beobachtet werden. Bild Nicola Buess

Polarlichter liessen uns in der Nacht staunen

Stärkster Sonnensturm seit 2003
Am Wochenende hat der stärkste Sonnensturm seit über 20 Jahren in der Schweiz für sichtbare Polarlichter am Nachthimmel gesorgt. Das farbige Spektakel war von blossem Auge ausnahmsweise sogar vom Flachland aus sichtbar.
sda. Beim Sonnensturm, ...
Der Bau von Solaranlagen in den Alpen soll mit dem Stromgesetz gefördert werden. Bild zvg

Erneuerbare Energien sollen ausgebaut werden

Am 9. Juni stimmt das Volk über das Stromgesetz ab – das Wichtigste in Kürze
Das Schweizer Stimmvolk äussert sich am 9. Juni zur Umsetzung der Energiewende – konkret zum Gesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien oder kurz: Stromgesetz oder Mantelerlass. ...
Der Bau von Solaranlagen in den Alpen soll mit dem Stromgesetz gefördert werden. Bild zvg

Erneuerbare Energien sollen ausgebaut werden

Am 9. Juni stimmt das Volk über das Stromgesetz ab – das Wichtigste in Kürze
Das Schweizer Stimmvolk äussert sich am 9. Juni zur Umsetzung der Energiewende – konkret zum Gesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien oder kurz: Stromgesetz oder Mantelerlass. ...
{{alt}}

Bundesrat veranlasst Korridorstudie für A22

Bern/Liestal | Im Baselbiet hat sich vor einiger Zeit ein Komitee formiert, das die Tieflage der Umfahrungsstrasse A22 im Bereich Liestal-Lausen verlangt. Die Liestaler SVP-Nationalrätin Sandra Sollberger hält den Bundesrat mit dem Thema auf Trab – jüngst mit einer Interpellation ...
{{alt}}

Bundesrat veranlasst Korridorstudie für A22

Bern/Liestal | Im Baselbiet hat sich vor einiger Zeit ein Komitee formiert, das die Tieflage der Umfahrungsstrasse A22 im Bereich Liestal-Lausen verlangt. Die Liestaler SVP-Nationalrätin Sandra Sollberger hält den Bundesrat mit dem Thema auf Trab – jüngst mit einer Interpellation ...
Durch gezielte Belüftung kann ein Neubau getrocknet werden – früh hinschauen lohnt sich. Bild zvg/Isotec

Bauzeit kurz – Neubau feucht?

Feuchteschäden beim Hausbau vermeiden
sda. Beim Thema «Feuchteschäden am Haus» denken viele Menschen sofort an Altbauten mit nassen Kellern, feuchten Aussenwänden oder Schimmelpilzbefall in den Wohnräumen. Doch auch Neubauten haben oft mit diesen Problemen zu kämpfen: ...
Durch gezielte Belüftung kann ein Neubau getrocknet werden – früh hinschauen lohnt sich. Bild zvg/Isotec

Bauzeit kurz – Neubau feucht?

Feuchteschäden beim Hausbau vermeiden
sda. Beim Thema «Feuchteschäden am Haus» denken viele Menschen sofort an Altbauten mit nassen Kellern, feuchten Aussenwänden oder Schimmelpilzbefall in den Wohnräumen. Doch auch Neubauten haben oft mit diesen Problemen zu kämpfen: ...
{{alt}}

Berner offi ziell zum Astronauten ernannt

Die Schweiz hat wieder einen vollwertigen Astronauten. Der Berner Marco Sieber ist gestern nach Abschluss der Grundausbildung in Köln offiziell ins Astronauten-Corps der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) aufgenommen worden. Der 35-jährige Mediziner und Hobbypilot wird damit nach ...
{{alt}}

Berner offi ziell zum Astronauten ernannt

Die Schweiz hat wieder einen vollwertigen Astronauten. Der Berner Marco Sieber ist gestern nach Abschluss der Grundausbildung in Köln offiziell ins Astronauten-Corps der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) aufgenommen worden. Der 35-jährige Mediziner und Hobbypilot wird damit nach ...
{{alt}}

Behörden bereiten sich auf Schweinepest vor

Noch ist das für Menschen ungefährliche Schweinepest-Virus nicht in der Schweiz aufgetreten. Doch die zuständigen Behörden bereiten sich auf die Krankheit vor, so gestern das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV). Zum Schutz trage bei, wer seine ...
{{alt}}

Behörden bereiten sich auf Schweinepest vor

Noch ist das für Menschen ungefährliche Schweinepest-Virus nicht in der Schweiz aufgetreten. Doch die zuständigen Behörden bereiten sich auf die Krankheit vor, so gestern das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV). Zum Schutz trage bei, wer seine ...
{{alt}}

Urnengang zu den Gesundheitskosten

Das Stimmvolk dürfte noch in diesem Jahr über die Reform der Gesundheitsfinanzierung abstimmen. Der Schweizerische Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) hat gestern rund 57 000 Referendumsunterschriften bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. Es geht um die Monismus-Vorlage, ...
{{alt}}

Urnengang zu den Gesundheitskosten

Das Stimmvolk dürfte noch in diesem Jahr über die Reform der Gesundheitsfinanzierung abstimmen. Der Schweizerische Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) hat gestern rund 57 000 Referendumsunterschriften bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. Es geht um die Monismus-Vorlage, ...
{{alt}}

Rekord-Austritte aus reformierten Kirchen

2023 sind in der Deutschschweiz so viele Menschen aus der reformierten Landeskirche ausgetreten wie nie zuvor, wie eine gestern publizierte Umfrage unter den Deutschschweizer Kantonalkirchen zeigt. Diese wurde auf www.ref.ch, dem Medienportal der Reformierten, veröffentlicht. Die Entwicklung ist ...
{{alt}}

Rekord-Austritte aus reformierten Kirchen

2023 sind in der Deutschschweiz so viele Menschen aus der reformierten Landeskirche ausgetreten wie nie zuvor, wie eine gestern publizierte Umfrage unter den Deutschschweizer Kantonalkirchen zeigt. Diese wurde auf www.ref.ch, dem Medienportal der Reformierten, veröffentlicht. Die Entwicklung ist ...

Läufelfinger Firma im Rennen um Holzpreis

Die Läufelfinger Küchen- und Ladenbauerin Hans Rickenbacher AG ist mit ihrem Umbau der «KuhBar» in Arosa für den «Prix Lignum 2024» nominiert worden, dies in der Kategorie Schreinerarbeiten. Insgesamt sind für die Kategorien Schreinerarbeiten und Holzbauten ...

Läufelfinger Firma im Rennen um Holzpreis

Die Läufelfinger Küchen- und Ladenbauerin Hans Rickenbacher AG ist mit ihrem Umbau der «KuhBar» in Arosa für den «Prix Lignum 2024» nominiert worden, dies in der Kategorie Schreinerarbeiten. Insgesamt sind für die Kategorien Schreinerarbeiten und Holzbauten ...
{{alt}}

Warmer Winter sorgt für weniger Treibhausgase

41,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente hat die Schweiz im Jahr 2022 ausgestossen. Das sind 3,5 Millionen Tonnen weniger als 2021. Vor allem im Gebäudesektor ging der Ausstoss an Treibhausgasen zurück, weil wegen des warmen Winters weniger geheizt werden musste. Insgesamt waren die Schweizer ...
{{alt}}

Warmer Winter sorgt für weniger Treibhausgase

41,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente hat die Schweiz im Jahr 2022 ausgestossen. Das sind 3,5 Millionen Tonnen weniger als 2021. Vor allem im Gebäudesektor ging der Ausstoss an Treibhausgasen zurück, weil wegen des warmen Winters weniger geheizt werden musste. Insgesamt waren die Schweizer ...
Die Vorder- und Rückseite des Schoggitalers 2024, «Lebensräume für Mensch und Natur». Bild zvg

Lebensräume für Mensch und Natur

Schoggitaler-Aktion für Erhalt der Baukultur
vs. In alten Mauern, Dächern und Gärten ist die Artenvielfalt besonders gross. Der Schoggitaler 2024 ist deshalb dem Erhalt unserer Baukultur gewidmet – als Lebensraum für Mensch und Natur.
Städte und Dörfer werden ...
Die Vorder- und Rückseite des Schoggitalers 2024, «Lebensräume für Mensch und Natur». Bild zvg

Lebensräume für Mensch und Natur

Schoggitaler-Aktion für Erhalt der Baukultur
vs. In alten Mauern, Dächern und Gärten ist die Artenvielfalt besonders gross. Der Schoggitaler 2024 ist deshalb dem Erhalt unserer Baukultur gewidmet – als Lebensraum für Mensch und Natur.
Städte und Dörfer werden ...
{{alt}}

Wirbel um Regez’ Geheimtreffen mit Rechtsextremen

Sissacherin meldet sich zu Wort – und verteidigt sich
vs./sda. Sarah Regez (30) gerät aufgrund der ihr vorgeworfenen Nähe zu rechtsextremen Personen und Organisationen weiter unter Druck.
Nachdem Anfang Woche bereits sechs Kantonalparteien der Jungen SVP verlangt hatten, dass die ...
{{alt}}

Wirbel um Regez’ Geheimtreffen mit Rechtsextremen

Sissacherin meldet sich zu Wort – und verteidigt sich
vs./sda. Sarah Regez (30) gerät aufgrund der ihr vorgeworfenen Nähe zu rechtsextremen Personen und Organisationen weiter unter Druck.
Nachdem Anfang Woche bereits sechs Kantonalparteien der Jungen SVP verlangt hatten, dass die ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote