«Akkubrände werden zunehmen»

«Akkubrände werden zunehmen»

Was das frühmorgendliche Feuer beim Sissacher Recycling-Unternehmen Rewag ausgelöst hat, wird noch untersucht. Klar ist, dass die Zunahme von Akkus in Werkzeug und Elektronik für solche Betriebe ein steigendes Risiko darstellt.

«Akkubrände werden zunehmen»

«Akkubrände werden zunehmen»

Was das frühmorgendliche Feuer beim Sissacher Recycling-Unternehmen Rewag ausgelöst hat, wird noch untersucht. Klar ist, dass die Zunahme von Akkus in Werkzeug und Elektronik für solche Betriebe ein steigendes Risiko darstellt.

Ein Kunstrasen spaltet das Dorf

Ein Kunstrasen spaltet das Dorf

Die Gegnerschaft hat sich schon vor einiger Zeit formiert. Nun sind auch die Kunstrasen-Befürworter vor die Medien getreten. Bis am 18. Mai wollen sie die Oberdörfer Bevölkerung davon überzeugen, dass die Gemeinde den Kunstrasen-Ersatz finanzieren kann.

Ein Kunstrasen spaltet das Dorf

Ein Kunstrasen spaltet das Dorf

Die Gegnerschaft hat sich schon vor einiger Zeit formiert. Nun sind auch die Kunstrasen-Befürworter vor die Medien getreten. Bis am 18. Mai wollen sie die Oberdörfer Bevölkerung davon überzeugen, dass die Gemeinde den Kunstrasen-Ersatz finanzieren kann.

Drohmail-Verfahren abgeschlossen

Drohmail-Verfahren abgeschlossen

Ein ehemals in Bubendorf wohnhafter Mann schickte eine Amokdrohung an die Polizei, wurde verurteilt und wehrte sich bis vor Bundesgericht. Er unterliegt und muss nun hohe Verfahrenskosten tragen.

Drohmail-Verfahren abgeschlossen

Drohmail-Verfahren abgeschlossen

Ein ehemals in Bubendorf wohnhafter Mann schickte eine Amokdrohung an die Polizei, wurde verurteilt und wehrte sich bis vor Bundesgericht. Er unterliegt und muss nun hohe Verfahrenskosten tragen.

Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Die Idee kommt von Landrat Manuel Ballmer (GLP): Der Lupsinger möchte einen umfassenden Bericht des Regierungsrats zur Frage, ob und wo Luftseilbahnen im Baselbiet einen Beitrag zur Entlastung des Verkehrs leisten und neue, innovative Verbindungen schaffen könnten.

Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Die Idee kommt von Landrat Manuel Ballmer (GLP): Der Lupsinger möchte einen umfassenden Bericht des Regierungsrats zur Frage, ob und wo Luftseilbahnen im Baselbiet einen Beitrag zur Entlastung des Verkehrs leisten und neue, innovative Verbindungen schaffen könnten.

Überraschendes Ende einer Schatzsuche

Überraschendes Ende einer Schatzsuche

at der Zunzger Rätselmacher Daniel Krieg den Piratenschatz tatsächlich gefunden? Nein, hat er nicht. Doch seine jahrelange Knobelei führte zu einem anderen «Schatz».

Überraschendes Ende einer Schatzsuche

Überraschendes Ende einer Schatzsuche

at der Zunzger Rätselmacher Daniel Krieg den Piratenschatz tatsächlich gefunden? Nein, hat er nicht. Doch seine jahrelange Knobelei führte zu einem anderen «Schatz».


Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Baselbiet

Mehr Luftseilbahnen im Kanton?

Die Idee kommt von Landrat Manuel Ballmer (GLP): Der Lupsinger möchte einen umfassenden Bericht des Regierungsrats zur Frage, ob und wo Luftseilbahnen im Baselbiet einen Beitrag zur Entlastung des Verkehrs leisten und neue, innovative Verbindungen schaffen könnten.

Beratung mit Herz und Verstand

«Pro Senectute beider Basel» kommt vor die Haustür

Wattebäusche in der Landschaft
Betriebsgewinn reicht nicht als Fundament
Kein Verfassungsartikel fürs Klima
«Gewisse Berufe sind sehr schwierig zu besetzen»
Simon Oberbeck ist neuer «Mitte»-Präsident
Lehrer entscheiden weiterhin mit

Mehrheit der Parteien vertraut Pädagogen beim Sek-Übetrtritt

«Die Wirteprüfung hilft Gästen und Angestellten»

FABIENNE BALLMER, PRÄSIDENTIN «GASTROBASELLAND»

Preis für Förderung von Frauenfussball
Die Stiftung für Kultur und Bildung der Basellandschaftlichen Kantonalbank hat am Mittwoch den Kantonalbankpreis 2024 sowie den Förderpreis verliehen. Der mit 10 000 Franken dotierte Kantonalbankpreis geht an die Frauenfussballkommission des Fussballverbands Nordwestschweiz. Ausgezeichnet ...
VOLKSOHR
Mehr als 20 000 Autos fahren an Spitzentagen durch Böckten. Die Hauptstrasse verbindet das Ergolztal mit Sissach, dem Autobahnanschluss – und damit mit der weiten Welt. Kein Wunder ist die Strasse schon heute zeitweise überlastet und bilden sich Rückstaus bis zum Chienbergtunnel ...

Bezirk Sissach

Der «Migros-Wagen» kommt nach Hause
«Akkubrände werden zunehmen»
Überraschendes Ende einer Schatzsuche
Brand in Entsorgungsstelle Sissach
Zum Blumenstrauss eine Flasche Wein
Altersversorgung geht uns alle an

Videos


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote